Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Kaufberatung Electra Glide (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102570)


Geschrieben von FritzW am 29.06.2021 um 22:25:

Hallo Leute!

Nach reiflicher Überlegung, welche denn nun die erste Harley meines Lebens werden soll, bin ich nun bei der Electra Glide gelandet.

Seit ich herausgefunden habe, dass man das Topcase relativ leicht demontieren und wieder montieren kann, dass man unterschiedliche Sitze auch schnell umbauen kann…

Die Batwing-Verkleidung hats mir sowieso angetan….

Jetzt meine Frage:
Mein Budget bewegt sich bei ca. 12.000 Euro (in Österreich ;-) 

Welche Bau- bzw. Modelljahre würdet ihr mir da mit eurer Erfahrung empfehlen?
Vergaser oder Einspritzer?
Worauf soll/muss ich besonders achten?

Danke schon jetzt für eure Hilfe!

Grüße aus Wien,
Fritz


Geschrieben von ClisClis am 30.06.2021 um 08:07:

Moin Fritz
Gute Wahl, hab ich dieses Jahr auch gekauft. 

Ich denke eine ab Bj. 2014 müsste sich da doch finden lassen. 
Meiner Meinung nach war das einer der grösseren Schritte. 
Ein paar Jahre zuvor, im 2009 wurde schonmal am Rahmen was geändert. Das war wohl ein gutes Upgrade. 
Mit Rushmore hast du dann einfachere Verschlüsse an den Koffern, Bluetooth/Touchscreen Entertainment mit nem Navi drin, etwas andere Aerodynamik, ... 
Ich hatte keine ältere, aber die upgrades waren meiner Meinung nach durchs Band weg sinnvoll
https://www.cycleworld.com/2013/08/20/2014-harley-davidson-project-rushmore-first-look-review-photos/

Vergaser erübrigt sich dann eigentlich, gab den 103er und 110er Motor, auch Budgettechnisch wirds eher der 103er, der 110er hatte ja auch noch ne Schwachstelle, hab ich keine persönlichen Erfahrungen mit. 

Ich würd mal schauen, ob es was dieser Jahre gibt. Ich mag ältere Bikes ja auch, aber bei nem Tourer sind auch modernere Features nicht verkehrt, wenn man auch wirklich touren will


Geschrieben von FritzW am 30.06.2021 um 08:32:

Danke!
Aber ich fürchte, bei den Preisen in Österreich wird sich eine 2014er um mein Budget nicht ausgehen….
😭😭😭

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/motorrad/motorradboerse?MC_MODEL/MAKE=1486&sfId=65746369-a5c3-435b-9b31-3998e930bce4&rows=25&isNavigation=true&MC_MODEL/MODEL=213&page=1&sort=3&PRICE_TO=13000


Geschrieben von Defcon am 30.06.2021 um 11:17:

Für 12000 bekommste definitiv keine 2014er . Preise sind eh schon astronomisch im Moment für gebrauchte.

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von FritzW am 30.06.2021 um 11:24:

Ja…..leider…..
😭


Geschrieben von ClisClis am 30.06.2021 um 11:31:

Hmmm, hab ich das Preisniveau in Österreich falsch eingeschätzt, scheint wirklich nicht zu klappen. 

Ich hatte mir die Frage ja auch gestellt wegen dem Budget. 

Für mich kam ich halt zum Entschluss: Eine Maschine einfach zum fahren, die funktioniert habe ich ja mit der Breakout gehabt. 
Ich möchte aber eben etwas Reisetaugliches, das Bequem ist, auch etwas um die Ecken kann, für 2 geeignet ist und mit Gepäck klar kommt. Und ich will das ganze möglichst irgendwie Komfortabel haben. 
Und da habe ich mir gesagt, möchte ich etwas neueres haben. 
Bei nem reinen Cruiser hätte ich gern was altes.


Geschrieben von FritzW am 30.06.2021 um 11:37:

Baujahre 1995 bis 2005 (mit Glück) werden wohl realistisch sein.

Wo liegen da die grundlegenden Unterschiede?
Was ist da empfehlenswert?
Wovon sollte man die Finger lassen?
Worauf besonders achten?


Geschrieben von Schimmy am 30.06.2021 um 13:51:

Moinsen,
Um ein wenig über die Daten der verschiedenen Baujahre der Electra-Glide zu finden, kannst Du Dich
vielleicht HIER (<-KLICK MICH) ein wenig einlesen. Zu den Modellen VOR 2002 sei gesagt:

- bis ikl. Baujahr 1998 war der sog. Evolution-Motor (Evo) als Antriebseineinheit verbaut.
  Gab´s sowohl als Vergaser und ab 1995 auch als Einspritzer.
- ab 1999 war es dann ein TwinCam88 (2 Nockenwellen statt - wie beim Evo - nur einer).
  Auch hier gibt´s sowohl Modelle mit Vergaser, als auch Einspritzer)
- ab 2007 war in den Touring-Modellen der TwinCam96 verbaut und zwar nur noch als Einspritzer

Größtes Manko bei den TC88 war wohl der Steuerkettenspanner (<- KLICK MICH), der wohl nicht
so lange hielt, wie er eigentlich sollte. unglücklich

Und: Da ja ein abnehmbares Tour-Pak (Topcase) ja anscheinend eines Deiner wichtigen Kaufargumente
ist.... Gibt´s ab Bj 1997 als Zubehörartikel (Detachables Tour-Pak Conversion-Kit ; #53303-07A)

Habe mir mal Deine "Favoriten" bei Will haben angeschaut.... Also mal ganz ehrlich: ICH würde KEINE
davon kaufen. MIR wären die Laufleistungen zu hoch. Dann lieber noch ein wenig die Kröten zusammen
halten und für ein paar Tausender mehr etwas mit einer Laufleistung von um und bei 50.000km zulegen. Augen rollen

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von FritzW am 30.06.2021 um 14:07:

Herzlichen Dank!
Das hilft mir wirklich weiter, wonach ich jetzt genauer Ausschau halten muss!

👍


Geschrieben von czuk am 04.07.2021 um 07:11:

Ich fahre eine 2009 FLHT, mit dem Modelljahr flossen, wie ClisClis schon schreibt, einige Verbesserungen ein.
Insbesondere der Rahmen soll erheblich steifer/ "fahrbarer" geworden sein.
Da ich keine ältere Harley gefahren bin, kann ich das nicht persönlich einschätzen, jedoch war es laut Tests fahrdynamisch eine erhebliche Verbesserung.

Nicht ganz sicher bin ich mir bei den anderen Verbesserungen, um mal ein paar in den Raum zu werfen; Brembo-Bremsen, ABS, hitzereduzierende Abgasanlage:
https://thekneeslider.com/2009-harley-davidson-touring-frame-is-all-new/


Geschrieben von FritzW am 05.07.2021 um 18:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen,
Um ein wenig über die Daten der verschiedenen Baujahre der Electra-Glide zu finden, kannst Du Dich
vielleicht HIER (<-KLICK MICH) ein wenig einlesen. Zu den Modellen VOR 2002 sei gesagt:

- bis ikl. Baujahr 1998 war der sog. Evolution-Motor (Evo) als Antriebseineinheit verbaut.
  Gab´s sowohl als Vergaser und ab 1995 auch als Einspritzer.
- ab 1999 war es dann ein TwinCam88 (2 Nockenwellen statt - wie beim Evo - nur einer).
  Auch hier gibt´s sowohl Modelle mit Vergaser, als auch Einspritzer)
- ab 2007 war in den Touring-Modellen der TwinCam96 verbaut und zwar nur noch als Einspritzer

Größtes Manko bei den TC88 war wohl der Steuerkettenspanner (<- KLICK MICH), der wohl nicht
so lange hielt, wie er eigentlich sollte. unglücklich

Und: Da ja ein abnehmbares Tour-Pak (Topcase) ja anscheinend eines Deiner wichtigen Kaufargumente
ist.... Gibt´s ab Bj 1997 als Zubehörartikel (Detachables Tour-Pak Conversion-Kit ; #53303-07A)

Habe mir mal Deine "Favoriten" bei Will haben angeschaut.... Also mal ganz ehrlich: ICH würde KEINE
davon kaufen. MIR wären die Laufleistungen zu hoch. Dann lieber noch ein wenig die Kröten zusammen
halten und für ein paar Tausender mehr etwas mit einer Laufleistung von um und bei 50.000km zulegen. Augen rollen

GReetz  Jo

Also suche ich am Besten nach einer 1997/1998?

