Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Hinterrad ausrichten / Spur einstellen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=107047)


Geschrieben von Axel. am 20.07.2022 um 07:30:

Hinterrad ausrichten / Spur einstellen

Moin zusammen, 

habe über den Winter (geht bei mir etwas länger) das ganze Fahrwerk erneuert, wobei ich nur hinten Probleme habe. 

Neu sind somit Reifen, hinteres Pulley neu beschichtet, vorderes gegen gepulvertes 28Zähne Pulley nebst 136er Riemen, Bremsscheibe, Sattel etc. 

Jetzt zum Problem:
Ich bekomme das Hinterrad einfach nicht mehr so ausgerichtet, dass der Riemen überhaupt nicht mehr schleift. Kurios ist, dass er dies nur bei wenigen Zähnen unten am hinteren Pulley tut... 

Hat wer Ideen? 

Viele Grüße 
Axel


Geschrieben von Schimmy am 20.07.2022 um 08:45:

Moinsen,

Die Frage ist: Schleift es im "Rhythmus" der Riemenscheibe (dann sitzt diese nicht plan am Hinterrad),
oder im "Rhythmus" des Zahnriemens (dann ist dieser an einer Stelle etwas zu breit) ? ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Axel. am 20.07.2022 um 09:10:

Moin Jo, 

Danke für die Tipps. 

Es schleift im Rhythmus. Hatte die Riemenscheibe nochmals mit 108 Nm angezogen. Auch wurde die Anlagefläche natürlich nicht gepulvert. 

Die Riemenbreite werde ich noch checken. 

Weitere Infos folgen heute Abend. 

Vg Axel


Geschrieben von Schimmy am 20.07.2022 um 09:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Axel.
Es schleift im Rhythmus.

Schon klar, aber in WELCHEM (Radumdrehung oder Riemenrotation) ? ? ?

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Axel. am 21.07.2022 um 17:48:

So... 

kam erst heute wieder zum Schrauben. Das Rubbeln kommt an ca 45 Grad der Riemenscheibe vor. 
Je strammer der Riemen, desto lauter das Geräusch. 

Die Dicke der Scheibe bzw deren Außenflanke ist annähernd gleich. Reden hier von ca 0,1 mm. 

Wenn ich das Rad noch links ausrichte, also der Riemen innen läuft hört man nichts mehr. 

Ergo: Wenn ich das Pulley gegenüber der Rubbelstelle was strammer anziehe, könnte es passen. 

Ich werde berichten....

Edit: folgender Beitrag könnte die Antwort auf die Frage sein:

"Das Pulley an und für sich wird keinen Schlag haben, sondern nur die seitliche Führung (also der Anlaufring).
Soetwas passiert beim unvorsichtigen Reifenwechsel. Ich hatte das mal vor 25 Jahren!  Der Reifenmonteur stritt alles ab, und ich blieb auf dem Schaden sitzen.
Seit dem, nehm ich das Pulley (nach dem Radausbau ) zum Reifenwechsel immer ab."

Mein Fehler auf die Werkstatt zu hören... 

Würde abdrehen helfen? 

Viele Grüße 
Axel


Geschrieben von Ole66 am 22.07.2022 um 10:14:

Versuche mal, die Flanken des Riemens mit ner Kerze einzureiben. Dann sollte das Geräusch weg sein.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von Axel. am 22.07.2022 um 10:17:

Update:

Meine Vermutung von gestern scheint weitestgehend entkräftet zu sein. 

Das Pulley lief beim Abdrehen innen und außen einwandfrei. 

Werde es nun ausbauen und die Auflagefläche reinigen. Hoffe das hilft, habe aber zum Glück noch ein Ersatzpulley da. 

Wenn es damit schleift ist die Speichenfelge evtl. beim Reifenwechsel verzogen worden... 

Edit Frage: Hätte der Reifentyp es beim auswuchten merken können? 

Viele Grüße 
Axel


Geschrieben von Axel. am 10.08.2022 um 18:44:

Hat sich erledigt. Nachdem ich alles gefühlte 100mal überprüft und eingestellt hatte, bin ich eine Runde um den Block gefahren.

Ergebnis: Quietschen weg Freude


Geschrieben von springerdinger am 10.08.2022 um 20:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von Axel.

Edit: folgender Beitrag könnte die Antwort auf die Frage sein:

"Das Pulley an und für sich wird keinen Schlag haben, sondern nur die seitliche Führung (also der Anlaufring).
Soetwas passiert beim unvorsichtigen Reifenwechsel. Ich hatte das mal vor 25 Jahren!  Der Reifenmonteur stritt alles ab, und ich blieb auf dem Schaden sitzen.
Seit dem, nehm ich das Pulley (nach dem Radausbau ) zum Reifenwechsel immer ab."


Geschrieben von springerdinger am 10.08.2022 um 20:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Axel.

Edit: folgender Beitrag könnte die Antwort auf die Frage sein:

"Das Pulley an und für sich wird keinen Schlag haben, sondern nur die seitliche Führung (also der Anlaufring).
Soetwas passiert beim unvorsichtigen Reifenwechsel. Ich hatte das mal vor 25 Jahren!  Der Reifenmonteur stritt alles ab, und ich blieb auf dem Schaden sitzen.
Seit dem, nehm ich das Pulley (nach dem Radausbau ) zum Reifenwechsel immer ab."

@Axel. Dieser Beitrag stammt von mir!

Stimmts? Augenzwinkern


Geschrieben von Axel. am 12.08.2022 um 09:14:

 @springerdinger  ist korrekt

War aber nicht das Problem. Das Pulley lief auf der Drehbank innen und außen rund. 

Werde den Riemen beobachten ob er sich abschleift oder nicht