Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Fatboy M8 Felgen auf 2016 FLSS (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102478)
Fatboy M8 Felgen auf 2016 FLSS
Guten Morgen zusammen,
über die Suche bin ich leider nicht fündig geworden. Sollte das Thema schon irgendwo besprochen worden sein wäre ich dankbar für den Link 👋
Ich möchte mir die Felgen der Fatboy M8 (siehe Foto) auf eine 2016 FLSS bauen lassen. Hinten ist bereits eine neu Schwinge drin, Versatz Kit ist verbaut usw. Sprich der Hintern ist so weit erledigt.
Vorne passt die Felge nicht ohne Modifikationen in die Gabel. Scheinbar muss eine andere Gabel angebracht werden. Hier jetzt meine Fragen an die Profis im Forum: Hat jemand diese Felge schon vorne auf einer Slim verbaut und wenn ja, welchen Weg seid Ihr gegangen? Geht das ohne den Wechsel der Gabel irgendwie? Solltet Ihr die Gabel gewechselt haben, welche habt Ihr genommen?
Vielen Dank im Voraus!
MO
Ich denke wir sprechen hier nicht vom Gabelwechsel sondern die Gabelbrücke muß gewechselt werden!? Oder? Die Felge wird zu breit sein und passt deswegen nicht zwischen die Rohre.
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Ich denke wir sprechen hier nicht vom Gabelwechsel sondern die Gabelbrücke muß gewechselt werden!? Oder? Die Felge wird zu breit sein und passt deswegen nicht zwischen die Rohre.
Nein Dein Aussage stimmt so nicht. Die Gabel bleibt am Stück. Rad und Fender raus. Federgabel raus. Jetzt die untere und obere Gabelbrücke raus. Breitere rein. Telegabel rein, Fender und Rad rein. Fertig. Natürlich Bremse noch. Ist schon ein bisschen Arbeit.
Da wirst du keinen Gabelbrückensatz von der Stange finden . Den musst du individuell fräsen lassen . Sprich das Vorhaben vorher mit dem TÜV durch !
Man bekommt das eingetragen , benötigt aber einen willigen Prüfer .
Viel Aufwand und dein Bike ist aktuell nach meiner Meinung definitiv cooler. Wenn‘s so fette Schlappen sein sollen ist ne Breakout oder die neue FAT Boy stimmiger ... Slim und Old School ist ne andere Idee. Sorry wenn ich zu direkt bin.
__________________
Irgendwas geht immer ...
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoSK
Da wirst du keinen Gabelbrückensatz von der Stange finden .
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoSK
Da wirst du keinen Gabelbrückensatz von der Stange finden .
Warum nicht? Da sollte doch jede Wide Gabelbrücke mit 250 mm Weite reichen, oder?
Bin mir da jetzt auch nicht mehr sicher, da die M8 ja nen 160er vorne drin hat. War gedanklich noch beim 140er der TC's.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die Antworten!
@Slim Lady Deine Meinung darfst Du natürlich vertreten, aber ich denke das Resultat wird mir schon zusagen 😁
Im Moment bin ich immer noch auf der Suche nach passenden Gabelbrücken. Ist da zufällig jemand schon auf ein passendes Modell gestoßen? Oder kann mir jemand noch weitere Dinge erklären, auf die ich achten muss neben dem Abstand und dem Rohrdurchmessner?
Ich denke , der Gabelrohrabstand ist erst mal ein sehr wichtiger Punkt der zu klären wäre. Mal zu Harley fahren und einen Zollstock auspacken.
Sieh dir auch die Aufnahme des Bremssattel an . Miss soviel wie geht.
Ansonsten würde ich sagen , deine Gabelrohre kannst du in jedem Fall verwenden, die Gabelverkleidung sicher nicht mehr.
Andererseits , bau mal das Vorderrad aus steck mal provisorisch die neue Felge rein . Geht das überhaupt , oder ist es zu eng . Dann würde sich
schon einiges an Erkenntnis ergeben.
Sorry, kenn mich zwar in den Baujahren nicht wirklich aus aber mein erster Ansatz wäre die Gabelbrücke der M8 Fatboy mal anzusehen.
In der Kombi, Felge Gabel und Gabelbrücke, muß sie ja funktionieren wenn die Felge daher stammt.
Ob sich die Gabelbrücke an ein früheres Modell anpassen läßt weiß ich zwar nicht aber bin ziemlich sicher, daß es machbar ist.
Wohl Alles nur eine Kostenfrage.
Hallo zusammen,
ich habe das Thema Vorderrad auf Grund der Komplexität mal um unbestimmte Zeit vertagt. Sonst wird das den Sommer nichts mehr mit fahren.
Ich danke Euch für die Hilfe!
Grüße
MO