Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Rost bei Zubehörteilen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=103120)
Hi. Hat von euch jemand auch das Problem das die original Chrom Zubehör Teile schon nach ein paar Monaten Rost ansetzen 🤔😭😤
__________________
Leben und Leben lassen
Wenn du sie von Anfang an pflegst, dann rosten sie auch nicht.
Rosten tun nur billig verchromte Teile ohne Kupferschicht drunter. Es kann aber auch oberflächlicher Flugrost sein, der sich abpolieren läßt.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Das ist bei mir Oberflächig. Aber das ist doch nicht normal das Original Harley Teile so schlecht verarbeitet sind. Ich habe schon viel Chrom Teile verbaut und auch verchromen lassen. Aber zu diesem Preis so einen Schrott anbieten 🤦🤦🤦. An manchen Stellen kommt man halt auch nicht zum Polieren hin 🤮😤
__________________
Leben und Leben lassen
kommt auch auf den Standort an. Meine ist 9 Jahre ..hab kein Rost.
Standort 🤔. Immer in der Garage und nie im Regen oder Salz gefahren oder gestanden !!
Das Bike wird auch regelmäßig mit WD40 eingeölt 😁
__________________
Leben und Leben lassen
Da wird nur eine Nickelschicht drunter sein.
Das korrodiert schnell. Da gehören 3 Nickelschichten hin. 2 mit verschiedenen Potentialen und eine dritte microrossige oder Mircoporige um die Korrison auf die ganze Fläche zu verteilen. Das sind die Normen in der Automobilindustrie.
Kupfer wird drunter sein.
__________________
Rock Hard Ride Free
Hi. Ich meine das man eine Kupferschicht / Nickelschicht und dann Chromschicht nur bei Alu nimmt🤔
__________________
Leben und Leben lassen
dann google mal zu WD40 , das hat schon so manches Teil versaut. Das ist nur ein "Reiniger" hinterher muss gefettet werden
https://www.t-online.de/heim-garten/bauen/id_89500672/wd-40-wofuer-sie-das-wundermittel-nicht-verwenden-sollten.html
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
WD40 ist schon richtig.
Wie der Name bereits sagt, ist das Produkt in erster Linie zur Wasserverdrängung geeignet. Aber auch zur Reinigung sowie als Korrosionsschutz bei elektrischen Geräten oder bei Metall kann es eingesetzt werden.
__________________
Leben und Leben lassen
zum zitierten Beitrag Zitat von Andi-Delia
Hi. Ich meine das man eine Kupferschicht / Nickelschicht und dann Chromschicht nur bei Alu nimmt🤔
__________________
Rock Hard Ride Free
OK. 👍👍👍😁
__________________
Leben und Leben lassen
zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
dann google mal zu WD40 , das hat schon so manches Teil versaut. Das ist nur ein "Reiniger" hinterher muss gefettet werden
https://www.t-online.de/heim-garten/bauen/id_89500672/wd-40-wofuer-sie-das-wundermittel-nicht-verwenden-sollten.html
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
deshalb schrieb ich "google mal zu WD40" , da kommen ja nun wirklich genug Berichte bei raus. Leider meistens keine guten wenn es um schmieren/schützen geht.
https://www.youtube.com/watch?v=FKUeDPIeNhM
ich habe davon auch einen 5 Liter Kanister hier. Zum sauber machen super, aber von Gummi/Kunststoff fernhalten und Metall hinterher einfetten.
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Ich fahre lieber und putze nicht(3-4 mal Dampfstrahler,das wars) bei mir rostet nix