Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Surftipp: "America´s First Motorcycle" (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=10167)


Geschrieben von Smokeybear am 22.05.2009 um 09:20:

Surftipp: "America´s First Motorcycle"

Die Marke Indian ist (wieder) lebendig. Produzieren überschaubare Stückzahlen in North Carolina.

Ich glaube, die verwendeten Motoren sind von S&S (oder basieren zumindest darauf).

Guckt hier: http://www.indianmotorcycle.com/

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von George am 22.05.2009 um 09:26:

Die ganze Indian-Hysterie geht doch schon seit Jahren hin und her. Findet sich immer wieder ein Dummer, der meint, er könne mit dem Namen 'ne Menge Geld machen. Da kommen dann irgendwelche Bootsbauer auf die Idee Tradition wiederbeleben zu wollen und freuen sich dass der schöne alte Schriftzug jetzt nur von ihnen verwendet werden darf , was für'n Schwachsinn.

Das Wort "...basiert auf..." kommt hier wahrscheinlich wieder zu 99,9% zum Tragen! unglücklich

Gibt bestimmt wieder nix.

Nach den ganzen Rückschlägen mit dem Markenverkauf in den letzten Jahren würd ich mir so ein Teil bestimmt nicht in die Garage stellen. Die Erstazteile darfste dir dann vermutlich auf der eigenen Drehbank herstellen.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Smokeybear am 22.05.2009 um 09:58:

Also ich würde da zunächst mal schon mit mehr Optimismus an die Sache rangehen.

Indian ist und bleibt eine traditionsreiche Marke.

Ich finde es positiv, wenn es da Menschen gibt, die genug Enthusiasmus in sich haben, um die Marke weiterleben lassen zu wollen. Als einheimisches Produkt.

Hier in Deutschland hatten wir auch mal eine sehr ansehnliche Zweiradindustrie. Man stelle sich vor, wieviele Marken weiterleben würde, wenn wir HIERZULANDE genügend ähnliche Leute hätten. Und damit meine ich keineswegs, dass man ein Markenschildchen auf ein Produkt draufpappt, welches in China oder Taiwan gefertigt (und teils auch entwickelt) wurde.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von Teppo am 22.05.2009 um 09:58:

Die Karren sind genauso authentisch wie diese komische Kawasaki Drifter, nur dass letztere viel billiger waren. Und genau so ein Flop wie die aktuellen Wiederbelebungsversuche.


Geschrieben von George am 22.05.2009 um 10:04:

Freude Freude Freude

Das Wort "traditionsrecih" ist alles, was an den Kisten noch etwas mit dem Namen INDIAN zu tun hat. Der Rest ist 'ne Kopie.

Und wenn du glaubst, dass die diese Marke nur wiederbeleben, weil die Tradition "weiterleben" soll, dann muss ich dich enttäuschen: Die wollen Kohle scheffeln, weil sie sehen, dass andere (bzw. eine andere) Marke, die ihre Tradition über viele Jahre aufrecht erhalten konnte, heute fett dabei ist.

Hochglanzbroschüren sind das eine, Hochglanzmaschinenhallen das Andere!

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Grocho am 22.05.2009 um 10:38:

Die alten Indian haben halt nen gewissen Kultstatus erreicht, ich vergleich es jetzt mal mit ner Pan

Das ist im Prinzip eine kleine eingeschworene Gemeinde von "Freaks".

Die würden auch alles was jünger als nen 1200er Shovel ist nicht mit ner Kneifzange anfassen...


Ich vermute das eine Wiederbelebung mangels Interesse einfach von vornherein zum sterben verurteilt ist.

In D würden auch ausser nen paar "Bekloppten" auch keiner ne neue Horex kaufen oder?!

__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt

Support your local MC


Geschrieben von Smokeybear am 22.05.2009 um 12:07:

Wenn sich "jemand" um das Weiterleben einer Marke kümmert, dann sicherlich nicht nur deswegen, dass es die Marke auch weiterhin gibt. Natürlich steckt da auch Geschäftssinn dahinter. Was ist daran "falsch"? Immerhin kümmert sich wer.

Zitat von Grocho

Ich vermute das eine Wiederbelebung mangels Interesse einfach von vornherein zum sterben verurteilt ist.

