Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Lenker wird immer wieder locker (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=105818)


Geschrieben von Zanshin am 07.04.2022 um 21:43:

Lenker wird immer wieder locker

Moin, 
Bei meiner heritage Springer wird der Lenker immer wieder locker. Ok, neue Schrauben verwendet, korrekt angezogen in der richtigen Art und Weise (Hebel, nicht über Kreuz, 25nm). Habe auch schon viele lenker fest geknallt und weiß was ich tue. 
Nun das Problem: der Lenker ist die ersten 2-3 Tage fest, danach wieder Locker. Und das ohne das sich die Maschine bewegt hat/an war. Drehmoment ist aber mit 25nm noch vorhanden. 
​Woran liegt das? Kann mir ja nur vorstellen das sie Gewinde hinüber sind, aber dann müsste der Drehmoment doch nachlassen?!? 
Hat wer ne Idee? Bevor ich mir völlig überteuerte neue Riser kaufe. 

Grüße


Geschrieben von bestes-ht am 07.04.2022 um 22:02:

Der letzte Thread bzgl. loser Ape war Körnerpunkte und Carbonpaste.

Posting aus Lenker löst sich immer

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Zanshin am 07.04.2022 um 22:14:

Habe schon gekörnt, wird trotzdem von selbst wieder gängig. Ist auch kein ape. Ist nen T4 von V Team. Heißt zwar ape, aber dann wohl ne Mini Mini version


Geschrieben von Scirocco am 07.04.2022 um 23:21:

Das liegt größtenteils an der unpräzisen Herstellung des Lenkers oder der Lenkerklemmung. Habe schon Lenker und Klemmblöcke gesehen die im Klemmbereich oval anstatt kreisrund waren. Diese ovale Form gewährleistet auf der Klemmfläche weder ganzheitlichen Kraft- noch Formschluss da der Flächen Traganteil beider Bauteile stark reduziert wird. Erschwerend kommt noch die schlechte Reibpaarung duch die Verchomung hinzu die dieses auch noch zusätzlich negativ begünstigen kann.


Geschrieben von rockerle69 am 07.04.2022 um 23:30:

Darum sin die OEM Lenker gerändelt.
Gute Zubehörlenker übrigens auch.
Auf sowas sollte man bei der Anschaffung achten.
Ist ein Qualitätsmerkmal.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Zanshin am 08.04.2022 um 06:04:

Moin, ist nen V Team Lenker. Ich will meinen das die Jungs keine scheiße bauen. Ist auch gerändelt. Die Klemmung ist die originale nur alt. Gut wenn ich mir die Riserflächen anschaue, sind da schon ganz schöne riffelungen, scheinbar von anderen Lenker, eingebrannt.

Ich verstehe halt nur nicht warum der lenker erst fest ist und ohne zu fahren nach drei Tagen locker. Es dürfte doch normal gar nicht fest werden.


Geschrieben von rockerle69 am 08.04.2022 um 07:02:

Aloha,
Ist nach dem Festziehen noch ein gut sichtbarter Luftspalt zwischen Riser und Riserklemme?
Kannst Du ggf. mal paar Bilder hochladen?

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Casimir am 08.04.2022 um 08:39:

Bei meinem Lenker wars das Gleiche...der Schrauber wo ich die Karre her hatte, hat immer mehr die Schrauben angeknackt.
Hatte auch extra die Rändelung von V-Team erweitern lassen, damit sie auch komplett im Klemmbereich ist.
Dann hab ich mir das Ganze irgendwann mal genauer angesehen und festgestelt, das die Muttern zur Befestigung der Riser etwas zu hoch sind und der Lenker etwas da drauf drückt.
Schmalere Muttern montiert und seitdem ist alles bestens.

Das waren selbstsichernde Muttern die etwas höher als normale Muttern ausfallen.
Letztendlich konnte ich dann noch ein vermurkstes Gewinde mit Helicoil sanieren.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 


Geschrieben von Zanshin am 09.04.2022 um 19:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Aloha,
Ist nach dem Festziehen noch ein gut sichtbarter Luftspalt zwischen Riser und Riserklemme?
Kannst Du ggf. mal paar Bilder hochladen?

