Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Windschild und Verwirbelungen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=101505)


Geschrieben von RoteAsche am 19.04.2021 um 14:31:

Hallo zusammen,

zum Thema Windshild findet man immer mal wieder Forumsbeiträge über fast alle Bikes und Generationen der letzten 10 Jahre hinweg. Meine Frage richtet sich an Deluxe- bzw Heritage-Fahrer der aktuellen M8 Baureihe und welches Windshild 18" oder 21" bei einer Größe von 1,78m besser ist?  Insbesondere was die Verwirbellungen hinter der Scheibe am Helm betrifft. Und, wo muß Eurer Erfahrung nach, die Scheibe in der Höhe enden? Der freundliche meinte knapp unterhalb der Sichthöhe, so das man noch drüberschauen kann und nicht hindurch. Aber auch nicht zu tief.

Die 18" konnte ich auf einer kurzen Runde testen. Diese hat schon ordentlich Zug am Helm (Jet offen) erzeugt.

Bei dem Preis von 500€ wollte ich dazu mal vorab Euch fragen.

Danke schonmal vorab für Eure Einschätzungen.

Viele Grüße
Stefan


Geschrieben von v2devil am 19.04.2021 um 15:52:

Wichtig unabhängig vom Baujahr ist, dass du über das Windschild hinweg schauen kannst.
Wenn es regnet siehst du nämlich nichts mehr durch Windschild, da aufgrund der geringen Krümmung die Regentropfen nicht ablaufen.
Vielleicht hilft dir das bei der Entscheidung ja auch Augenzwinkern

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von RoteAsche am 19.04.2021 um 16:24:

Vielen Dank für die schnelle Rückinfo. Ja, das hat der Freundliche auch gesagt. Frage ist nur, was ist mit den Windverwirbellungen?

viele Grüsse


Geschrieben von Kellerkind am 19.04.2021 um 19:13:

Schau mal bei Freedom Shield. Diese Scheiben haben oben noch eine kleine Wölbung somit kann das Shield kürzer sein und der Wind wird trotzdem über den Helm geleitet. Und kostet nur einen Bruchteil von HD.
Gib aber glaube ich auch schon einige Treads dar drüber


Geschrieben von forchi am 19.04.2021 um 20:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kellerkind
Schau mal bei Freedom Shield. Diese Scheiben haben oben noch eine kleine Wölbung somit kann das Shield kürzer sein und der Wind wird trotzdem über den Helm geleitet. Und kostet nur einen Bruchteil von HD.
Gib aber glaube ich auch schon einige Treads dar drüber

Servus,  bekommt man die Freedom Shield auch bei uns? Gruß Michi


Geschrieben von RoteAsche am 19.04.2021 um 20:08:

Hi Kellerkind,

danke Dir für den Tipp. Und es gibt bereits threads dazu, nur werden dort Fragen nach der Eintragung (TüV) nicht beantwortet. Und irgendwie sieht die Wölbung komisch aus. Aber egal, das ist ja wie alles auch Geschmackssache und muss man sich näher ansehen. Bilder können auch etwas täuschen. Dennoch bleibt die Frage nach den Windverwirbellungen bei den HD Windschutzscheiben. Ich würde mich echt über die Erfahrungsberichte von Heritage Fahrern freuen, denn die haben ja die Standardscheibe in 18" ab Werk mit an Board. Taugt die Größe was für Menschen wie mich mit 178cm Größe? Die Sitzposition im Vergleich zur Deluxe in der M8 Baureihe ist identisch. Oder haben einige von Euch später die Standardscheibe durch eine 21er ersetzt?

Und egal, ob ich am Ende 200 oder 500€ dafür ausgebe (klar ist das ein Unterschied), passen für längere Touren (und nur dafür brauch ich die. Auf kürzeren Fahrten kommt die meist wieder runter) muss das ja trotzdem.

Im Bild mein Bike mit 18er Test-Scheibe. Optik ist super. Ich denke, ich werde mal die 21er beim Freundlichen testen inkl. Autobahn und Rückinfo geben.


Geschrieben von Kellerkind am 19.04.2021 um 22:29:

Nur mal so als Tipp. Fahre auch ne Herri allerdings von 2011 mit orginal Scheibe, bin 175cm groß und fahre nur mit Jet Helm mit Schirm hen. Wenn Du das nächste mal fährst leg mal abwechselnd eine Hand in die Lücke zwischen Tank und Gabelholm. Weil meiner Meinung nach kommt der Haupt Luftstrom von unten und nicht von vorn


Geschrieben von RoteAsche am 19.04.2021 um 23:49:

Ja, das mach ich. Danke Dir. Klar das ein Winstrom von unten hochdrückt. Für die Tourer gibt es für die Gabelbrücke auch optional einen Abweiser, aber für unsere nicht. 

ich werde berichten


Geschrieben von Gerd am 20.04.2021 um 06:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von RoteAsche
Hi Kellerkind,

danke Dir für den Tipp. Und es gibt bereits threads dazu, nur werden dort Fragen nach der Eintragung (TüV) nicht beantwortet. Und irgendwie sieht die Wölbung komisch aus. Aber egal, das ist ja wie alles auch Geschmackssache und muss man sich näher ansehen. Bilder können auch etwas täuschen. Dennoch bleibt die Frage nach den Windverwirbellungen bei den HD Windschutzscheiben. Ich würde mich echt über die Erfahrungsberichte von Heritage Fahrern freuen, denn die haben ja die Standardscheibe in 18" ab Werk mit an Board. Taugt die Größe was für Menschen wie mich mit 178cm Größe? Die Sitzposition im Vergleich zur Deluxe in der M8 Baureihe ist identisch. Oder haben einige von Euch später die Standardscheibe durch eine 21er ersetzt?

Und egal, ob ich am Ende 200 oder 500€ dafür ausgebe (klar ist das ein Unterschied), passen für längere Touren (und nur dafür brauch ich die. Auf kürzeren Fahrten kommt die meist wieder runter) muss das ja trotzdem.

Im Bild mein Bike mit 18er Test-Scheibe. Optik ist super. Ich denke, ich werde mal die 21er beim Freundlichen testen inkl. Autobahn und Rückinfo geben.

Bezügl. TÜV wurde da auch schon Stellung bezogen großes Grinsen . Wenn du an deinem Moped eine Original-Scheibe mit eingeprägtem HD-Logo fährst ist die i.d.R. in der EG-Genehmigung hinterlegt. Also nichts Eintragung oder TÜV. Hast du eine Scheibe aus dem Aftermarket, dann
solltest du für das Teil eine ABE haben.


Geschrieben von heinzhessen am 20.04.2021 um 08:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kellerkind
Weil meiner Meinung nach kommt der Haupt Luftstrom von unten und nicht von vorn

das ist so. ich hatte bei meiner Heri auch lange mit verschiedenen Schildern experimentiert.
Letztendlich hat nur eins geholfen, Gabel Winddeflektor ArtNr.: 57400143

ob es die für die neuen Modelle gibt kann ich leider nicht sagen.


Geschrieben von RoteAsche am 20.04.2021 um 09:04:

Die gibt es für die Modelle nicht und da die FLDE den Modellstreichungen zum Opfer gefallen ist, wird da auch nix mehr kommen.


Geschrieben von RoteAsche am 23.04.2021 um 17:02:

So, grade beim Freundlichen gewesen und Scheibe auf 21er getauscht. Und siehe da, alles perfekt. Scheibe endet in der Höhe bei 178cm Grösse unterhalb der Sichthöhe. Ich kann also noch drüberschauen. Bis 120 km/h do gut wie keine Verwirbellungen vor dem Jethelm bzw am Kopf. Bei 140 km/h wirds etwas windiger, aber mal ehrlich, das wird es ohne Scheibe deutlich mehr. Und sieht auch noch Klasse aus. Ich kann die Originalscheibe nur empfehlen.


Geschrieben von retobor am 01.05.2021 um 19:06:

Ui, habe den Thread zu spät gesehen!
Bin auch 1,78m und hatte mir zuerst das 18er Original-Shield für die FLDE geholt. Nach dem Motto: Was bei der Heritage Standard ist, kann bei der Körpergrösse nicht verkehrt sein.
Bin damit aber nicht glücklich gewesen: Ab 120km/h hat es den Kopf mehr geschüttelt als ohne Scheibe.
Insofern freut es mich, dass der Thread-Ersteller nun (richtigerweise) zum 21er Shield greifen konnte.
Ja, beim 18er guckt man drüber und bis 100km/h war es auch recht angenehm, aber ich fahr halt seltener bei Regen. Insofern habe ich das 18er wieder verkauft und mir letztes Jahr doch das 21er OrIginal-Shield gegönnt.
Das habe ich aber bisher nicht montiert, sodass mir die praktische Erfahrung noch fehlte.
Schön zu hören, dass das 21er die Lösung sein könnte! 😊


Geschrieben von RoteAsche am 02.05.2021 um 00:53:

Das wird sie ganz sicher!