Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Zylinderfußdichtung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=103859)


Geschrieben von Softail Heritage am 04.10.2021 um 11:39:

Zylinderfussdichtung

Hallo zusammen 
Mein Name ist Mario und bin seit Juni 2021 glücklicher Besitzer einer Softail Heritage aus dem Jahr 1994. Habe endlich mein Bubentraum erfüllt bekommen und bin absolut zufrieden mit dem Bike.
Nun wage ich doch euch hier auf diesem Wege, um Hilfe und eventuelle Tipps zu fragen, da ich beim hinteren Zylinderfuss ein minimaler Ölverlust festgestellt habe.
Habe keine Bedenken deswegen, aber ein bisschen stören tut es mir schon.
Mein Frage lautet: Gibt es eine Möglichkeit durch sogenannte Öladditive diesen minimalen Leck zu stoppen, wie mir von einigen Kollegen empfohlen wurde,
wenigstens bis ich das nötige Geld zusammengespart habe, um die Zylinderfussdichtungen neu machen zu lassen? Und ist es überhaupt empfehlenswert?
Und wenn Ja, welchen Produkt sollte man verwenden?
Besten Dank und bis bald
Mario


Geschrieben von groomy.amigo am 04.10.2021 um 18:09:

lieber noch ein wenig schwitzen lassen und dann erneuern.

__________________
Keep it simple cool

 


Geschrieben von Moos am 04.10.2021 um 18:47:

Sehe ich auch so. Haben doch viele EVO's, das die am Fuß etwas schwitzen. So lange die Suppe nicht runter läuft, alles im Rahmen. Rep. entweder richtig oder gar nicht. Wenn das Zeugs keine ungewollten Nebenwirkungen hat kann man es schon reinkippen, aber wer weiß das schon. Kenne das von diversen Kühlerdichtmitteln. Der Kühler ist in der Regel dann schon dicht, der Wärmetauscher für die Heizung leider oftmals auch und dann bleibts im Winter halt kalt. Man kann nicht alles haben. großes Grinsen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Softail Heritage am 04.10.2021 um 19:48:

Vielen lieben Dank für kurzen und klaren Aussagen. Ich denke, ich werde es dabei belassen und dann richtig machen. 
habt noch einen chilligen Abend!
Mario


Geschrieben von take.it.easy am 04.10.2021 um 19:50:

würde so weiter fahren und erst mal beobachten, wieviel km hast du drauf


Geschrieben von 92FatBoy am 04.10.2021 um 23:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Softail Heritage
Vielen lieben Dank für kurzen und klaren Aussagen. Ich denke, ich werde es dabei belassen und dann richtig machen. 
habt noch einen chilligen Abend!
Mario

... habe dir eine PN geschickt.

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.


Geschrieben von Roland_S am 05.10.2021 um 07:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von 92FatBoy

... habe dir eine PN geschickt.

Würde andere vielleicht auch interessieren!??


Geschrieben von Softail Heritage am 05.10.2021 um 10:05:

@take.it.easy
meine Softail Heritage hat jetzt 106000 Km und laut dem Verkäufer (ein Kollege!) wurden die Zylinderfussdichtungen im 2017 schon mal gemacht... 
Sie läuft übrigens wie geschmiert und macht mega Spass. 
Gruss
Softail Heritage

PS: Antworte dir auf diesem Wege, weiss nicht, wie dir direkt antworten kann, da ich neu auf diesem Kanal bin und etwas langsam in der Leitung...


Geschrieben von Schimmy am 05.10.2021 um 10:48:

Moinsen @Softail Heritage ,

Wenn Du jemandem auf eine PN/PM (=persönliche Nachricht / Mitteilung) antworten willst, dann nach dem Einloggen
einfach auf "Posteingang" auf der Startseite des Forums klicken (Bild 1), die entsprechende Mail auswählen (Bild 2),
auf "Antworten" klicken und die Antwort schreiben. Als Letztes auf "Nachricht abschicken" (ganz unten) klicken (Bild 4). Augenzwinkern

Willst Du jemanden "anstubsen" (so wie ich Dich gerade angestubst habe), dann musst Du nach dem "@" den Usernamen
so lange händisch eingeben, bis der gewünschte Name in dem Auswahlfeld auftaucht. Dann den Namen in dem Auswahlfeld
ANKLICKEN (Bild 5). Augenzwinkern

Ach ja.... Lass die Fußdichtung erst mal in Ruhe. Wenn der Ölaustritt massiver wird, kann man immer noch die Dichtung
wechseln (lassen).

