Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Kennzeichenhalter KZH mittig (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=105242)


Geschrieben von Ironpig am 20.02.2022 um 14:53:

Kennzeichenhalter KZH mittig

Ich habe mir ja eine Low Rider ST bestellt. Um die Wartezeit ein wenig erträglicher zu gestalten, habe ich hier die Umbauberichte durch gesehen. Und werde schon das eine und andere Teil bereit legen.

Auch ich werde den KZH und das Rücklicht durch ein Teil von Iron Optics ersetzen.

https://iron-optics.com/kennzeichengrundplatte-jax-rl

Wenn ich keine Koffer hätte, würden es die Bullet Blinker von Kellermann werden plus den KZH von IO mit mittigem Rücklicht.

So aber ist es dieser KZH geworden mit Rücklicht extra, seitlichen Blinkern Kennzeichenbeleuchtung und dem integrierten Rückstrahler.

Habe natürlich auch Heinzbikes in der engeren Wahl Aber wieder verworfen, da ich auch ein wenig gesehen werden will.

Vorteil Iron Optics, ist das mittige Rücklicht mit dem "richtigen"  Einbauwinkel und die doppelt so großen Blinkerflächen und doppelte LED Leistung.

Ralf


Geschrieben von Hörbi am 20.02.2022 um 15:31:

Erkundige dich vorher nach dem Abstand welchen die Blinkleuchten zur Mitte des Fahrzeuges haben müssen. Das sieht mir etwas zu gering aus.


Geschrieben von Börnie am 20.02.2022 um 15:46:

Nach EG : vorne 240 Millimeter und hinten 180 Millimeter. Die Höhe muss mindestens 350 Millimeter und maximal 1.200 Millimeter betragen. Aussenkanten der Leuchtfläche gilt

__________________
.




.


 


Geschrieben von Ironpig am 20.02.2022 um 16:51:

ja, Börnie hat recht - 180 mm hinten. Passt also.

Ralf


Geschrieben von Moos am 20.02.2022 um 16:52:

Aufgrund dessen das wir in D 180mm breite Kennzeichen haben passt das auf jeden Fall.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Defcon am 10.04.2022 um 14:44:

Ich hoffe mal das es auch eine Lösung geben wird einen seitlichen KZ zu verbauen trotz der Koffer

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von Beelzebob am 06.10.2022 um 15:28:

wäre schön, kann ich mir aber nicht vorstellen das wird doch zu tief unter den Koffern und dann auch noch kaum leserlich, weil teilweise verdeckt.


Geschrieben von Torsten40 am 28.04.2024 um 09:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ironpig
Ich habe mir ja eine Low Rider ST bestellt. Um die Wartezeit ein wenig erträglicher zu gestalten, habe ich hier die Umbauberichte durch gesehen. Und werde schon das eine und andere Teil bereit legen.

Auch ich werde den KZH und das Rücklicht durch ein Teil von Iron Optics ersetzen.

https://iron-optics.com/kennzeichengrundplatte-jax-rl

Wenn ich keine Koffer hätte, würden es die Bullet Blinker von Kellermann werden plus den KZH von IO mit mittigem Rücklicht.

So aber ist es dieser KZH geworden mit Rücklicht extra, seitlichen Blinkern Kennzeichenbeleuchtung und dem integrierten Rückstrahler.

Habe natürlich auch Heinzbikes in der engeren Wahl Aber wieder verworfen, da ich auch ein wenig gesehen werden will.

Vorteil Iron Optics, ist das mittige Rücklicht mit dem "richtigen"  Einbauwinkel und die doppelt so großen Blinkerflächen und doppelte LED Leistung.

Ralf


Geschrieben von Torsten40 am 04.05.2024 um 12:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ironpig
Ich habe mir ja eine Low Rider ST bestellt. Um die Wartezeit ein wenig erträglicher zu gestalten, habe ich hier die Umbauberichte durch gesehen. Und werde schon das eine und andere Teil bereit legen.

Auch ich werde den KZH und das Rücklicht durch ein Teil von Iron Optics ersetzen.

https://iron-optics.com/kennzeichengrundplatte-jax-rl

Wenn ich keine Koffer hätte, würden es die Bullet Blinker von Kellermann werden plus den KZH von IO mit mittigem Rücklicht.

So aber ist es dieser KZH geworden mit Rücklicht extra, seitlichen Blinkern Kennzeichenbeleuchtung und dem integrierten Rückstrahler.

Habe natürlich auch Heinzbikes in der engeren Wahl Aber wieder verworfen, da ich auch ein wenig gesehen werden will.

Vorteil Iron Optics, ist das mittige Rücklicht mit dem "richtigen"  Einbauwinkel und die doppelt so großen Blinkerflächen und doppelte LED Leistung.

Ralf

Hallo, habe mir den gleichen Kennzeichenhalter angebaut, alles funktioniert super. Nur die Lampe vom Sicherheitssystem leuchtete jetzt immer wenn der Motor an ist. Hast du das Problem auch?


Geschrieben von Torsten40 am 04.05.2024 um 18:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ironpig
Ich habe mir ja eine Low Rider ST bestellt. Um die Wartezeit ein wenig erträglicher zu gestalten, habe ich hier die Umbauberichte durch gesehen. Und werde schon das eine und andere Teil bereit legen.

Auch ich werde den KZH und das Rücklicht durch ein Teil von Iron Optics ersetzen.

https://iron-optics.com/kennzeichengrundplatte-jax-rl

Wenn ich keine Koffer hätte, würden es die Bullet Blinker von Kellermann werden plus den KZH von IO mit mittigem Rücklicht.

So aber ist es dieser KZH geworden mit Rücklicht extra, seitlichen Blinkern Kennzeichenbeleuchtung und dem integrierten Rückstrahler.

Habe natürlich auch Heinzbikes in der engeren Wahl Aber wieder verworfen, da ich auch ein wenig gesehen werden will.

Vorteil Iron Optics, ist das mittige Rücklicht mit dem "richtigen"  Einbauwinkel und die doppelt so großen Blinkerflächen und doppelte LED Leistung.

Ralf


Geschrieben von Torsten40 am 04.05.2024 um 19:07:

Hallo,habe mir den selben Kennzeichenhalter gekauft, es funktioniert auch alles super. Nur leider leuchtet die Lampe vom Sicherheitssystem sobald der Motor an ist und die Bremse betätigt wird. Fehler ausgelesen und B2161 wird angezeigt. Bedeutet Stromkreis des Bremslicht ist offen, aber Bremslicht geht. Hast du das auch? Und was hast du dagegen gemacht?


Geschrieben von Börnie am 04.05.2024 um 19:23:

100 Ohm 2 W Widerstand parallel zum Bremslicht.
Fehler löschen
Fertig

Gruss, Börnie

-

__________________
.




.


 


Geschrieben von Torsten40 am 05.05.2024 um 06:33:

Danke für die Auskunft 👍


Geschrieben von Torsten40 am 18.05.2024 um 07:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
100 Ohm 2 W Widerstand parallel zum Bremslicht.
Fehler löschen
Fertig

Gruss, Börnie

-


Geschrieben von Torsten40 am 18.05.2024 um 07:42:

So habe einen Widerstand 100 Ohm 2w angeschlossen, jetzt ist die Fehleranzeige weg , aber das Rücklicht geht jetzt nicht mehr, alles andere funktioniert aber. Was nun?