Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Müller Fußrastenanlage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=101091)
Müller Fußrastenanlage
Hallo in die Runde,
Da ich leider keine eindeutige Antwort im Netz finden konnte und der Hersteller sich leider auch nicht zu 100% sicher bezüglich der Position ist, ist die Expertenrunde hier gefragt!
Paßt die vorverlegte Anlage (300mm) von Müller https://www.m-motorcycle.de/produkte/fussrastenanlagen/fuer-sportster/32/fussrastenanlage-fuer-sportster-bj.-2004-2017 an eine 48er Baujahr 11?
Die Position sollte dann in etwa die der originalen entsprechen oder habe ich einen Denkfehler?
Gruß
__________________
You lock the door and throw away the key,
there's someone in my head but it's not me...
Sollte so hinhauen. Meine sind 420 mm vorverlegt (siehe Avatar), sind allerdings von Burchard. Auf der Burchardseite Fußrasten Sportster gibt's 'nen paar Bilder zu den unterschiedlichen Ausführungen! Ist zwar Burchard aber vielleicht hilft es ja erstmal weiter um sich ein Bild über die Position zu machen!
__________________
Man kann ja ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!
Denke auch, bin trotzdem verunsichert.
Die von Burchard wären natürlich auch eine Möglichkeit wobei mir die 300mm reichen würden.Wie ist denn die Qualität so bei Burchard, zufrieden?
__________________
You lock the door and throw away the key,
there's someone in my head but it's not me...
Sehr! 1a Qualität und sehr massiv, wenn auch nicht ganz billig! Wollte auf Grund meiner Größe (189 cm) diese "ganzweitvorne" Ausführung haben. Es gibt auch 6"-Kits für die original vorverlegten Rasten, haben aber leider alle keinen TÜV (ich habe zumindest keine gefunden)!
Ob Müller oder Burchard ist ansonsten wohl eher 'ne Geschmacksfrage. Ich hab neulich bei 'nem Kumpel 'nen Müller-Satz verbaut, ist auch eine super Qualität was die da abliefern!
__________________
Man kann ja ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!
Mal von der kompletten Anlage abgesehen, sind die Fußrasten im Vergleich zu den Kuryakyn-Rasten Supermassiv,
aber das Schaltpedal ist Mist, da das kantige Ende den linken Stiefel (oder Schuh) beim hochschalten mit der Zeit durchscheuert.
Wenn du von der Burchard-Anlage sprichst, kann ich dem nicht zustimmen. Meine Stiefel sind jetzt rund 7000 km alt (alle gefahren mit der Burchard-Anlage), irgendwelche Scheuerstellen kann ich nicht feststellen!
__________________
Man kann ja ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!
Danke erstmal für die Rückmeldungen! Momentaner stand ist das es jetzt doch die Burchard 320mm werden wird. Obwohl der Preis schon sehr gesalzen ist, egal. Bin 1.82 und habe eine Rahmensitz vom Rouven und da zählt dann jeder cm denn ich weiter nach vor komme.
__________________
You lock the door and throw away the key,
there's someone in my head but it's not me...
Nachruf:
Habe mir ja erst eine 320mm eines anderen namhaften Herstellers gegönnt und bei der Montage vorige Woche kam dann das böse Erwachen.
Schraube zum Bremsgestänge läßt sich nur bis zur Hälfte reindrehen und eine Fußraste läßt sich weder hoch noch runterklappen und steht auch nicht waagrecht in der Aufnahme
Jetzt hoffe ich das ich die Kohle zurückbekomme da die Bestellung ja schon ca 2 Monate zurücklag.
__________________
You lock the door and throw away the key,
there's someone in my head but it's not me...
Oh, Asche auf mein Haupt, noch ganz vergessen! Bei meiner Ausführung (08'er Sportster ohne ABS) musste ich an der Aufnahme am hinteren Bremszylinder ein M8-Gewinde schneiden, Burchard hat leider kein entsprechendes Zoll-Gelenk geliefert!
__________________
Man kann ja ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!
zum zitierten Beitrag Zitat von dackelpack
Wenn du von der Burchard-Anlage sprichst, kann ich dem nicht zustimmen.
Ja, das ist wohl wirklich nicht sehr materialschonend! Bei Burchard ist das Schaltpedal "glatt"!
__________________
Man kann ja ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!
zum zitierten Beitrag Zitat von dackelpack
Oh, Asche auf mein Haupt, noch ganz vergessen! Bei meiner Ausführung (08'er Sportster ohne ABS) musste ich an der Aufnahme am hinteren Bremszylinder ein M8-Gewinde schneiden, Burchard hat leider kein entsprechendes Zoll-Gelenk geliefert!
__________________
You lock the door and throw away the key,
there's someone in my head but it's not me...
Basteln, also Kernloch aufbohren und ein 8'er Gewinde schneiden! Der Hebel ist, wenn ich mich recht erinnere, aus Guß also ziemlich wehrhaft. Ich habe das Kernloch daher etwas größer gebohrt, nicht dass mir der Gewindebohrer abreißt (ist einem anderen Forenmitglied passiert)!
Frag mal bei Burchard nach, vielleicht hat sich da ja inzwischen was geändert und sie liefern die Gewindestange mit einem entsprechenden Gewinde bzw. haben ein passendes Gelenk! Bei Müller braucht man, soviel ich weiß, nichts nacharbeiten, kam aber bei mir nicht in Frage, Müller hatte keine "ganzweitvorne"-Ausführung für mein Bj. im Programm!
Bevor es zu Mißverständnissen kommt, meine ist, wie geschrieben, eine 08'er ohne ABS. Wie sich das bei anderen Modellen/Baujahren verhält, weiß ich nicht!
__________________
Man kann ja ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!