Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Tauchrohre aufarbeiten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=103337)
Hallo, kann mir vielleicht jemand einen Tip geben wie ich meine Gabeltauchrohre wieder chick machen kann.
Gruß und vielen Dank im voraus Michi
Abschleifen und polieren (lassen) und/oder mit Klarlack überziehen. Dann sind die ungeschliffenen Stellen an den Anschraubbohrungen auch gleich passe.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Das sieht sehr nach Schäden von Streusalz aus. Hatte ich auch. Habs mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln versucht - ohne Erfolg.
Frag am besten einen Profi-Aufbereiter.
__________________
Bier kalt stellen ist auch irgendwie kochen.
Moinsen,
Nutze mal die Suchfunktion des Forums. Stichworte: "Hochglanz verdichten".
Greetz. Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Die Beschichtung ist dort durch Steinschläge usw unterwandert und der Alufrass breitet sich aus. Die Beschichtung muss komplett entfernt werden und die Oxidation ausgeschliffen werden, danach poliert, lackiert werden.
Kann man selbst machen oder ner Firma in die Hand drücken wenn man sich die Drecksarbeit(wörtlich gemeint) ersparen will
Die einfachste (nicht im Sinn von Aufwand, aber im Sinn von Kosten) Methode ist stufenweise schleifen von 240 bis 1000er, dann schön abdecken und 2K-Klarlack aus der Klickerdose. Meine Gabel sieht leider auch so aus, aber schlimmer noch, die Ränder der vorderen Felge (hoffnungsloser Fall).
__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883
Freiheit und Frieden für die Ukraine!
Einfachste und günstigste Selfmademethode.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Willst Du das Bike noch mehrere Jahre fahren ? Wenn ja (ich, in meinem Falle auch sonst nicht), dann würde ich nicht wieder eine transparente Beschichtung
auflegen nachdem sie aufgearbeitet sind. Außer man will Polierer und Lacker oder Beschichter beschäftigt halten, was natürlich auch sein Gutes hat.
An der Gabel hat man laufend kleine Einschläge, deswegen ist Chrom und Lack - insbesonderer transparenter Lack, der auch nicht so eine Grundierung wie Farblack erhält - an der
Stelle nicht so lange haltbar bzw wird eben schneller häßlich als an den meisten anderen Stellen.
Ich weiß noch wie ich um 2000 herum vor Einbau der nagelneuen Pro-1 Gabel an meiner Softail den perfektesten, makellosesten Chrom ( Chrom aus dieser Zeit in USA mit den da noch erlaubten Verfahren war echt top, wenn richtig gemacht ) den man
sich vorstellen kann, entfernen ließ.
Wurde danach hochglanz-poliert (ganz normal vom Profi - aber nicht verdichtet, was natürlich auch empfehlenswert ist) und ist heute bei gelegentlicher Nachpolitur immer noch 1 A.
Der Chrom wäre wegen der Steinschläge schon angegriffen und bei Klar-Beschichtung wären die üblichen Spinnennetze und Pickel längst vorhanden.
Ich ziehe die Optik von poliertem Aluminium ohnehin dem Chrom vor, insofern waren das in meinem Fall zwei Aspekte, aber in diesem Punkt ist es natürlich Geschmackssache.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Danke für die Tips. Ich denke ich werde das im Winter in angriff nehmen
Kann den Polierservice Bochum empfehlen, innerhalb einer Woche poliert (nicht Hochglanzverdichtet) Kosten unter 100,- €. Hatte die Gabel aber zum Überholen komplett zerlegt, kann mir aber auch vorstellen, das die das auch in kompletten Zustand (Tauch-/Standrohre) machen.
https://www.polierservice-bochum.de/
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Kann den Polierservice Bochum empfehlen, innerhalb einer Woche poliert (nicht Hochglanzverdichtet) Kosten unter 100,- €. Hatte die Gabel aber zum Überholen komplett zerlegt, kann mir aber auch vorstellen, das die das auch in kompletten Zustand (Tauch-/Standrohre) machen.
zum zitierten Beitrag Zitat von WeeeeedO
Sieht cool aus. Für den Preis finde ich das in Ordnung. Die 100€ beziehen sich aber auf beide Tauchrohre? Wie lange hält so eine Hochglanzpolitur bei den ursprünglich matten Tauchrohren?
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Ich müsste auf die Rechnung schauen, glaube es waren 85,- € für beide Tauchrohre. Da das Matte Alu blank poliert wird, ist es so wie Schneckmann beschreibt, es hängt von „deiner“ Pflege ab. Wenn meine Rocker mal durch ne Regenfahrt ordentlich zugesaut wurde (ohne Fender vorne eine mega Sauerei), dann wird die auch alsbald abgeduscht.
Die Tauchrohre sind aber von einem Japaner.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Kann den Polierservice Bochum empfehlen, innerhalb einer Woche poliert (nicht Hochglanzverdichtet) Kosten unter 100,- €. Hatte die Gabel aber zum Überholen komplett zerlegt, kann mir aber auch vorstellen, das die das auch in kompletten Zustand (Tauch-/Standrohre) machen.
https://www.polierservice-bochum.de/
Wenn ich mich an mein Vorderrad begebe, werde ich dort glaube ich auch mal vorstellig mit meinen Tauchrohren
@Street Hawk was hast du denn hochglanzverdichten lassen?