In D würden auch ausser nen paar "Bekloppten" auch keiner ne neue Horex kaufen oder?!

Zu 1) Yes. Mit diesem Denkansatz sicherlich.

Zu 2) Vielleicht (?) Ich dachte allerdings zugegebenermaßen eher an Marken wie Zündapp oder Kreidler. Warum sollten unsere Töchter und Söhne nicht auf Rollern dieser Marken durch die Lande fahren (engineered and made in Germany), statt auf irgendeinem "No Name"-Produkt aus dem fernen Osten, gekauft bei Metro, Massa oder Quelle. Möglicherweise würden sich sogar Väter finden, die sich an ihre Jugendzeit auf solchen Zweirädern erinnern und einen gewissen "Premiumaufschlag" bezahlen, der wahrscheinlich nötig wäre. So "bekloppt" wäre möglicherweise der eine oder andere.

Zitat von Grocho
Die alten Indian haben halt nen gewissen Kultstatus erreicht, ich vergleich es jetzt mal mit ner Pan

Das ist im Prinzip eine kleine eingeschworene Gemeinde von "Freaks".

Die würden auch alles was jünger als nen 1200er Shovel ist nicht mit ner Kneifzange anfassen...

Nicht unbedingt. Immerhin gibt´s ja auch neue Käuferschichten zu erobern, nicht nur die absoluten "Traditionalisten".

Am Beispiel von Harley:
Wer hätte vor 10-15 Jahren ernsthaft angenommen, dass Harley auch mal einen wassergekühlten V2 baut und verkauft. Es sind heutzutage sicherlich nicht "ganz primär" die absoluten Harley-Traditionalisten, die sich eine V-Rod kaufen. Auch hier hat sich ein Hersteller eine neue Käuferschicht erobert.

But anyway:
Ich will euch ja auch keine Indian verkaufen . . . großes Grinsen

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von Grocho am 22.05.2009 um 12:35:

Das Marketing von Indian ist aber direkt auf Retro -Fetischisten ausgelegt also nicht wirklich eine neue Käuferschicht...

Warum unsere Kinder keine Roller von Zündapp Kreidler Horex und Co fahren?

Weil die Kunterbuntfernostprodukte einfach den Preis soweit drücken das man da (vermutlich) keine Chance gegen haben wird.
Und mal ehrlich, wer will denn nen knallbunten Zündapp/Kreidler/Horex Roller sehen???

Zu den Rods sag ich mal nix, sicherlich eine neue Käuferschicht, aber auch ein ganz anderes Image...und keine Harleymotor sondern nen Porsche Augenzwinkern

(Und nein ich finde die Rods auch gut Augenzwinkern )

Intusiasten behaupten das sowieso von allem ab dem 1200er Shovel... Augen rollen

HD hat aber auch den Vorteil nie völlig vom Markt gewesen zu sein im Gegensatz zu Indian die einfach nur von einem Image leben das 60 Jahre alt ist.
Deswegen ja auch der Retrolook und ein gezieltes wirken auf diese Käuferschicht...

Aber wir werden sehen was wird

Wenn sich Indian wirklich wieder etabliert finde ich das persönlich gut und es wird vermutlich auch eine Bereicherung des Marktes werden wenn eine alte Traditionsfirma wieder aus der Asche aufsteigt...

__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt

Support your local MC


Geschrieben von schmacko am 22.05.2009 um 15:23:

Hmmm....
12 Händler in USA und einer in Frankreich.
Natürlich keine Vergleich zu Harley Davidson.
Aber immerhin sehen die Bikes gar nicht mal so schlecht aus.
Mehr Power scheinen sie auch zu haben.
Für uns hier in Europa sicher (noch) keine Alternative, da die
Ersatzteilversorgung entweder schwierig und teuer sein wird.
Obwohl... teurer als Harley Davidson??

Der Kundendienst kann vermutlich auch nicht bei einer Autowerkstatt
gemacht werden Freude

__________________
Ralf


Geschrieben von Störtebecker am 22.05.2009 um 16:54:

Schlecht sehen die Teile wirklich nicht aus.


