Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Hauptbremszylinder von 5/8 auf 9/16 umrüsten? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=104646)


Geschrieben von echx.raw am 27.12.2021 um 22:44:

Hauptbremszylinder von 5/8 auf 9/16 umrüsten?

Hallo zusammen, 

ich bräuchte mal Rat oder Input/Ideen wie man es umsetzen könnte. 

Ausgangslage ist: 
wollte ein Ape Hanger in Verbindung mit den original Armaturen bei meiner 92er 883 verbauen. Jetzt beim Probestecken ist mir aufgefallen das der Hauptbremszylinder arg weit über das Ende Richtung Mitte ragt. Was ziemlich beschissen ausschaut. 

Ich find aber keine Alternative zu einem 5/8 Hauptbremszylinder. Jetzt kam mir die Idee auf 9/16 umzurüsten aber das wäre ja dann 16mm vs 14mm Kolben. 

hat vll jemand eine Idee was man machen könnte? Weiter Richtung Ende komm ich nicht großartig mehr wegen Schaltergehäuße und Griffe. 

lg und schönen Abend, Danny


Geschrieben von c53 am 27.12.2021 um 23:00:

Hauptbremszylinder von 5/8 auf 9/16 umrüsten?

Umrüstung auf die Armaturen ab 96 ist kein Problem. Bremszylinder passt, bin ich auch schon gefahren.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk


Geschrieben von Moos am 27.12.2021 um 23:54:

Es ändert sich halt das hydraulische Übersetzungsverhältnis. Man sagt bis 10% kein Problem, soweit gehen auch die Hersteller von Zubehörbremssätteln in der Regel. Hier gehst von 198mm/2 auf 160mm/2, das sind immerhin fast 20% Unterschied und Du wirst dadurch natürlich einen längeren Hebelweg aber auch mehr Druck haben. Da sollte das System schon absolut i.O. sein, sonst kann es Dir passieren das der Hebel am Griff ansteht bevor ein richtiger Bremsdruck aufgebaut ist. Wenn es nicht funktionieren sollte, könntest aber immer noch den Bremssattel passend tauschen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von echx.raw am 28.12.2021 um 00:08:

Das man weniger Bremsleistung hat, dacht ich mir schon, fehlen ja 2mm am Kolben sozusagen. Gleicht da ne gute Stahlflexbremsleitung nicht auch bisschen was aus?

aber danke aufjedenfall, dann klingts ja als könnt man es riskieren und versuchen 😄

Hat von euch schonmal jemand evtl ein Umbau auf ein HBZ mit Bowdenzug Betätigung gemacht um den Lenker clean aufzuräumen? 

Gruß💪🏼


Geschrieben von Moos am 28.12.2021 um 00:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von echx.raw
Das man weniger Bremsleistung hat, dacht ich mir schon, fehlen ja 2mm am Kolben sozusagen.

Stimmt so nicht, denn Du hast mehr Bremsleistung aber halt auch mehr Weg. Einen dünnen Kolben drückt man leichter in einen Zylinder als einen dicken. Nach diesem Prinzip funktioniert jeder Wagenheber.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Franz-REMCM am 28.12.2021 um 07:22:

https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%21183537#0

Schau Dich da mal um.

Gruß Franz


Geschrieben von c53 am 28.12.2021 um 10:46:

Hauptbremszylinder von 5/8 auf 9/16 umrüsten?

Nochmals zu der gesamten Bremsanlage - alle Harleys ab 81 hatten bei Einkolben Bremssattel den Viereckigen Bremszylinder in 5/8 Bohrung. Doppelbremsscheibe 3/4 bzw irgendwann Wechsel auf 11/16. 1996 wechselte die Company auf die etwas rundlicheren Armaturen, hier bei Einzel Bremsscheibe 9/16. Der Bremssattel und auch die Bremsscheibe blieben bei Evo bis 1999 gleich. Von daher kein Problem die Armaturen zu wechseln. Hat die Company ja selbst auch gemacht.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk



Geschrieben von echx.raw am 28.12.2021 um 21:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Nochmals zu der gesamten Bremsanlage - alle Harleys ab 81 hatten bei Einkolben Bremssattel den Viereckigen Bremszylinder in 5/8 Bohrung. Doppelbremsscheibe 3/4 bzw irgendwann Wechsel auf 11/16. 1996 wechselte die Company auf die etwas rundlicheren Armaturen, hier bei Einzel Bremsscheibe 9/16. Der Bremssattel und auch die Bremsscheibe blieben bei Evo bis 1999 gleich. Von daher kein Problem die Armaturen zu wechseln. Hat die Company ja selbst auch gemacht.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk

ja mega danke dir für die ausführliche Antwort, dann kann ich ja beruhigt gegen nen 9/16 Hauptbremszylinder tauschen😄