Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Lenker löst sich immer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=105603)


Geschrieben von DieMatrix am 21.03.2022 um 21:31:

Hallo Harley Gemeinde,

ich hab mir vorigen Sommer einen neuen Lenker gegönnt.
Einen Z Lenker.

Bei der Sportster 883 schraubst du ihn ja vorne zwischen quasi 2 metallteile und schraubst 4 Schrauben fest dann sitzt das Ding.

Problem ist nur der Z Bar Lenker löst sich schon nach paar KM und ich kann ihn quasi nach vorne und hinten drücken/ziehen.

Habe fest gezogen wie ein irrer, löst sich dennoch.

hat jemand n Tipp wie ich das Teil fest bekomme?
Ich vermute die Stange ist nicht ganz rund und er will immer in eine Position. Ich will den z Lenker jedoch in Ape Position haben also quasi senkrecht.

bringt es da vielleicht was mit so Schrauben Kleber das Ding mit n paar Punkten zu fixieren?

danke euch für die Tipps vorab!

ps Sorry ich habe Lenkrad geschrieben meinte Lenker LOL


Geschrieben von Moos am 21.03.2022 um 21:40:

Habe den Threadtitel korrigiert.
Hatten das selben Problem erst an einer HD von meinem Neffen. Hat auch nen neuen Lenker verbaut, ohne Riffelung. Der war auch nicht fest zu bekommen.
Abhilfe dann mit 2 Tricks.
1. Wenn keine Riffelung an der Klemmstelle vorhanden, einfach ein paar Körnerpunkte setzen. 
2. Carbon Montagepaste verwenden (Guter Tip hier aus dem Forum)
Neffe hat beides gemacht und hat bestens funktioniert

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von bestes-ht am 21.03.2022 um 21:41:

Mal so versuchen… Klemmböcke oben auf „Stoß“ zusammenschrauben, sodass der Klemmspalt nur an den unteren Klemmstellen  vorhanden ist, damit dann den Lenker fest ziehen.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von DieMatrix am 21.03.2022 um 21:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Habe den Threadtitel korrigiert.
Hatten das selben Problem erst an einer HD von meinem Neffen. Hat auch nen neuen Lenker verbaut, ohne Riffelung. Der war auch nicht fest zu bekommen.
Abhilfe dann mit 2 Tricks.
1. Wenn keine Riffelung an der Klemmstelle vorhanden, einfach ein paar Körnerpunkte setzen. 
2. Carbon Montagepaste verwenden (Guter Tip hier aus dem Forum)
Neffe hat beides gemacht und hat bestens funktioniert

hi, danke dir.
was meinst du mit körnerpunkte setzen?
das musst mir bitte erklären ;-) danke dir


Geschrieben von Moos am 21.03.2022 um 21:56:

Ganz einfach, man nimmt einen Körner mit dem man Positionen zum Bohren in Metall durch einschlagen eines kleinen Kraters als Zentrierung festlegt. Wenn Du keinen zur Hand hast oder Dir das nicht zutraust, kannst erst auch einfach nur die Paste verwenden. Anziehen wie von bestes-ht geschrieben. Hat dein Lenker eine Riffelung?

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von DieMatrix am 21.03.2022 um 22:09:

Ach so ein Teil alles klar . Gute Idee.

Hab den gerade nicht abmontiert, weiß nicht mehr ob der geriffelt war. Glaube nur ungenügend.

ist ein
FEHLING Z-LENKER 25,4MM, SCHWARZ, HOCH


Geschrieben von DieMatrix am 21.03.2022 um 22:14:

Carbon Paste hab ich gerade mal bestellt. Super Tipp. Danke. Die Bewertungen der Paste sehen vielversprechend aus. Da befestigen Leute Sattelstützen und Fahrradlenker und es soll „bombenfest“‘halten.
sehr geil.


Geschrieben von Börtches am 22.03.2022 um 11:22:

Fehling Z-Lenker hat keine Riffelung, bau diesen aus und schmirgel an den Stellen der Klemmung die Farbe etwas ab und setze ein paar Körnerpunkte und gut festziehen so wie bestes ht beschrieben hat. 
Grüße und viel Erfolg 
Ps. Körner gibt es in jedem Baumarkt für 2,-€

__________________
"Ride on"  cool


Geschrieben von DieMatrix am 22.03.2022 um 11:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Börtches
Fehling Z-Lenker hat keine Riffelung, bau diesen aus und schmirgel an den Stellen der Klemmung die Farbe etwas ab und setze ein paar Körnerpunkte und gut festziehen so wie bestes ht beschrieben hat. 
Grüße und viel Erfolg 
Ps. Körner gibt es in jedem Baumarkt für 2,-€

mal noch ne Frage zum Körner Punkte setzen.
das ist ja ein geschlossenes Roth. Wenn ich das Rohr mit dem Körner bearbeite dann gehen die Dellen aber quasi ins Rohr Innere. Müssten die Körner nicht von innen nach außen schauen damit sie grip bekommen? Kann jemand bitte das Körnern eines Lenker Rohrs nochmal kurz für nen Laien beschreiben? Danke euch.


Geschrieben von Soonham am 22.03.2022 um 11:29:

ahhh, gute Idee das mit dem Körner und/oder Carbon-Paste... hab bei meinem 40er Ape n80er Schmirgelpapier reingelegt und mit angegebenem Drehmoment angezogen.... kann mich jetzt beim fahren am Lenker hochziehen ohne das der sich bewegt...


Geschrieben von Machlovio am 22.03.2022 um 14:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von DieMatrix
zum zitierten Beitrag Zitat von Börtches
Fehling Z-Lenker hat keine Riffelung, bau diesen aus und schmirgel an den Stellen der Klemmung die Farbe etwas ab und setze ein paar Körnerpunkte und gut festziehen so wie bestes ht beschrieben hat. 
Grüße und viel Erfolg 
Ps. Körner gibt es in jedem Baumarkt für 2,-€

mal noch ne Frage zum Körner Punkte setzen.
das ist ja ein geschlossenes Roth. Wenn ich das Rohr mit dem Körner bearbeite dann gehen die Dellen aber quasi ins Rohr Innere. Müssten die Körner nicht von innen nach außen schauen damit sie grip bekommen? Kann jemand bitte das Körnern eines Lenker Rohrs nochmal kurz für nen Laien beschreiben? Danke euch.

Durch den Körnerpunkt staucht sich das Material auch aussen kraterförmig auf. So hält das dann.


Geschrieben von Moos am 22.03.2022 um 20:52:

Natürlich nur wenn man da nicht so wild drauf hämmert dass ganze Dellen nach innen entstehen. großes Grinsen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von DieMatrix am 02.07.2022 um 21:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Soonham
ahhh, gute Idee das mit dem Körner und/oder Carbon-Paste... hab bei meinem 40er Ape n80er Schmirgelpapier reingelegt und mit angegebenem Drehmoment angezogen.... kann mich jetzt beim fahren am Lenker hochziehen ohne das der sich bewegt...

Servus !
kurze Info habe jetzt ne ausgiebige Tour gemacht. Carbon Paste und körnerpunkte gepaart mit zuerst 2 oberen dann 2 untere Schrauben anziehen wirkt! Das Ding sitzt fest wie ne 1. danke für eure wertvollen Tipps hier!