Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Wer hat Erfahrung mit GoPro (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=106082)


Geschrieben von Metal-Rider am 29.04.2022 um 14:48:

Wer hat Erfahrung mit GoPro

Ich hab mal ein paar generelle Fragen zur GoPro, die man auf der GoPro-Seite so leider nicht beantwortet bekommt.
Mein Sohn hat eine GoPro Hero 7 Black. Die wollte ich mir für Touren mal ausleihen und hab mir gedacht, ich mach das doch gleich im anstehenden Urlaub. Dort fahren wir allerdings im Auto an der Ostküste. Dafür hab ich mir diverses Zubehör besorgt, was ich jetzt mal getestet habe. In erster Linie waren das eine Autohalterung für die Scheibe und zwei Batterien mit einer Ladestation für drei Batterien. Die Daten auf der GoPro-Seite haben ergeben, dass drei Batterien für einen ganzen Tag (ca. 8h) Aufnahme reichen sollten.
Ich habe vor zwei Wochen alle Batterien aufgeladen, weil ich da schon testen wollte. Jetzt musste ich feststellen, dass die Batterie in der GoPro so leer war, dass ich die GoPro nicht mal mehr einschalten konnte. Also hab ich die Batterie gewechselt und bin mal losgefahren. Nach. ca. 45 Minuten war ich wieder daheim und die vorher voll geladene Batterie zeigte nur noch 27% an. D.h. ja, dass die Batterie nur ca. eine Stunde halten würde. Auflösung 2,7K, 30 FPS, weit. Dann ist mir noch aufgefallen, dass die GoPro in der Zeit im Auto ziemlich heiß wurde und das obwohl die Außentemperturen erst bei ca. 20° lag.
Meine Fragen:
Sind die Batterien tatsächlich so eine Schwachstelle?
Kann man die GoPro unteregs auch extern laden, z.B. über den Zigarettenanzünder?
Ist es normal, dass die GoPro (ohne Luftkühlung, z.B. auf dem Bike) so heiß wird?
Gibt es Vergleiche zu anderen Herstellern, die ja auch günstigere Kameras anbieten, in Bezug auf die Akku-Laufzeit?

__________________
Gruß Ecki

OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA


Geschrieben von Skippy 73 am 29.04.2022 um 14:56:

Also mein Akku hält auch nur 40min in der Auflösung.

__________________
Harley -Davidson Softail Slim S  
Kesstech ESM 3
CSC Luftfilter 
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆
Harley-Davidson Softail 
Cross Bones 
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆


Geschrieben von WANYK am 29.04.2022 um 15:12:

Ich habe auch ne GoPro 7 Black und wenn ich eine Ausfahrt filmen möchte habe ich 6 Akkus dabei.


Geschrieben von bestes-ht am 29.04.2022 um 16:30:

Das ist ne Lebensfüllende Aufgabe… im Anschluss 8h Material sichten, wer das möchte! Um ein kurzweiliges abwechslungsreiches Vid zu schneiden braucht’s wechselnde Aufnahmepositionen. Mir fallen da zwei/drei Beispiele für zwei User hier, die dafür ein „Händchen“ haben. Ich hab‘s nicht und habe auch recht schnell die Lust dran verloren u.a. wegen dem Akkuthema. Kannst machen wenn du alleine fährst, ständig Akkuwechseln, Position verändern, drauf achten dass sie nicht ausgegangen ist. Das stört ungemein. Verstehe auch nicht warum es nicht möglich ist eine Induktive Lademöglichkeit, welche die Wasserdichtheit gewährleistet, verbauen kann. Anfänglich hatte die GoPro ja noch kein Display, wusstest nicht genau wie der Bildausschnitt ist. Die Aufnahme mit einer 360 Grad Cam oder einer Drohne sind da schon eine andere Hausnummer.
 Willi Bogner hatte das mit dem Akku so gelöst…. 😂😎

https://youtu.be/i-hgL2jfmLg

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Metal-Rider am 29.04.2022 um 16:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Das ist ne Lebensfüllende Aufgabe… im Anschluss 8h Material sichten, wer das möchte!

Das hat mich auch ein bisschen abgeschreckt. Ich wollte die Kamera nur die ganze Zeit laufen lassen, damit man ausgefallene Situationen auch tatsächlich auf der Kamera hat und hier nicht zu spät einschaltet. Das würde sich dann doch recht schnell finden lassen.
Das mit den Akkus ist dann wohl doch das Problem. Ich werde mit Sicherheit nicht jede Stunden den Akku wechseln.
Als ich mit der E-Glide von Eagle-Rider an der Westküste war, hab ich mein Garmin mit einem USB-Anschluß über einen Adapter am Zigarettenadapter angeschlossen. So eine Lösung könnte ich mir vorstellen, aber anscheinend hat das noch niemand gemacht.

__________________
Gruß Ecki

OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA


Geschrieben von Rufus am 29.04.2022 um 17:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Metal-Rider
Als ich mit der E-Glide von Eagle-Rider an der Westküste war, hab ich mein Garmin mit einem USB-Anschluß über einen Adapter am Zigarettenadapter angeschlossen. So eine Lösung könnte ich mir vorstellen, aber anscheinend hat das noch niemand gemacht.

Ich hab das z.B. bei meiner Osmo schon so gemacht und das funktioniert auch grundsätzlich. Das löst aber die anderen Probleme/Nachteile nicht: 
- Dichtheit ist nicht mehr gewährleistet (nur bei Feuchtigkeit ein Problem)
- Wechsel der Speicherkarten
- die Nachbereitung
- das fehlende Talent zum "Filmemacher"

Ich hab mir dann die Frage gestellt: werd' ich mir das hinterher überhaupt nochmal ansehen? Wer will das denn wirklich sehen (nicht nur aus Höflichkeit)?
Wenn man das als Hobby betreibt - ok. ICH sitze in der Zeit lieber auf dem Bike, schraube bei schlechtem Wetter in meiner Werkstatt oder mach sonst irgendeinen Blödsinn, der mir mehr Spass macht.
Mittlerweile nutze ich die Osmo, um Fotos während der Fahrt zu machen. Das funktioniert prima und die Bilder schaut man sich hinterher auch noch an.

__________________
.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
 


Geschrieben von BKOtti am 29.04.2022 um 19:36:

Ich hab die gnz einfache GoPro Hero, ohne Monitor.  Ich hab ne USB Steckdose am Möppi und nehme immer mal kurze Videos auf schönen Strecken auf.  Überhaupt kein Problem.
Und im Auto sollte das doch wohl nicht im Geringsten ein Problem sein.

__________________
ride with pride


Geschrieben von JustMe am 29.04.2022 um 19:37:

 @Metal-Rider  Bei dem Akkuproblem, solltest du in den Einstellungen schauen ob W-Lan Einschalten an ist. Das führt dazu, dass permanent Strom gezogen wir. Brauchst du auch nur, wenn du die Kamera via Remot starten möchtest. Wenn du auf GPS-Daten verzichten kannst auch am besten aus. Die 8h geltenhalt unter Idealbedingungen.


Geschrieben von Metal-Rider am 29.04.2022 um 20:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rufus
zum zitierten Beitrag Zitat von Metal-Rider
Als ich mit der E-Glide von Eagle-Rider an der Westküste war, hab ich mein Garmin mit einem USB-Anschluß über einen Adapter am Zigarettenadapter angeschlossen. So eine Lösung könnte ich mir vorstellen, aber anscheinend hat das noch niemand gemacht.

Ich hab das z.B. bei meiner Osmo schon so gemacht und das funktioniert auch grundsätzlich. Das löst aber die anderen Probleme/Nachteile nicht: 
- Dichtheit ist nicht mehr gewährleistet (nur bei Feuchtigkeit ein Problem)
- Wechsel der Speicherkarten
- die Nachbereitung
- das fehlende Talent zum "Filmemacher"

Ich hab mir dann die Frage gestellt: werd' ich mir das hinterher überhaupt nochmal ansehen? Wer will das denn wirklich sehen (nicht nur aus Höflichkeit)?
Wenn man das als Hobby betreibt - ok. ICH sitze in der Zeit lieber auf dem Bike, schraube bei schlechtem Wetter in meiner Werkstatt oder mach sonst irgendeinen Blödsinn, der mir mehr Spass macht.
Mittlerweile nutze ich die Osmo, um Fotos während der Fahrt zu machen. Das funktioniert prima und die Bilder schaut man sich hinterher auch noch an.

