Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Heizgriffe Stromanschluss (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=106117)
Heizgriffe Stromanschluss
Hallo zusammen,
habe mir vor einigen Wochen Heizgriffe für meine Road King gekauft und mit Hilfe von @Schimmy diese montiert.
Vor 4 Tagen stellte ich dann fest, dass diese nicht mehr warm wurden.
Ich öffnete den Frontscheinwerfer und kontrollierte die Anschlüsse.
Die Heizgriffe hatte ich bei Montage mit dem 2 poligen Stecker(schwarz und weiß) angeschlossen- im Lampengehäuse befand sich das entsprechende Gegenstück für die Stromversorgung.
Nun musste ich feststellen, dass an diesem Stecker kein Strom mehr kommt. Als Gegeprobe habe ich die Heizgriffe provisorisch an den Scheinwerfer geklemmt - funktionieren wieder und sind somit nicht defekt.
Ich habe mittlerweile sämtliche Sicherungen gecheckt. Alle in Ordnung.
Wer kann mir sagen,woher der schwarz/weiße Stecker im Lampengehäuse seine Stromversorgung erhält? Es kann ja nur ein defekt an der Leitung liegen.
Moinsen,
Nehmen die Probleme an Deinem Moped denn nie ein Ende ? ? ? Außerdem ist´s Frühling. Da braucht man
keine Heizgriffe mehr.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Moin Jo,
ja, es hört wohl wirklich nicht auf.
Hatte dir diesbezüglich auch schon eine Mail gesendet.
Dann werde ich mal die Sicherung austauschen
zum zitierten Beitrag Zitat von Schumi68
Moin Jo,
ja, es hört wohl wirklich nicht auf.
Hatte dir diesbezüglich auch schon eine Mail gesendet.
Dann werde ich mal die Sicherung austauschen
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ja, wie Jo schon geschrieben, liegt es nicht an den Sicherungen. Die sind alle heile.
Es handelt sich um den Artikel :56100260 von Thunderbike.
Die beiliegende Anleitung ist für den A....
Jedenfalls gibt es vom linken Griff 2 festinstallierte bzw. verschweißte Adern, die in den Heizgriff führen.
Rot habe ich mit Batterie und schwarz mit Masse verbunden.
Zusatzlich lag ein ca. 1m langes 2 poliges Kabel dabei (schwarz und weiß). Das eine Ende habe ich an den linken Heizgriff gesteckt- das andere Ende in das Scheinwerfergehäuse wo exakt das Gegenstück auf den Stecker in schwarz weiß lag. Zuletzt wurde der rechte Heizgriff (Deckel runter und mit dem Pin verbunden)
Das ganze lief jetzt auch gut 4 Wochen ohne Probleme, bis ich letzte Woche merkte.... die Dinger bleiben kalt.
Weiß jemand ob an dem Stecker im Lampengehäuse Spannung sein muss ? Soviel ich weiß geht dieser Kabel durch den Lenker zum rechten Griff und ist dort verbaut.
Oder werden die Griffe nur über den angesprochenen rot und schwarzen mit Spannung von der Batterie versorgt?
Hoffe, dass hier jemand solche Griffe schon verbaut hat.
War da nicht was mit "P&A Relay" ? Vielleicht Spannung direkt von Akku und die Ansteuerung über schwarz und weiss ( P&A ) ?
Mir schwirrt so was im Kopf rum - wenn nicht richtig, dann nicht :-)
Nee, ich glaub doch nicht
Oder wars die P&A Sicherung ?
P&A fuse (2): A 15A fuse that protects the circuits of any installed accessories. Battery fuse (3): A 15A fuse that protects all the circuits. If the battery fuse fails while the engine is running, the engine will continue to run and critical circuits like the ABS brakes will continue to function.
Vieleicht hilft das weiter :
__________________
.
.
Die Sicherungen unter der linken Abdeckung sind alle OK.
Die dicke sowohl die kleineren unter dem kleinen schwazen Gehäuse.
Andere Sicherungen sind mir an der Karre nicht bekannt, außer unter der Sitzbank neben der Batterie. Dort ist noch ein Kabel mit Sicherung wie für das Ladegerät. Aber da ist nichts dran angeklemmt.
Hallo, ich habe auch nochmal auf die "wiring diagrams" geschaut.
Wenn die nachgerüsteten Heizgriffe bei der Police wie bei den Tourings über das P&A-Relais zugeschaltet werden, die P&A-Sicherung aber ok ist, sollte die Ansteuerung des Relais überprüft werden (Leitung rot/gelb auf dem 4. Bild). Wurde das schon gemacht?
PS: die Anleitung war diese hier ?
Der dort genannte Kabelbaum 69200722 wurde eingebaut? (auch wenn nicht zwingend erforderlich, wenn man es anders lösen kann)
Ich schaue mir morgen mal das Relais an.
Also doch was mit P&A Relais
__________________
.
.
So nochmal.
Wie in der Anleitung auf Seite 9/10 habe ich die Abbildung 7 für meinen Anschluss verwendet.
Den zusätzlichen Kabelbaum 69200722 habe ich mir erspart.
Den roten mit der Sicherung an die Batterie (3)(Sicherung ist eingebaut) (4)
Den anderen roten habe ich an einen Kabel im Scheinwerfer verbunden (5). Hier liegt erst mit Zündung auf an Spannung an.
Jetzt habe ich noch eine schwarze Ader, die in der Anleitung mit Nummer (2) bezeichnet Heizungsregelung ist.
Die habe ich an Masse angeschlossen . (Vermutlich ein Fehler )
Die rechte Seite habe ich nur den Pin mit einer Spitzzange entsprechend in den Heizgriff gepinnt. Deckel drauf.
Weiterhin habe ich jetzt noch den 2 adrigen kabel , der an den Heizgriff gesteckt und die andere an den Stecker im Scheinwerfergehäuse verbunden ist.
Wo ist jetzt der Fehler ? Ich kann auch nichts von einer Zuschaltung P&A lesen.
So, es hat etwas länger gedauert - jetzt ist es erledigt.
Es lag nicht am Anschluss der Griffe - die Ursache war ein minimaler Kabelbruch im Stromkabel zum Dauerstrom. Dies war allerdings auch nicht zu sehen, weil die schwarze Kabelhülle dies verdeckte.
Ader repariert, alles durch den Lenker geschoben und neu angeschlossen. Den kalten Abenden oder den Herbsttouren steht also nichts mehr im Weg.
Danke nochmal an alle.