Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Bremsflüssigkeit korrektes Niveau? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102078)
Bremsflüssigkeit korrektes Niveau?
Hallo zusammen,
habe mir am Wochenende eine Evo angesehen und bitte um eure Hilfe bei einem einfachen Sachverhalt:
Der offenbar originale Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter der vorderen Bremse verfügt über ein Schauglas. Der Flüssigkeitsstand war knapp unter der Hälfte des Schauglases, was mich irritiert hat (weil noch so viel Luft nach oben war).
Hätte erwartet, dass im Schauglas kein „Level“ zu sehen ist, sondern selbiges „voller“ Bremsflüssigkeit sein soll.
Ein fester Druckpunkt des Hebels war gegeben, da war auch nix undicht. Vielleicht sind auch nur die Beläge abgenutzt und ich habe es nicht erkannt. War ein PM-Sattel.
Viele Grüße, Marco
Der Flüssigkeitspegel hängt mit dem Verschleiß der Bremsbeläge zusammen. Je dünner der Belag, je weniger Flüssigkeit im Behälter.
Das lässt sich aber kaschieren, indem man einfach Bremsflüssigkeit nachfüllt. Aber davon werden die Bremsbeläge auch nicht plötzlich wieder dicker, ist eben nur Augenwischerei.
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
War der Lenker eingeschlagen oder gerade, macht ein Unterschied.
Sieht man bei dem PM-Sattel nicht an einer Stelle mit Licht auch die Bremsscheiben?
Optimal wäre beim Wechsel der Bremsbeläge auch die Bremsflüssigkeit zu wechseln und auf Max-Stand zu bringen.
Dann kannst du quasi am Stand im Schauglas grob ableiten wie weit der Verschleiß deiner Beläge ist.
Wie Joe schon geschrieben hat, wenn die Beläge abnehmen sackt die Flüssigkeit nach.
Vielen Dank für eure Antworten.
Der Lenker war geradeaus gerichtet und das Bike stand gerade (ich saß drauf). Das mit dem verschleißbedingten absacken des Levels ist mir bekannt.
Was mich interessehalber bewegt ist die Frage nach dem Sollzustand/Idealfall im Schauglas bei neuen Belägen: Halber Level des Glases oder über Glas (also kein Level sichtbar, weil Behälter ziemlich voll).
Möchte nur grob einschätzen, was noch zu tun sein könnte. Das Ding ist fast 30 Jahre alt, klar dass da Arbeit wartet (freu mich ja drauf, sofern ich sie kriege).
Grüße, Marco
Wenn du sie kaufst, entweder Siedepunkt messen, oder noch besser gleich einen Bremsflüssigkeitswechsel machen und gut its.
Wenn du selbst schrauben möchtest gleich ein WHB um 20,— herunter laden, da steht alles drinnen.
z.B. https://harley-manuals.com/shop/? gclid=CjwKCAjw47eFBhA9EiwAy8kzNEFJxiE9tkRExV1o7nClUw0pfui3u7ed88pMPpBbDHURN
O8QQuWwURoCxGMQAvD_BwE
zum zitierten Beitrag Zitat von MarcoL
Vielen Dank für eure Antworten.
Der Lenker war geradeaus gerichtet und das Bike stand gerade (ich saß drauf). Das mit dem verschleißbedingten absacken des Levels ist mir bekannt.
Was mich interessehalber bewegt ist die Frage nach dem Sollzustand/Idealfall im Schauglas bei neuen Belägen: Halber Level des Glases oder über Glas (also kein Level sichtbar, weil Behälter ziemlich voll).
Möchte nur grob einschätzen, was noch zu tun sein könnte. Das Ding ist fast 30 Jahre alt, klar dass da Arbeit wartet (freu mich ja drauf, sofern ich sie kriege).
Grüße, Marco
Danke nochmal für eure Antworten, an ggf. Klötze und Flüssigkeit erneuern wird’s nicht scheitern. Hab den Kauf zugesagt und stelle das Bike mal vor, wenn ich es abgeholt habe.
Grüße, Marco