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Softail Heritage am 05.10.2021 um 11:57:

 @Schimmy Vielen Dank für deine Tipps mit Bildsequenz! Hat mir super geholfen.
Und Ja, hast recht, werde die Fussdichtungen im Winter (sofern Lust und Laune) machen. Erst genieße ich noch den Rest der Saison (sofern kein weiterer Regen), das es sich wirklich um ein minimes Schwitzen handelt.

Gruss und Dank
Mario


Geschrieben von Softail Heritage am 05.10.2021 um 12:07:

 @take.it.easy 
meine Softail Heritage hat jetzt 106000 Km und laut dem Verkäufer (ein Kollege!) wurden die Zylinderfussdichtungen im 2017 schon mal gemacht... 
Sie läuft übrigens wie geschmiert und macht mega Spass. 
Gruss
Softail Heritage
(Mario)


Geschrieben von Kay_Doubleyou am 05.10.2021 um 12:32:

Was man zu den EVO- Fussdichtungen wissen muss:

Die Zylinder sind aus Alu, und mit durchgehenden Schrauben mit dem Zylinderkopf verbunden.

Im  kalten Zustand üben die Dichtflächen noch nicht genug "Press" aus.

Bretterst du nun volle Kanne los werden die Fussdichtungen über kurz oder lang undicht.

Z.B. wenn du mit kalten Motor die Tiefgaragenausfahrt hoch rauschst.

Mein Tip?

Kalten Motor starten, und ein bisl laufen lassen, Helm auf, Handschuhe, etc, dann haben sich die Aluzylinder soweit ausgedehnt das die Füsschen dicht bleiben.

Dann möglichst sanft raus aus der Garage.

Gilt sinngemäss auch für Strassen ohne Gefälle.

Die Dichtung stirbt nicht am Kompressionsdruck sondern an der schwachen Flächenpressung, und dem Öldruck.

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You


Geschrieben von Softail Heritage am 05.10.2021 um 13:48:

cooldanke!


Geschrieben von Schneckman am 06.10.2021 um 17:16:

Wenn der Vorbesitzer  bei der Überholung 2017 den Hayden Oil Fix installiert hätte, wäre das Thema kein wiederkehrendes, sondern ein abgehaktes.
Es macht aber nichts, solange es so ist, wie Du es beschreibst - das Schwitzen ist völlig unbedenklich und solange kein Rinnsal daraus wird gibt es da auch keinen Handlungsbedarf.
Das kann auch noch eine Ewigkeit genau so bleiben.
Ich habe eine `87er mit ungeöffnetem Motor, als Zweitbesitzer seit Ü-20 Jahren, und seit ich sie kenne schwitzt sie auch an den Füßen.
Aber rinnt eben nicht und so kann es auch weitergehen.

Harley blieb beim Evo stur und experimentierte mit ich glaube sieben verschiedenen Dichtungen,  was das Thema verbesserte aber nicht löst sondern höchstens verschiebt.
Privatschrauber, Händler und Zubehörmarkt behalfen sich schon früh mit Installationen wie dem Hayden Oil Fix (mußte man nicht erfinden, gab es ja an anderen Motoren anderer Hersteller zuvor schon mit Erfolg ) .
HD konnte sich erst beim TC dazu durchringen, so etwas wie den Hayden Oil Fix endlich auch in die Serie einfließen zu lassen.
Das Thema war dadurch erledigt.
Hier gingen sie gleich noch auf Nummer doppelt sicher und haben zusätzlich noch einen O-Ring verbaut - aber die mittlerweile jahrzehntelange Erfahrung am Evo mit Hayden Oil Fix (und
vergleichbaren Installationen) haben ja gezeigt, daß dieser genügt.

Natürlich ist mit einer neuen und vielleicht besseren Dichtung Ruhe. Erstmal,  und unterschiedlich lange.
Dauerhaft aber mit Hayden Oil Fix.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Schneckman am 06.10.2021 um 17:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Softail Heritage

 ...............werde die Fussdichtungen im Winter machen.............
............
.................

...........................da es sich wirklich um ein minimes Schwitzen handelt.

Wenn Du so gerne schraubst, dann warum nicht - aber wie beschrieben : das kann auch noch viele viele Jahre so weitergehen, also ob sich der Aufwand lohnt wegen minimalem Schwitzen ?
Aber wenn - dann richtig und nicht wieder nur eine (andere) Dichtung.
Das Werk hat nach der siebten, veränderten Dichtung aufgegeben und dann kam ja ein anderer Motor.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN