Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Bremse hinten Geräusch (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102995)
Hallo zusammen
Ich habe ja die Maschine eines Freundes übernommen. Nun fiel mir bei den ersten Fahrten auf, dass die Hinterradbremse schruppt, vibriert wenn man stärker bremst bzw. länger bremst. Es sind PM Bremssättel verbaut und die Scheiben und Beläge sehen aus wie neu. Die Maschine ist die letzten 2 Jahre kaum gefahren worden.
Nun überlege ich mir ob ich mal andere Beläge drauf mache. Könnt ihr mir was empfehlen? Sinter oder organisch? Bestimmte Marke?
Ich bin nur ein schön Wetter Fahrer und nur für gelegentliche Ausfahrten. Wohne jedoch im Schwarzwald bzw. am Rand 🤣
Was könnt ihr empfehlen bzw. was meint ihr?
Gruß Christian
Auf dem letzten Bild sieht es nach Rost am Bremssattel aus, sind die Beläge gängig oder fest. Eventuell hilft reinigen.
__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz
Ok, dann werde ich die Tage mal die Beläge raus machen und die Führungen sauber machen.
Ein Versuch ist es wert.
Dankeschön
Wenn man mit dem Fingernagel über die Bremsscheibe fährt, spürt man da was, oder sind das auf dem Foto nur optische Riefen?
Eine schön gleichmäßig abgefahrene Scheibe sieht aber anders aus. Ganz schön viele Riefen
Die Feder/Haltebolzen auf dem letzten Bild scheint jemand nachträglich mit Keramikpaste eingesprüht zu haben. Das bringt eigentlich nichts. An den Führungen sieht man keine Paste. Daher auseinander bauen und die Führungen/Haltebolzen leicht mit Keramik- oder Kupferpaste einstreichen. Scheibe sieht schlecht aus.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Eine Zerlegung und Tiefenreinigung der Bremssättel wirkt manchmal Wunder. Die Bremssattelkolben und Dichtungen ziehen mit der Zeit den Bremsstaub und Feuchtigkeit unter den Manschetten/Dichtungen in den Bremssattel.
Von einem Wartungsstau bzgl. Bremsflüssigkeitwechsel und Reinigung der Sättel, Führungen und Kolben beim Belagwechsel mal abgesehen. Bremsflüssigkeit ist hydroskopisch, dh. sie zieht Feuchtigkeit und Reduziert den Siedepunkt (Dampfblasenbildung).
Der hierraus entstehende Aufbau von Verschmutzungen und Oxidationen, besonders in den Nuten der Dichtungen bewirken eine Schwergängikeit der Bremskolben. Die daraus resultierende Schwergängigeit der Bremskolben verhindert die Rückstellfähigkeit
und führt zu dem beschriebenen Geräuschen/Quitschen.
Vielen Dank für die vielen Antworten 😊
Bremsflüssigkeit wurde vor 2 Wochen schon gewechselt. Ich werde mal den Tipp mit dem sauber machen und Kupferpaste auf die Führungen ausprobieren und dann berichten.
Danke nochmal an alle.
Du solltest eventuell auch über eine neue Bremsscheibe nachdenken. Die sieht nicht mehr gut aus.
__________________
Keep it simple
Das sieht auf den Bildern schlimmer aus als es ist. Aber wenn das andere nicht funktioniert werde ich das machen. Vorne sieht sie genau so aus, aber da ist alles in Ordnung.
Ich denke das die Bremse auch erst mal richtig einlaufen muß. Würde nach dem Reinigen mal vermehrt hinten bremsen und das auch paar mal richtig aus höherem Tempo. Dann bekommt auch die Scheibe wieder ein vernünftiges Tragbild.
Wenn die Beläge schon draußen hast kannst die auch gleich auf der Einlaufseite der Scheibe ein bisschen anfasen. Hilft auch etwas gegen Bremsenrubbeln.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
War grad nochmal ne Runde unterwegs.
Bei leichter Betätigung war es gut, dann bei mittlerer gleichmäßiger Bremsung kam das rubbeln und wenn man dann etwas stärker bremst ist es weg.
Ich denke ich muss erst mal ein paar Kilometer mit der Maschine fahren, die wurde ja die letzten 2 Jahre nicht viel bewegt.
Wollte noch mal Rückmeldung ans Forum geben.
Hatte in der Winterpause mal das Hinterrad raus und dachte mir bei der Gelegenheit mal noch einen Blick auf die Bremsen zu werfen. Es waren Sinterbeläge verbaut. Ich habe den Versuch gewagt und habe hinten auf EBC organisch umgestellt. Seit diesem Wechsel ist alles wie es sein soll 😊 Keine Geräusche mehr bei keiner Geschwindigkeit.
Vorne hab ich dann auch gleich neue Beläge rein gemacht, dort hab ich jedoch die EBC in der Sinterausführung verbaut.
Vielleicht hilft es dem ein oder anderen mit Geräuschen hier im Forum.
Gruß und allen einen schönen Saisonbeginn. Fahrt vorsichtig.