Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Hintere Steckachse (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102068)


Geschrieben von Mario.Kos am 25.05.2021 um 11:58:

Hintere Steckachse

Hallo zusammen,

ich bin seit heute neu hier und habe mich im Klassik Forum schon kurz vorgestellt.

Jetzt eine Frage zu meiner Softail FLSTF von 1996.

Super schnell und extra dämlich habe ich meine hintere Steckachse gezogen um die Felge lackieren zu lassen..
Jetzt würde ich die gerne wieder einsetzen und habe mir die Reihenfolge der ganzen Buchsen nicht gemerkt.

Könnt Ihr mir eventuell weiterhelfen?
Was kommt an welche Stelle?
Was haben die feinen Nuten zu bedeuten?

Passiert mir so schnell nicht wieder.

Danke

__________________
Rock & Roll will never die...


Geschrieben von Moos am 25.05.2021 um 16:18:

Schau doch einfach mal in nem Partfinder nach, die findest in den FAQ's. Eigentlich sollte sich die Reihenfolge der drei Buchsen doch von selbst rausfinden lassen. Nur in der richtigen Reihenfolge ist das Rad richtig positioniert.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von ShortyZK6 am 25.05.2021 um 20:07:

Hallo,
Bin zwar nicht 100% sicher,aber so wie Sie auf der Achse stecken sollte es stimmen.Die Nuten sind zur Längenbestimmung(gibt's glaub ich mit 1,2 und 3 Nuten).

Gruß,Bert

__________________
Auf Nägel gehören Köpfe,und Ponyreiten kostet Geld.


Geschrieben von Mario.Kos am 26.05.2021 um 07:51:

Ich würde es auch so wie auf dem Foto vermuten...
Ich warte aber mit dem Einbau noch etwas, eventuell ist sich jemand ganz sicher?

__________________
Rock & Roll will never die...


Geschrieben von Schimmy am 26.05.2021 um 11:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mario.Kos
Ich würde es auch so wie auf dem Foto vermuten...
Ich warte aber mit dem Einbau noch etwas, eventuell ist sich jemand ganz sicher?

Moinsen,

Gem. WHB gehören die Spacer so wie auf dem Bild platziert. Die eingefrästen Nuten bei dem längeren
Spacer (Verschleißmarken ? ? ?) gehören in Richtung Rad ; ebenso die angefasten (abgeschrägten) Enden
der kürzeren Spacer (wobei eigentlich BEIDE KURZEN SPACER IDENTISCH sein sollten.... DAS sieht auf
Deinem Foto aber NICHT so aus..... Augen rollen )

Und bevor die Frage aufkommt: Anzugsdrehmoment für die Achsmutter ist 82,8 bis 88 Nm. Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Mario.Kos am 26.05.2021 um 11:23:

Booooah, Hammer Antwort mit Zeichnung, Beschriftung und noch Drehmoment.

Das werde ich jetzt GANZ SICHER, genau so mit exakt dem Drehmoment zusammenbauen.
Die Teile sind die die drin / dran waren und bis zum Ausbau funzte alles PERFEKT.

DAAAANKE

Eines Tages kommt jemand um die Ecke und hat den Plan... Sauber!

__________________
Rock & Roll will never die...


Geschrieben von Mario.Kos am 26.05.2021 um 11:25:

Du hast gesehen das einer meiner Spacer konisch ist???

__________________
Rock & Roll will never die...


Geschrieben von Schimmy am 26.05.2021 um 11:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mario.Kos
Du hast gesehen das einer meiner Spacer konisch ist???

Die kurzen Spacer sollten BEIDE eigentlich so ausehen. Das eine "Ende" ist (im Millimeterbereich) konisch geschliffen...

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Grauer Wolf am 26.05.2021 um 12:09:

Die Rillen sind eine Umrechnung für die Länge, damit man sie gleich erkennt, theoretisch egal auf welche Seite. Wenn auf der einen Seite eine grössere Fase ist in Richtung Lager/Reifen.
Die konische hat auf jeden Fall eine Funktion, die hat ein Gegenstück evtl. Bremssattel, aber das müsstest du ja sehen wo die am besten passt.
Wenn das Rad drinnen ist, muss es perfekt mittig zwischen die Bremsbeläge passen, dann weisst du das es stimmt.
Drehmoment Achsmutter passt, genau einhalten ist für das Spiel der Axiallager sehr wichtig!


Geschrieben von Mario.Kos am 26.05.2021 um 12:47:

Kann sein das der stark konische Spacer etwas mit meiner Müller Bremse zu tun hat, werde mir das 
in der Werkstatt mal genau ansehen. 

Klasse Tips Jungs.

Und am Ende muss natürlich das Rad fein in der Bremse sitzen, darauf werde ich natürlich achten.

z.Zt. warte ich noch das mein Pulley und der Innenkranz der Bremsscheibe vom Lackierer zurück kommen.

__________________
Rock & Roll will never die...