Ich hab mir im Vorfeld auch ähnliche Fragen gestellt, drum hab ich mir selbst bisher auch keine GoPro gekauft.
- Die Dichtigkeit spielt in diesem Fall keine Rolle, da ich die GoPro ja im Auto nutze.
- Die 512GB-Karte sollte für einen 8h-Tag ausrechend sein.
- die Nachbearbeitung möchte ich nicht zu ausführlich gestalten. Ich hab hier aber einen Bekannten, dessen Urlaubsfilme ca. eine halbe Stunde dauern und abwechselnd Bilder und kurze Filme beinhalten. Sehr kurzweilig und er wird mich anfangs mal anleiten. Er sgat, er braucht umgerechnet vier Wochenenden, das lasse ich mir eingehen. Ein gutes Beispiel hat auch madmarty hier im Froum abgeliefert, mit dem wir teilweise gemeinsam gefahren sind.
- das Talent muss sich dann noch zeigen.

Da ich mir auch zusammen mit Freunden und Familie auch gelegentlich alte Bilder anschaue, denke ich mir, dass gut gemachte und kurz gehaltene Filme auch später für mich noch Bestand haben werden.

@JustMe 
Danke für die Hinweise, die Einstellungen werd ich mir mal anschauen.

Mein weiters Vorgehen jetzt:
Da die Klappe für den USB-Anschluß abnehmbar ist, werd ich hier ein Ladekabel anschließen, das in einen USB-Adapter (den hab ich mir grad bestellt) für den Zigarettenanzünder gesteckt wird.
Ich werde jedenfalls nach dem nächsten Test berichten.

__________________
Gruß Ecki

OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA


Geschrieben von bios4 am 29.04.2022 um 22:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Metal-Rider
Sind die Batterien tatsächlich so eine Schwachstelle?
Kann man die GoPro unteregs auch extern laden, z.B. über den Zigarettenanzünder?
Ist es normal, dass die GoPro (ohne Luftkühlung, z.B. auf dem Bike) so heiß wird?

1) Ja, die Batterien sind leider das bottleneck bei GoPros (bzw. Actioncams im Allgemeinen).
2) Neben USB-Anschluss bzw. Zigarettenanzünder kann ich auch den Anschluss an eine Powerbank empfehlen (das ist v.a. wenn man die Kamera am Helm montiert hat praktisch, da nur ein kurzes Kabel zu einer Powerbank in der Jacken-Innentasche notwendig ist).
3) Ja, GoPros werden heiß - je "rechenintensiver" das Aufnahmeformat, desto heißer.

Bzgl. Auflösung und FPS scheiden sich die Geister.

Ich hab für mich beschlossen, für Mopedvideos auf 1080P (längere Akkulaufzeit, weniger benötigter SD-Speicher) und 60 FPS ("flüssigeres" Videomaterial) zu setzen, und das finale Video dann per Software auf 1440P oder 2,7K hochzurechnen, um auf YouTube trotzdem den "besseren" Codec zu bekommen...

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Middach am 30.04.2022 um 07:46:

Bei der Gopro 10 wird der Akku sogar so warm, dass die Kamera sich abschaltet. Das soll allerdings nur im Innenbereich passieren.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von Insulaner am 03.05.2022 um 18:00:

Besitze auch die Hero 10 und kann dieses bestätigen. Hab erst einmal einen Schreck bekommen. Wird aber auch bei YouTube diskutiert.


Geschrieben von Metal-Rider am 10.05.2022 um 06:38:

Falls jemand das gleiche vor hat wie ich, ich hab mir jetzt Zubehör gekauft und schon mal getestet.
Einen Adapter für den Zigarrettenanzünder in den man den Zigarrettenanzünder (bei mir das Navi) und ein USB-Kabel stecken kann. Dann natürlich noch das passende Kabel. Das funktioniert und so kann ich das Garmin und die GoPro gleichzeitig mit Strom versorgen. Bei der GoPro kann man seitlich die Klappe entfernen und so die GoPro auch im Case mit Strom versorgen. Ich bin sogar der Meinung, dass die GoPro auf diese Weise nicht so heiß wird. Ob das tatsächlich so ist, oder nur Einbildung war, wird der Langzeit-Test im Urlaub zeigen. Ich werde berichten.

__________________
Gruß Ecki

OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA