Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Baujahr 2020 oder 2021 kaufen??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=103981)
Hallo Zusammen, möchte mir eine neue Street Glide zulegen und bin mir nicht wirklich sicher ob lieber eine 2020 mit Euro 4 oder eine 2021 mit Euro 5 ?
Wäre wirklich Dankbar über ein paar mehr Informationen von Eurer Seite.
Gruß Armin
Optisch gefällt mir persönlich die 2020er besser bezgl. Sturzbügel und verstecktem Tankdeckel..
die 2921 hat halt verbesserte elektronische Helferlein, ich glaube Kurven ABS oder ESP.
Mit Euro 5 dürften auch Umrüstungen Auspuff, LuFi , Mapping schwieriger werden.
Musst srlbst entscheiden was dir wichtiger ist.
__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017
Im Video werden ein paar unterschiede Euro4/5 erläutert.
https://www.youtube.com/watch?v=RR94pW_5gjA
Die 21er hat wieder ne Seilzugkupplung anstatt hydraulisch wie die 20er. Ist aber leicht zu bedienen für mein Empfinden.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Guten Abend, Armin,ich habe mich bewusst für ein 2021er Modell entschieden aus vier Gründen:1. Das Thema Öltransfer ist bei diesen Modellen nicht mehr existent.2. Die 21er Modelle haben bereits einen offenen Luftfilter, der auch besser aussieht (stammt vom CVO-Modell ab)3. Der klobige Tankverschluss am 20er Modell hat mir nicht gefallen und da beim Betanken das Bike in der Regel auf dem Seitenständer steht, macht die Anordnung des Einfüllstutzens auf der rechten Tankoberseite des 21er Modells mehr Sinn.4. Mir gefallen die ge-choppten Sturzbügel des 21 Modells deutlich besser und das nicht nur, weil sie in der Form auch an den aktuellen CVO-Modellen verbaut werden.Der Auspuffsound hat sich von Euro 4 zu Euro5 nicht wirklich verändert – da gibt es auch aktuell ein Video von „Flaschenkost“, wo das prima erklärt wird. Ich selbst habe eine J&H-Anlage unterm Bike und die klingt gut und ist mir manchmal aber auch zu laut.Beste GrüßeThomas
Die Felgen sind am 21 Model schöner 😊 auch ist am Getriebedeckel schon ein Schnorchel verbaut . Manche haben da gebastelt und eine Entlüftung gemacht wegen dem Ölnebel im Luftfilter . Das neue Ridersystem hat mir auch schon mal bei zu forscher Kurvenhatz geholfen 😬
Kurven ABS usw. ist unter anderem Bestandteil vom RDRS, also bereits bei den 2020er Modellen implementiert, also bitte erst Infos einholen bevor hier Falschmeldung verzapft werden
Korrekt ist, das aktuell keine hydraulischen Kupplungen mehr verbaut werden, wohl in Zusammenhang mit seit 2020er serienmäßig verbauten Schnorchel zu kostspielig ...
Kaltstartverhalten der 21er Modelle , Abhilfe nur per Mapping möglich.
Generell sind aber beide Baujahre empfehlenswert
Nudaoinger ,
würde Dir zu einem neueren Model mit Seilzugkupplung raten um einen möglichen Öltransfer ( hydraulische Kupplung ) zu vermeiden.
Glaube dass die Modelle wertbeständiger bleiben und weniger Probleme machen. Spreche da aus Erfahrung mit einigen Tourermodellen MW8 der ersten Generation.
LG
__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ". Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
Kaltstartverhalten der 21er Modelle Baby, Abhilfe nur per Mapping möglich.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Die aktuellen Modelle neigen beim Kaltstart kurzzeitig ziemlich hoch tlw. bis an die 2500rpm zu drehen,
Drehzahl wird zwar nach einigen Sekunden bzw. auch bei Kupplungsbetätigung abgesenkt. Gesund für den Motor ist es IMO trotzdem nicht ...
Auch bei 2020er Modellen (konnte ich bei einigen Vorführen feststellen) war schon ein Anhebend der Drehzahl beim Kaltstart gegeben, aber nicht in dem Ausmaß wie es nun bei 2021er Modellen auftritt (mir sind zumindest 2 Tourer und 2 Softails BJ2021 mit diesem Verhalten persönlich bekannt)
zum zitierten Beitrag Zitat von Nudaoinger
Hallo Zusammen, möchte mir eine neue Street Glide zulegen und bin mir nicht wirklich sicher ob lieber eine 2020 mit Euro 4 oder eine 2021 mit Euro 5 ?
Wäre wirklich Dankbar über ein paar mehr Informationen von Eurer Seite.
Gruß Armin
zum zitierten Beitrag Zitat von TerjeSH
Guten Abend, Armin,ich habe mich bewusst für ein 2021er Modell entschieden aus vier Gründen:1. Das Thema Öltransfer ist bei diesen Modellen nicht mehr existent.2. Die 21er Modelle haben bereits einen offenen Luftfilter, der auch besser aussieht (stammt vom CVO-Modell ab)3. Der klobige Tankverschluss am 20er Modell hat mir nicht gefallen und da beim Betanken das Bike in der Regel auf dem Seitenständer steht, macht die Anordnung des Einfüllstutzens auf der rechten Tankoberseite des 21er Modells mehr Sinn.4. Mir gefallen die ge-choppten Sturzbügel des 21 Modells deutlich besser und das nicht nur, weil sie in der Form auch an den aktuellen CVO-Modellen verbaut werden.Der Auspuffsound hat sich von Euro 4 zu Euro5 nicht wirklich verändert – da gibt es auch aktuell ein Video von „Flaschenkost“, wo das prima erklärt wird. Ich selbst habe eine J&H-Anlage unterm Bike und die klingt gut und ist mir manchmal aber auch zu laut.Beste GrüßeThomas
__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017
Ich würde mich ganz klar für ein 2021er Bike entscheiden. Kostet auch nicht mehr als das 2020er.
@Thunderstorm Ob alle die Preise so bleiben? Ich glaube es nicht.
zum zitierten Beitrag Zitat von Bikendrifter
die 2021 haben nur optisch einen offenen Luftfilter, ist aber ne Mogelpackung und nicht identisch mit dem SE Ventilator LuFi.
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
zum zitierten Beitrag Zitat von Bikendrifter
zum zitierten Beitrag Zitat von TerjeSH
Guten Abend, Armin,ich habe mich bewusst für ein 2021er Modell entschieden aus vier Gründen:1. Das Thema Öltransfer ist bei diesen Modellen nicht mehr existent.2. Die 21er Modelle haben bereits einen offenen Luftfilter, der auch besser aussieht (stammt vom CVO-Modell ab)3. Der klobige Tankverschluss am 20er Modell hat mir nicht gefallen und da beim Betanken das Bike in der Regel auf dem Seitenständer steht, macht die Anordnung des Einfüllstutzens auf der rechten Tankoberseite des 21er Modells mehr Sinn.4. Mir gefallen die ge-choppten Sturzbügel des 21 Modells deutlich besser und das nicht nur, weil sie in der Form auch an den aktuellen CVO-Modellen verbaut werden.Der Auspuffsound hat sich von Euro 4 zu Euro5 nicht wirklich verändert – da gibt es auch aktuell ein Video von „Flaschenkost“, wo das prima erklärt wird. Ich selbst habe eine J&H-Anlage unterm Bike und die klingt gut und ist mir manchmal aber auch zu laut.Beste GrüßeThomas
die 2021 haben nur optisch einen offenen Luftfilter, ist aber ne Mogelpackung und nicht identisch mit dem SE Ventilator LuFi.
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
zum zitierten Beitrag Zitat von Bikendrifter
zum zitierten Beitrag Zitat von TerjeSH
Guten Abend, Armin,ich habe mich bewusst für ein 2021er Modell entschieden aus vier Gründen:1. Das Thema Öltransfer ist bei diesen Modellen nicht mehr existent.2. Die 21er Modelle haben bereits einen offenen Luftfilter, der auch besser aussieht (stammt vom CVO-Modell ab)3. Der klobige Tankverschluss am 20er Modell hat mir nicht gefallen und da beim Betanken das Bike in der Regel auf dem Seitenständer steht, macht die Anordnung des Einfüllstutzens auf der rechten Tankoberseite des 21er Modells mehr Sinn.4. Mir gefallen die ge-choppten Sturzbügel des 21 Modells deutlich besser und das nicht nur, weil sie in der Form auch an den aktuellen CVO-Modellen verbaut werden.Der Auspuffsound hat sich von Euro 4 zu Euro5 nicht wirklich verändert – da gibt es auch aktuell ein Video von „Flaschenkost“, wo das prima erklärt wird. Ich selbst habe eine J&H-Anlage unterm Bike und die klingt gut und ist mir manchmal aber auch zu laut.Beste GrüßeThomas
die 2021 haben nur optisch einen offenen Luftfilter, ist aber ne Mogelpackung und nicht identisch mit dem SE Ventilator LuFi.
komisch , die Explosionszeichnungen sagen was anderes. Hast du Bilder die deine Aussage untermauern ?
__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017