Geschrieben von Teppo am 22.05.2009 um 17:20:

Die Karren haben so viel mit einer echten Indian gemeinsam wie Frederik von Anhalt mit echtem Adel. Der Name ist gleich und es sieht ähnlich aus. Aber ansonsten liegen Welten dazwischen.

Indian galten mal als die besten Motorräder überhaupt. Und das wird ja wohl niemand über einen Zwitter mit HD-Softail-Style-Rahmen und S&S Motor sagen.

Die Leute, die damals Indians gebaut haben, würden sich im Grabe umdrehen, wenn sie die kitschigen Retroböcke sehen würden, für die ihr glorreicher Namen verscherbelt wird.

Auch dieser x-te Indian-Neustart wird in die Hose gehen, weil die Macher dabei das Wichtigste vergessen: Produkte verkaufen sich nur, wenn sie besser sind als andere.

Das musste Ducati mit seinen Retro-Modellen schmerzhaft lernen, Triumph steckt noch mitten im Lernprozess und Moto Guzzi hat gerade damit angefangen.


Geschrieben von Grisu1340 am 22.05.2009 um 19:23:

Ganz ehrlich?
Die Dinger sehn aus wie gewollt und nicht gekonnt. Null Charisma!
Gruß
Grisu

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Auspuffoptimierer am 22.05.2009 um 19:38:

Naja, und wenn das in Deutschland so einfach wär, konkurrenzfähige Motorräder in ausreichender Stückzahl zu verkaufen dann gäbe es MZ jetzt wohl auch noch.
Wenn BMW nicht vor 25 Jahren die K-Reihe und den 4V Boxer gebracht hätte dann sehe das heute wahrscheinlich auch anders aus.

__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....


Geschrieben von Smokeybear am 22.05.2009 um 20:11:

Wie schon gesagt:
Ich will euch keine Indian verkaufen!

Trotzdem finde ich es gut, wenn sich Leute zusammentun und versuchen, ein ganz entscheidendes Stück amerikanischer Motorradgeschichte wiederzubeleben.

Man darf ja gerne bei den aktuellen Endprodukten geteilter Meinung sein. Wunder dauern ohnehin etwas länger.

Aber warum so Vorwurfsvoll, dass Indian derzeit S&S-Motoren verwendet oder das die Rahmen - eventuell - eine HD Softail als Vorbild haben. Was ist daran schlecht oder falsch???

Wenn irgendein Custombike eine S&S-Maschine hat, dann kümmert´s keinen. Im Gegenteil. Auch der eine HD-Eigner, der etwas mehr Performance möchte, vertraut auf S&S-Komponenten.

Wenn die Softail-Reihe grundsätzlich schlecht wäre: Warum kaufen so viele HD-Kunden etwas Softail-mäßiges?

Wenn dann wiederum andere meinen, Indian versucht derzeit mit - für sie - relativ geringem Aufwand den Anschein zu erwecken, direkte Nachfahren der Original-Klassiker zu bauen? So what, who cares? Erlaubt ist, was gefällt (und wofür es einen - wenn auch vielleicht nur kleinen - Kundenkreis gibt).

Wer wollte vom heutigen Hersteller Indian, der gerade (mal) wieder klein anfängt, verlangen, dass sie eine komplette Maschine von A-Z neu entwickeln? Die orientieren sich an Bekanntem und Bewährten und kaufen wichtige Komponenten ein. Anders wäre das Ding auch noch viel weniger bezahlbar. Eigenentwicklungen kommen vielleicht viel später. Wenn Indian überlebt.

Auch Harley "zitiert" (oder: kopiert?) seine eigene Vergangenheit immer mal wieder neu, ohne das da großartig Anstoß daran genommen wird.

Man muß ja nicht in die absolute Begeisterung beim Anblick einer Indian ausbrechen, aber ich denke das das, was hier bisher vielfach geäußert wurde, wird dem Versuch von Indian nicht gerecht.

But: WHO CARES???


NOBODY! smile

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von Dragon am 22.05.2009 um 20:31:

Der glaube kann ja Berge versetzen, fröhlich fröhlich aber keine Tration neu zum leben erwecken fröhlich fröhlich


gruß dragon