Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- 1 Schalter für 2 Schaltungen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=103783)


Geschrieben von Ole66 am 28.09.2021 um 11:07:

1 Schalter für 2 Schaltungen

Moin Jungs!

Ich brauche einen Schalter, mit dem ich in
- Schalterstellung 1 Stromkreis A öffne & gleichzeitig Stromkreis B schließe
- Schalterstellung 2 Stromkreis A schließe & gleichzeitig Stromkreis B öffne.
Quasi, dass es  nicht möglich ist, beide Stromkreise gleichzeitig zu öffnen. 

verwirrt Wie heißen diese Schalter? verwirrt Kippschalter 2x ein/ein? oder Kippschalter 2x ein/aus/ein? Und was ist der Unterschied zwischen ein/ein und ein/aus/ein ein? Die Anzahl der möglichen Schalterstellungen?

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von Schimmy am 28.09.2021 um 11:26:

Moinsen,

Die Teile heißen auch KIPPWECHSELSCHALTER. Augenzwinkern

Weil Du gerade bei Conrad gesucht hast entweder z.B. so was....

oder mit "Mittelstellung" (= beide Stromkreise unterbrochen) z.B. so was.


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Leon_ am 28.09.2021 um 11:28:

Suchergebnisse (conrad.de)
Augenzwinkern

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"


Geschrieben von Ole66 am 28.09.2021 um 12:10:

Danke euch für eure Hilfe.
(Hoffentlich) abschließende Frage: Ob die Schalter für 250V AC sind oder für 48 V DC ist doch im Prinzip unwichtig, oder? Hauptsache, es können dauerhaft eine bestimmte Stromstärke geschaltet werden.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von Kurt S. Huber am 28.09.2021 um 12:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ole66
 oder für 48 V DC ist doch im Prinzip unwichtig, oder?

Zum DC-Schalten muss der Schalter viel robuster sein, weil mehr Kontaktabbrand entsteht.


Geschrieben von Ole66 am 28.09.2021 um 14:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kurt S. Huber
viel robuster sein, weil mehr Kontaktabbrand

Danke! Also DC(Gleichstrom)-Schalter! Nicht, dass mir mein Eisenschwein unter´m Hintern abraucht!

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von Kurt S. Huber am 28.09.2021 um 14:29:

Hier ein visueller Eindruck vom Lichtbogen.


Geschrieben von Schimmy am 28.09.2021 um 14:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ole66
zum zitierten Beitrag Zitat von Kurt S. Huber
viel robuster sein, weil mehr Kontaktabbrand

Danke! Also DC(Gleichstrom)-Schalter! Nicht, dass mir mein Eisenschwein unter´m Hintern abraucht!

Moinsen noch mal,

Darf man fragen, WAS Du damit schalten willst ? ? ? Das gepostete Video ist in der Tat recht beeindruckend,
doch solche Stromstärken - wie dort gezeigt - treten - wenn überhaupt - an unseren Mopeds einzig und alleine
im Bereich des Anlassermotors / Anlassermagnetschalters auf. Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Ole66 am 29.09.2021 um 04:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
WAS Du damit schalten willst ?

Ich will mir an meine Dicke Tagfahrlicht anbauen. Der Schalter soll dann der Umschalter zum Abblendlicht sein. Entweder das Tagfahrlicht oder das Abblendlicht ist an. Beides zusammen darf ja nicht.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von bgm am 29.09.2021 um 07:02:

Könntest auch alternativ einen Helligkeitssensor wie im Auto verwenden, der schaltet dann automatisch zwischen den Lichtquellen um, nicht uninteressant in Tunneln und bei stark wechselnden Lichtverhältnissen
lg Kurt


Geschrieben von Leon_ am 29.09.2021 um 08:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von bgm
Könntest auch alternativ einen Helligkeitssensor wie im Auto verwenden,

Oder wie sie auch unsere neueren Harleys und andere Motorräder haben Augenzwinkern Ist doch seit Euro4 Pflicht. Da kannste gar kein Licht mehr selbst ein- und ausschalten.

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"


Geschrieben von Ole66 am 29.09.2021 um 09:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von bgm
Könntest auch alternativ einen Helligkeitssensor wie im Auto verwenden,

habe ich auch schon dran gedacht. Muss ich mich mal mit befassen
zum zitierten Beitrag Zitat von Leon_
Oder wie sie auch unsere neueren Harleys und andere Motorräder haben Augenzwinkern Ist doch seit Euro4 Pflicht. Da kannste gar kein Licht mehr selbst ein- und ausschalten.

Habe ne Euro 3. Da ist das auch schon so. Aber genau das will ich ändern in "Tagfahrlicht immer an". Für die 3mal in der Saison im Dunkeln würde ich umschalten auf Scheinwerfer.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von Leon_ am 29.09.2021 um 09:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ole66
Habe ne Euro 3. Da ist das auch schon so. Aber genau das will ich ändern in "Tagfahrlicht immer an". Für die 3mal in der Saison im Dunkeln würde ich umschalten auf Scheinwerfer.

Ahh...okay. Dann darfst du die manuelle Umschaltung aber gar nicht einbauen.

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"


Geschrieben von HeikoJ am 29.09.2021 um 11:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von Leon_
Dann darfst du die manuelle Umschaltung aber gar nicht einbauen.

??????

Tagfahrlicht und Abblendlicht dürfen nicht zusammen leuchten. Ab 2016 (Euro 4) muss sich DAS Licht am Motorrad automatisch einschalten, ob TFL oder Abblendlicht ist nicht vorgegeben. Bei einsetzender Dämmerung sollte Fahrlicht eingeschaltet werden. WIE die Umschaltung zwischen TFL und Abblendlicht erfolgt ist völlig egal. Tunnel sind üblicherweise beleuchtet, TFL ist in einem beleuchteten Tunnel völlig ausreichend. Bei TFL geht es ja ums gesehen werden und nicht ums sehen.
automatische Umschaltung mit Sensor  , klappt hervorragend. Bei mir seit mehr als einem Jahr im Einsatz.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Leon_ am 29.09.2021 um 11:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
automatische Umschaltung mit Sensor  , klappt hervorragend. Bei mir seit mehr als einem Jahr im Einsatz.

Das bezweckt doch genau das Gegenteil von dem, was du in denselben Satz vorher noch schreibst? verwirrt ...und worauf der TE hinaus will. Bei ihm passiert das doch bereits automatisch. 
Ich kenne den Gesetzestext gerade nicht auswendig, aber ich meine schon, dass sich das ABBLENDLicht selbst ein- und ausschalten muss (das Tagfahrlicht entsprechend gegenteilig).

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"