Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Twisted Cherry RAL-Code oder Bezugsquelle gesucht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=101106)


Geschrieben von Tingeltangel Bob am 25.03.2021 um 18:29:

Twistet Cherry Ral Code oder Bezugsquelle gesucht

Hallo zusammen,
ich habe für meine RKS einen anderen Fender und eine verlängerte Fascia besorgt. Nun geht es an die Farbliche Abstimmung und ich suche einen RAL Code oder eine Bezugsquelle für diesen Lack.
Harley ist die einzige Möglichkeit welche ich gefunden habe und der Preis liegt bei 200.-€ für ein Gebinde....
Ich suche keinen Spraydosenlack!
Hat jemand eine Bezugsquelle oder eine Idee?
beste Grüße 
Michael


Geschrieben von REMCM am 25.03.2021 um 21:27:

..oder bei OBI ?


Geschrieben von GerdTB7 am 25.03.2021 um 21:53:

Standox hat da was im Angebot:


Geschrieben von Tingeltangel Bob am 25.03.2021 um 23:33:

Hej, cool Danke!
gruß


Geschrieben von BKOtti am 25.03.2021 um 23:59:

Die kann doch mittlerweile jeder Lackierer anmischen.

__________________
ride with pride


Geschrieben von OstfriesenPaule am 26.03.2021 um 10:52:

Bei Milo-Bike
bekommst du eigentlich jeden Harleylack auf anfrage in allen Gebinden

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/spraydosen-lackstifte-lack-fuer-harley-davidson-milobike/1024186379-306-1872

__________________
Grüße O-P

Wat mut dat mut !
Was die Sau braucht, das kriegt sie auch


Geschrieben von Tingeltangel Bob am 26.03.2021 um 13:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von BKOtti
Die kann doch mittlerweile jeder Lackierer anmischen.

davon war ich auch ausgegangen, hatte bei 3 Lackierern nachgefragt, die sagten auch dass sie das mit so einem Farbspektrometer abmessen könnten, das müsste dann passen. Mich stört hierbei „müsste“ ... die Aussage war dann halt ... hast du mal ne RAL Nummer oder „ am besten man nimmt den Originallack oder halt von einem anderen Hersteller.
ich hab da keine Erfahrung mit dem Nachlackieren. Am Frontfender werden geringe Abweicungen nicht auffallen, aber an der Fascia, die hängt ja zwischen den Koffern und dem Heckfender.


Geschrieben von Tingeltangel Bob am 26.03.2021 um 13:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von OstfriesenPaule
Bei Milo-Bike
bekommst du eigentlich jeden Harleylack auf anfrage in allen Gebinden

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/spraydosen-lackstifte-lack-fuer-harley-davidson-milobike/1024186379-306-1872

Danke, ich ruf da mal an, hatte nur was von Spraydosen von Milobike mitbekommen...


Geschrieben von rockerle69 am 26.03.2021 um 13:43:

Aloha,
Harley verwendet wohl eher keinen RAL Code sondern den RGB Code.
Auf der Seite solltest Du fündig werden.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Skogr am 26.03.2021 um 14:20:

Ich bin zum Lackierer, der hat den Lack/Code ausgelesen, fertig.

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von Matze61 am 26.03.2021 um 17:38:

Anmischen beim Lackierer ist immer besser als den Originallack zu verwenden. Weil nach einiger Zeit sich jeder Lack verändert ( ausbleicht u.a.). Da kann ein gescheiter Lackierer den gegenwärtigen Farbton mit dem Spektrometer auslesen und genau mischen. Da sieht man mit Sicherheit weniger den Unterschied zwischen Originallack und den nachlackierten Teilen.

__________________
Bier kalt stellen ist auch irgendwie kochen.


Geschrieben von Tingeltangel Bob am 01.10.2021 um 16:42:

Hi, ich wollte wenigstens kurz Rückmeldung geben…
Es waren jetzt 3 Teile welche ich hab lackieren lassen. Batwing von Memphis Shades, Frontfender und verlängerte Fascia. Ich habe mich letztendlich für einen Lackierer aus der Umgebung entschieden. Der Lack wurde mit einem Spectrometer ausgelesen.
Das Ergebnis ist richtig gut geworden, ich muss am Wochenende allerdings noch alles zusammenbauen.
Bezahlt habe ich 400.-, für einen 3 Schicht Lack finde ich das fair.
Danke nochmals für die Tips.
Grüße
Floyd


Geschrieben von Weich-Ei am 01.10.2021 um 19:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tingeltangel Bob
Der Lack wurde mit einem Spectrometer ausgelesen.

Und ist dabei eventuell eine auch für andere verwert- oder reproduzierbare "Anmischinfo/Farbcode" zu dieser 3-Schicht-Farbe herausgekommen ?

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Tingeltangel Bob am 01.10.2021 um 20:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
zum zitierten Beitrag Zitat von Tingeltangel Bob
Der Lack wurde mit einem Spectrometer ausgelesen.

Und ist dabei eventuell eine auch für andere verwert- oder reproduzierbare "Anmischinfo/Farbcode" zu dieser 3-Schicht-Farbe herausgekommen ?

hmmm, ich kenne mich mit Lack nicht so aus, daher fachlich evtl nicht ganz korrekt wiedergegeben…
der Lackierer hatte die Farbe abgescannt und hat dann in der Software mehrere Anzeigen bekommen wo verschiedene Hersteller angezeigt wurden welche wohl ähnliche Farben haben. Darunter waren neben Harley auch Mitsubishi und Honda( glaub ich). Harley hat direkt Twisted Cherry angezeigt und die einzelnen Zusammensetzungen der Lackkomponenten.
Der Twisted Cherry ist wohl ein 3 Schichten Lack. Eine Schicht Metallic, eine Schicht“ eingefärbter Klarlack, also so Candy oder ähnlich und zum Schluss dann Klarlack.
Er meinte noch dass normalerweise ein Metalliclack und eine Schicht Klarlack kommt.

Mehr Details hab ich nicht, ich hab ja auch nicht nach dem „Rezept“ gefragt.🤷‍♂️
gruß


Geschrieben von Skogr am 02.10.2021 um 13:06:

Ich hab ja auch auslesen lassen vom hiesigen Lackierer. 

Das Eergebnis hat mich nicht zufrieden gestellt. 
Hab dann oem Farbe bestellt ( über meine Händler) , auf die warte ich seit Anfang Mai. 
Werde wenn die da ist neu lackieren lassen.

Diese Unterschiede stören mich ungemein.  
Der 3 Schicht Lack wirkt platt, stumpf und kommt nicht an den OEM Lack ran. Vor allem bei Sonne zeigt sich die Farbtiefe und vielfältigen Schattierungen des Originalack 

Kosten: ca 600 € nur Farbe & Klarlack 

Laut Lackierer ist das Geheimnis in dem mehrfach eingefärbten Klarlack zu suchen.
Die OEM Rezeptur gibt HD logischerweise nicht raus. 

Wie gesagt, ich hatte mir das auch leichter vorgestellt und mich zu viel auf den Lackierer verlassen ( wollen), war ja meine Entscheidung das so zu machen lassen.

400 € fürs erste mal und nochmal 800 ( inkl. Farbe) das 2te mal.
Die OEM Koffer in der Farbe kosten 3450 € bei HD. Momentan sowieso nicht lieferbar. 

Vielleicht hilfts dem einen oder anderen ja um nicht 2x das Procedere machen zu müssen. 

Glaub auf dem Bild ist gut zu erkennen was ich meine. Real allerdings noch viel stärker erkennbar der Unterschied.

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress