Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Frage zum Wartungsplan (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=104269)


Geschrieben von PvP am 13.11.2021 um 15:16:

Fragezeichen Frage zum Wartungsplan

Hallo Leute smile

Ich habe meine Slim 2019 gekauft und 2020 war ich zur 1. Inspektion (1600km).
Jetzt ist sie 2 Jahre alt und hat 3900km aufm Tacho. 

Nun meine Frage bzgl. des Wartungsplans:
Was muss ich dieses Jahr noch durchführen lassen, um die Garantie nicht zu verlieren?

Laut Wartungsplan ist die nächste Inspektion erst bei 8000km fällig.

Danke vorab und viele Grüße!
PvP


Geschrieben von Sjaak am 13.11.2021 um 16:40:

Harley schreibt vor, alle 8.000 km bzw. Jährlich


Geschrieben von PvP am 13.11.2021 um 16:48:

Danke Sjaak,

das bedeutet, die komplette 8.000er Inspektion wäre dann fällig?
Und nächstes Jahr dann die 16.000er, obwohl ich dann wahrscheinlich erst bei 6.000 km bin? Und so weiter... ??
Oder nächstes Jahr nochmal die 8.000er?

Ich bin verwirrt verwirrt


Geschrieben von Matze61 am 13.11.2021 um 16:55:

Nächstes Jahr die 16000er. Ist wie beim Auto auch. Je nachdem, was zuerst eintritt - km oder Zeit.

__________________
Bier kalt stellen ist auch irgendwie kochen.


Geschrieben von SportyCB am 13.11.2021 um 16:58:

Nochmal die 8000er wäre ja Blödsinn. Sprich doch am besten mal mit Deinem Händler und sag ihm, dass Du nicht viel fährst. Vielleicht wechselt er ja nur die Bremsflüssigkeit und macht ne Durchsicht. Alle 3000km das Öl zu wechseln wäre ja Abzocke pur


Geschrieben von PvP am 13.11.2021 um 17:37:

Ich rufe am Montag mal beim Freundlichen an und frage dort nach.


Geschrieben von Weich-Ei am 13.11.2021 um 22:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von SportyCB
.... zu wechseln wäre ja Abzocke pur

Naja, hast Du dich schon mal gefragt warum sie ihm beim M8 dann auch noch bei nur 4tkm die 4 Kerzen wechseln werden .... großes Grinsen

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von PvP am 13.11.2021 um 23:11:

Dann lasse ich mir die ausgebauten Kerzen mitgeben... dann hab ich schon mal welche für nach der Garantiezeit Augen rollen


Geschrieben von Roadzombie am 13.11.2021 um 23:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von PvP
Dann lasse ich mir die ausgebauten Kerzen mitgeben... dann hab ich schon mal welche für nach der Garantiezeit  Augen rollen

Also bei mir hat er beim zweiten KD (2 Jahre, ca. 6000 km) die Kerzen nur geprüft, für gut befunden (oh Wunder) und wieder eingebaut. So stand es zumindest in der Rechnung. Also ganz so dreist geht man dann wohl doch nicht vor.

__________________
Still on the road to freedom... 


Geschrieben von PvP am 13.11.2021 um 23:32:

Wieviel hat der 2. KD gekostet?


Geschrieben von Roadzombie am 13.11.2021 um 23:35:

370,- €

__________________
Still on the road to freedom... 


Geschrieben von PvP am 13.11.2021 um 23:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von Roadzombie
370,- €

Alter Schwede


Geschrieben von Weich-Ei am 13.11.2021 um 23:38:

Nichts für ungut Augenzwinkern , aber das wären dann über 10Jahre bis Du die mal wieder zum Wechselturnus brauchst/wieder findest bei der Fahrleistung ... Freude

Das Problem ist nicht das es preislich 2 Kerzen mehr sind, das Problem ist die AZ/Montagezeit für die beiden inneren Kerzen unterm Tank beim M8.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Roadzombie am 13.11.2021 um 23:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von PvP
zum zitierten Beitrag Zitat von Roadzombie
370,- €

Alter Schwede

...ist halt HD...

__________________
Still on the road to freedom... 


Geschrieben von Hörbi am 14.11.2021 um 08:31:

Kerzenwechsel ist beim M8 meines Wissens nur alle 2 Jahre und es sind derer 4 Stück.  Es schadet nicht sich die alten mitgeben zu lassen und mitzuführen, für den Fall des Falles.
Außerdem unterhält sich bei der Auftragsannahme der Mitarbeiter mit mir, inspiziert das Bike 2-3 Minuten auf sichtbare Schäden und wir stimmen uns ab, damit hinterher keine Klagen kommen. Auch wird mir der Preis vorher genannt und wurde bisher immer eingehalten. Also empfehle ich ebenfalls die Werkstatt zu fragen. Dann klärt sich vieles.
Was die Öle (Motor/Primär/Getriebe)  betrifft, so sollten Wenigfahrer ganz besonders Wert auf Ölwechsel legen, da deren Motoren oft  Kondenswasser inne haben was nicht nur dem Motoröl zu schaffen macht sondern auch die Korrosion fördert.
Bremsflüssigkeit, je nach DOT, kann auch Wasser ziehen. Ich weis aber nicht welche DOT 2019 genutzt wurde.
Teuer werden die Inspektionen eher für Vielfahrer wenn noch Verschleißteile hinzukommen. Dann kann es schon mal 800 Euro kosten.