Anscheinend ist das Risiko bei einer TC88 doch recht hoch…

Hätte da nämlich ein interessante Ultra Glide, Bj 2001, mit gerade mal 40.000. nachweisbaren Kilometern an der Angel…

Kann man diesem Manko vorbeugen? Oder muss man warten, bis das Problem auftriit?

Danke!

EDIT: falsch formatiertes Zitat korrigiert


Geschrieben von Schimmy am 05.07.2021 um 19:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von FritzW
Also suche ich am Besten nach einer 1997/1998?

Anscheinend ist das Risiko bei einer TC88 doch recht hoch…

Hätte da nämlich ein interessante Ultra Glide, Bj 2001, mit gerade mal 40.000. nachweisbaren Kilometern an der Angel…

Kann man diesem Manko vorbeugen? Oder muss man warten, bis das Problem auftriit?

Danke!


gefällt mir gefällt mir
hilfreich

@FritzW 
Moinsen noch einmal,

Also: Wenn Du Deine Fragen NICHT in den zitierten Beitrag schreiben würdest, wäre es für alle Mitleser einfacher
Dir Antworten zu geben. Augenzwinkern

Zu Deinen Fragen:
Wenn das Problem mit dem Steuerkettenspanner auftritt, ist es in der Regel meistens schon zu spät und ein kapitaler
Motorschaden ist die Folge. Eines unserer Stammtischmitglieder hat vor Kurzem prophylaktisch den Umbau an seiner
TC88 Softail machen lassen. Ist leider nicht ganz preiswert und solltest Du in Dein zur Verfügung stehendes Budget
vielleicht einkalkulieren. WANN (bei welcher Kilometerleistung) der Steuerkettenspanner den "Geist aufgibt", kann
leider niemand vorhersagen.... manche halten anscheinend ewig, andere sind nach wenigen 10.000 km hinüber.

Die benötigen Teile und die dafür aufgerufenen Preise kannst Du z.B. HIER nachlesen. Rein von den Materialkosten
biste dann bei rund € 1000,- unglücklich

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von FritzW am 05.07.2021 um 19:26:

Danke!

Jaja….meine Finger und eine Tastatur….


Geschrieben von Ruediger Gill am 05.07.2021 um 19:53:

Also ich hatte 2o17 genau das gleiche Problem, 12000 € hat aber nicht gereicht. Habe dann eine für 17000 € gekauft, 103 Motor bj 2010. Und bin zufrieden.
Gruß Brian 👍👍👍


Geschrieben von mooniac am 05.07.2021 um 20:35:

Stand auch genau da, mein Budget (Preis den man geben will) damals 12500€ +/-2500€. Reichte nicht, habe angehoben auf 15000€ +/- 2500€. Reichte wieder nicht, habe angehoben auf 17500€ +/- 2500€ und die Suche ginge weiter. Schließlich umso mehr sich man beschäftigt, umso mehr lernt man über das bike und umso mehr will man davon haben.  

Irgendwann fand ich für mich heraus dass die ältere Gebrauchtpreise zu hoch waren und die jüngere Gebrauchtpreise -zwar teuerer aber- in Relation zu der älteren, waren sie günstiger.  

Dann habe für mich entschieden, es soll eine jüngere gebrauchte sein und habe mein Budget auf 22500€ +2500€/- unendlich nach unten. 

Ob ich damit helfen konnte (ich hoffe) weiß nicht, was aber bei dem Budget brauchst ist viel Glück, sehr viel Glück damit Du mit dem was du findest, auch viel Spaß haben wirst. 

Sehr gute Entscheidung mit deinem Wahl! Älter als TC103 würde ich nicht gehen.