Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Batterie entlädt sich - Fremdverbraucher (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102190)


Geschrieben von Tecdoc_de am 02.06.2021 um 19:46:

Batterie entlädt sich - Fremdverbraucher

Hallo Kollegen,
musste heute leider feststellen, dass meine Batterie komplett hinüber ist.
War übern Winter ausgebaut und im Keller eingelagert.
Im Januar 1 x Zwischengeladen.
Anfang April eingebaut - Motorrad sprang sofort an.
Ende April noch eine kleine Runde gedreht und in Garage abgestellt. 
Heute total leer.
Elektrik der Road King auf Fremdverbraucher geprüft - es gehen 21 ma als Fremdverbraucher weg.
Ich denke das ist zu viel oder??

Habt Ihr einen Tipp?

Gruss Rainer aus Weiden.


Geschrieben von Schimmy am 02.06.2021 um 20:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tecdoc_de
Elektrik der Road King auf Fremdverbraucher geprüft - es gehen 21 ma als Fremdverbraucher weg.
Ich denke das ist zu viel oder??

Moinsen,

Hier mal die Daten aus dem 2005er Touring WHB. Wenn man mal das Radio und den DZM nicht mit
einrechnet, aber dafür ein paar mA dazu nimmt, die der Akku der Alarmsirene nach wie vor zieht,
ist Dein Wert schon ziemlich realistisch und "normal". Augen rollen

Auch eine ausgebaute Batterie sollte man zwischenzeitlich mal an´s Ladegerät hängen (Selbstentladung)
und erst recht wenigstens ALLE 4 Wochen aufladen, wenn sie eingebaut ist. Wenn Du Pech hast, ist der
Akku mangels ausreichender "Pflege" hinüber.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Tecdoc_de am 02.06.2021 um 21:37:

Hallo Schimmi,
ja ich weiss - Batterie ist definitiv hinüber.
Aber ich habe noch keine Alarmanlage und kein Radio - ist BJ 2001.
Batterie habe ich ja im Winter einmal nachgeladen - das weiss ich schon, aber 21 mA erscheint mir schon etwas hoch für ein Motorrad. Ist am Tag ein halbes Ampere


Geschrieben von Schimmy am 02.06.2021 um 23:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tecdoc_de
Aber ich habe noch keine Alarmanlage und kein Radio - ist BJ 2001.

Keine Alarmanlage ? ? ? US-Modell ? ? ?

Deine Rechnung stimmt in etwa (nur, dass es nicht Ampére, sondern Ampére-Stunden/Ah sind, die da aus Deinem
Akku fließen). Da dieser aber mit nominell 28Ah doch recht "üppig" dimensioniert ist, wäre das Teil theoretisch nach
28 Tagen zu 50% entladen (spätestens bei 70% sollte man das Ladegerät dran hängen).

Hast Du denn noch irgendeinen anderen elektrischen Verbraucher zu dem serienmäßigen Krams an Deinem Moped dran ? ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Börnie am 03.06.2021 um 13:17:

….. zB einen USB Anschluss - der auch im Leerlauf 
je nach Modell viel Strom zieht ?

Gruss Börnie

__________________
.




.


 


Geschrieben von ShortyZK6 am 03.06.2021 um 19:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Tecdoc_de
Aber ich habe noch keine Alarmanlage und kein Radio - ist BJ 2001.

Keine Alarmanlage ? ? ? US-Modell ? ? ?

Deine Rechnung stimmt in etwa (nur, dass es nicht Ampére, sondern Ampére-Stunden/Ah sind, die da aus Deinem
Akku fließen). Da dieser aber mit nominell 28Ah doch recht "üppig" dimensioniert ist, wäre das Teil theoretisch nach
28 Tagen zu 50% entladen (spätestens bei 70% sollte man das Ladegerät dran hängen).

Hast Du denn noch irgendeinen anderen elektrischen Verbraucher zu dem serienmäßigen Krams an Deinem Moped dran ? ? ?

Greetz  Jo

meines Wissens nach "fließen" Ampere....Ah sind die Kapazität eines Akkus!!!!!?......aber ev. hab ich ja genau in dieser Vorlesung gefehlt??

Gruß,Bert

__________________
Auf Nägel gehören Köpfe,und Ponyreiten kostet Geld.


Geschrieben von Schimmy am 03.06.2021 um 20:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von ShortyZK6

Hi Bert,

Nö... Glaub ich nicht, dass Du gefehlt hast, aber vielleicht hast Du etwas falsch verstanden, oder Dir gemerkt... Augen rollen

Wie der TE schrieb, fließt im "Leerlauf" ein Strom mit einer Stärke von 21mA von einem Batteriepol zum anderen, und wenn man DAS dann mit dem Zeitraum (in diesem Fall 24h)  multipliziert, in dem diese Stromstärke fließt, kommen halt ca. 0,5 Ah (also Ampérestunden) dabei heraus.  Augenzwinkern

Die Kapazität (also die "Leistung") einer Batterie wird ebenfalls in Ah angegeben, was im Fall des TE's bedeutet, dass der verbaute Akku (theoretisch) in der Lage ist eine Strom von 1A 28 Stunden lang zu liefern, oder aber 28A 1 Stunde lang, oder alles, was zwischen diesen Werten liegt.

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von ShortyZK6 am 03.06.2021 um 21:01:

.....der Akku verliert in diesem Zeitraum(24h) eine Kappa. Von 0.5Ah......fließen tun 21mA.

__________________
Auf Nägel gehören Köpfe,und Ponyreiten kostet Geld.


Geschrieben von Schimmy am 04.06.2021 um 08:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von ShortyZK6
.....der Akku verliert in diesem Zeitraum(24h) eine Kappa. Von 0.5Ah......fließen tun 21mA.

Lies doch einfach mal nach, was der Unterschied zwischen A (StromSTÄRKE) und Ah (StromMENGE) ist,
oder schau Dir die letzte Rechnung Deines Energieanbieters an. MIR wird diese Diskussion zu blöd.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Börnie am 04.06.2021 um 12:11:

Soll ich jetzt noch mit elektrischer Arbeit 
um die Ecke kommen ? 🤔😇😁

__________________
.




.


 


Geschrieben von Tecdoc_de am 04.06.2021 um 13:21:

Hallo Jungs,

vielen Dank erstmal für Euere Beiträge.
Also ich habe sonst keine zusätzlichen Anbauten, welche Strom ziehen.
Die 21 mA fließen zwischen Batterie und dem dicken Massekabel welches zum Anlasser geht.

Kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass dieser Wetrt normal ist, denn die Batterie wäre demnach nach etwa 50 Tagen komplett leer - bzw. tiefentladen.
Ich denke ich werd mir einen 100 A Hautstrom Trennschalter holen und zwischen Minuspol und Anlasser einbauen - ist dann zugleich zusätzlicher Diebstahlschutz.
100 Ampere müssten eigentlich reichen - oder was meint Ihr zu dem Vorschlag.

Gruss Rainer


Geschrieben von Schimmy am 04.06.2021 um 13:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tecdoc_de
100 Ampere müssten eigentlich reichen - oder was meint Ihr zu dem Vorschlag.

Hallo Rainer,

Der wird das Anlass-Prozedere nicht allzu lange überleben, fürchte ich. unglücklich Der serienmäßige 1,5kW
Anlassermotor (und das übrige elektrische Geraffel, was gleichzeitig schon an ist bzw. mit betätigt
wird) ziehen zusammen schon bis zu 250A. geschockt

Die Batterie - wenn das Moped nicht bewegt wird - regelmäßig alle 3 bis 4 Wochen aufzuladen, wäre
die bessere Lösung.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Tecdoc_de am 04.06.2021 um 14:13:

ups - hat der Anlasser 1,5 KW?
Dann reichen 100 A in der Tat nicht aus - dann würde der Anlasser schon bei voller Batterie um die 120 A ziehen.
naja malsehen was ich machen werde.

Vielen Dank füer die Info Jo.

Gruss Rainer


Geschrieben von wolf_t am 04.06.2021 um 14:36:

Vielleicht sowas?

Motorrad-Batterie-Trennadapter


Geschrieben von Börnie am 04.06.2021 um 15:24:

Hat die Mopete eine Hauptsicherung ?

__________________
.




.