Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Tieferlegung TB vs. Müller (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=106709)
Tieferlegung TB vs. Müller
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken einer Tieferlegung meiner FatBoy 2018 (derzeit mit Heckfender von Blechfee). Wollte da mal eure Meinung zu der (fixen) Tieferlegung von Thunderbike Tieferlegung Stage 1 (20mm) bzw. Tieferlegung Stage 2 (30mm) und der (flexiblen) Variante von Müller Tieferleger für Milwaukee-Eight (0-45mm) hören. Hat jemand Erfahrungen damit ("ja, würde ich wieder so machen/kaufen" oder halt "nee, eher nicht mehr weil...") oder halt ein Pro/Contra aus eurer Sicht. Zur Info: "Fahre ausschließlich solo".
Ich weis, dass ich möglicherweise DANACH doch irgendwann zum Airride greifen werde .........möchte es aber erst mal so probieren
Viele Grüße & Merci schon mal
Armin
Im Prinzip total egal. Denn auch eine Müller ist quasi eine "fixe" Tieferlegung. Du kannst sie im erlaubten Bereich bis 30mm (oder 35?) runterschrauben und einbauen. Willst du sie wieder höher oder noch tiefer, musst du das Federbein wieder komplett ausbauen und entsprechend nachjustieren.
Es macht also -in meinen Augen- nicht mal ansatzweise Sinn, soviel mehr für die Müller auszugeben, es sei denn, du willst dein Bike zu Showzwecken hinten 45mm tiefer legen.
Ich fahre eine Tieferlegung um 25mm und würde es wieder tun. Sie macht was sie soll. Sie legt das Heck um 25mm tiefer
__________________
Meilleures salutations,
Leon
----------------
"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"