Moin, bei den hinteren Schrauben gibt es keinen Spalt, bei den vorderen gibt es einen. Ich schraube alle Schrauben bis zum relevanten Bereich rein und ziehen dann die Fahrerschrauben fest, danach die vorderen Schrauben(Lampe). Da ist dann auch der Spalt, weil es vorher knackt bei 25nm. Ist auch Bombe fest, nach drei Tagen ohne Fahrt wieder locker.


@Casimir 
Meine muddern stehen nicht über. Sind auch die originalen, die sind nen ganzes Stück drin, da müsste sich der Lenker schon reinbiegen smile


Geschrieben von Scirocco am 09.04.2022 um 22:33:

Bitte leuchte durch die beiden Halbschalen der Klemmblöcke im Klemmbereich des Lenkerrohres ob du da einen Lichtspalt siehst bzgl. Tragbild. Und bitte up mal ein paar Fotos von deiner "Problemzone".


Geschrieben von XL883 am 10.04.2022 um 09:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Zanshin
bei den hinteren Schrauben gibt es keinen Spalt, bei den vorderen gibt es einen

Der " Spalt " sollte an allen 4 Klemmstellen gleich sein. Nur so wird eine optimale
Klemmung erreicht.


Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Zanshin am 10.04.2022 um 13:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
zum zitierten Beitrag Zitat von Zanshin
bei den hinteren Schrauben gibt es keinen Spalt, bei den vorderen gibt es einen

Der " Spalt " sollte an allen 4 Klemmstellen gleich sein. Nur so wird eine optimale
Klemmung erreicht.


Gruß Matthias

Das würde ja bedeuten das man über Kreuz anzieht. Meines Wissens zieht man lenker nicht über Kreuz an, sondern erzeugt eine hebelwirkung durch meine beschriebene Methode. War bisher immer alles auch knacken fest über Jahre. Vom ape bis zum schubkarrenlenker. (an andere mopeds) Aber ich probiere es mal so wie du sagst aus. 
​​​​​​
Bzgl Bilder habe ich mal welche gemacht.


Geschrieben von dackelpack am 10.04.2022 um 13:49:

Genau so stehts auch im WHB:

"Den Lenker in die gewünschte Stellung bringen. Die vorderen Schrauben (2) zuerst auf ein Drehmoment von 16,3–24,4 N·m (12–18 ft-lb) anziehen. Danach die hinteren Schrauben (3) auf ein Drehmoment von 16,3–24,4 N·m (12–18 ft-lb) anziehen."

Ich habs allerdings auch immer über Kreuz gemacht!


Edit: Shit, ist ja 'ne Springergabel! T'schuldigung, hab ich völlig übersehen! Dann ist mein Zeugs von oben natürlich hinfällig!

__________________
Man kann ja ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!


Geschrieben von Börnie am 10.04.2022 um 13:57:

Was sagt denn das WHB ? ( ok - zu langsam geschrieben )
Es gibt verschiedene Arten den Lenker fest zu schrauben. Gleichmässige Spalte, zuerst hinten - dann vorn .... usw
Ich kenne Klemmblöcke ( persönlich :-) ), bei denen ist die Montagerichtung wichtig, da ist sogar ein Pfeil drauf.

Kann es vielleicht sein, das sich der Sitz gesetzt hat ? Vielleicht war mal ein Lenker montiert der "zu dick" war - oder
die Passung ist einfach "nur" ausgeleiert !? Vielleicht sogar gefördert duch eine falsche Montage bzw falsches fest ziehen ?

Komisch isses schon.

Hast Du ne alte Fühlerlehre ? Man könnte mal das dünnste Blatt ( 0,05 mm ) nehmen und einen Ring davon um den Lenker
oder in eine Häfte vom Klemmblock legen und dann montieren.


Gruss Börnie

.

__________________
.




.


 


Geschrieben von FRN1985 am 10.04.2022 um 14:24:

Bei der Springer sollen die Klemmblöcke gleichmäßig mit gleichem Spalt vorn und hinten angezogen werden.

Spaltmaß sieht schon recht gering aus. 
Ich würde da vielleicht auch einfach ein Stück Schmirgelpapier zwischen legen.

__________________
Greetz
Franky