Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Öldruck - Öldruckschalter (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=107172)


Geschrieben von PeterH am 30.07.2022 um 22:35:

Öldruck - Öldruckschalter

Hallo Freunde des guten Motorrad,
ich hab ne 1999er Evo-Big Twin.. heute ist nach kuzer Fahrt die Öl-Lame angegangen und es zeigt keinen Öldruck mehr an.
Ich vermute, dass es der Öldruckschalter defekt ist? Der Motor läuft absolout und ohne Fremdgeräusche.
Mein Harleyhändler kennt diesen Schalter nicht.. nur einen Einpoligen, meiner ist aber zweipolig. Bei W&W gibt es auch nur einpolige.
Ich habe einige zweipolige im Internet gefunden, allerdings nur mit M10x1 Gewinde. Die Harleyschalter haben 1/8" Gewinde... angeblich soll das auch passen?
Es gibt diese zweipoligen Schalter in 0-5Bar und 0-10 Bar, jetzt weiß ich nicht welchen ich nemen soll.
Ich freue mich auf eine aussagekräftige Antwort von euch.


Geschrieben von Schimmy am 30.07.2022 um 23:12:

N´Abend,

Dass Dein Händler diesen Öldruckschalter (der nicht nur Schalter ist, sondern auch den Öldruck misst) nicht
findet, wundert mich nicht, dann Harley hat das Teil in seinen Ersatzteil-Übersichten (Stichwort "Parts-Finder")
- aus welchem Grund auch immer - nicht aufgeführt. Das Teil hat die OEM-Nummer 74406-87.

Andererseits ist dieser Schalter gar nicht SO selten an den Evo-Tourern verbaut worden.... Wenn man sich ein
wenig mit Evo´s auskennt, sollte man eigentlich wissen, dass es nicht nur den einpoligen Öldruckgeber gibt.

Apropos Evo: Dein Moped mag 1999 zum ersten Mal zugelassen worden sein, aber gebaut wurde es bereits 1998,
denn 1999 war das erste Jahr mit Twin-Cam Motoren.

Ob Du das noch original bekommst, darf bezweifelt werden, aber es gibt "Nachbauten" (z.B. HIER ; Im Suchfeld "920511" eingeben).


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Schimmy am 31.07.2022 um 10:50:

P.S.@PeterH :

ICH wäre MIR da nicht so sicher, dass der Öldruckschalter der Grund für das
Problem an Deinem Motorrad ist,denn:


Bist Du Dir sicher, dass die Ölpumpe noch genügend Druck liefert ? ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Machlovio am 31.07.2022 um 11:23:

Kauf Dir mal solch ein Manometer zum testen und baue es an Stelle des Schalters ein und starte den Motor:https://www.kraftradteile.com/epages/79596868.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/79596868/Products/50177


Geschrieben von Franz-REMCM am 31.07.2022 um 12:31:

Ich denke, dass sich Dein inneres Nockenwellenlager zerlegt und die Reste die Ölpumpe blockiert haben.

Ich würde die Karre nicht mehr starten.

Gruß, Franz


Geschrieben von springerdinger am 31.07.2022 um 13:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Dass Dein Händler diesen Öldruckschalter (der nicht nur Schalter ist, sondern auch den Öldruck misst) nicht
findet, wundert mich nicht, dann Harley hat das Teil in seinen Ersatzteil-Übersichten (Stichwort "Parts-Finder")
- aus welchem Grund auch immer - nicht aufgeführt. Das Teil hat die OEM-Nummer 74406-87
Apropos Evo: Dein Moped mag 1999 zum ersten Mal zugelassen worden sein, aber gebaut wurde es bereits 1998,
denn 1999 war das erste Jahr mit Twin-Cam Motoren.

Genau so ist es!
Im 1998er Parts-Catalog wird diese Ersatzteilnummer 74406-87 am "letzten EVO-Motor" der E-Glide aufgeführt.
Nur Softail-Modelle wurden 1999 noch mit dem EvoBigTwin-Motor ausgeliefert.


Geschrieben von k.kerosin am 01.08.2022 um 07:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von PeterH
Hallo Freunde des guten Motorrad,
ich hab ne 1999er Evo-Big Twin.. heute ist nach kuzer Fahrt die Öl-Lame angegangen und es zeigt keinen Öldruck mehr an.
Ich vermute, dass es der Öldruckschalter defekt ist? Der Motor läuft absolout und ohne Fremdgeräusche.
Mein Harleyhändler kennt diesen Schalter nicht.. nur einen Einpoligen, meiner ist aber zweipolig. Bei W&W gibt es auch nur einpolige.
Ich habe einige zweipolige im Internet gefunden, allerdings nur mit M10x1 Gewinde. Die Harleyschalter haben 1/8" Gewinde... angeblich soll das auch passen?
Es gibt diese zweipoligen Schalter in 0-5Bar und 0-10 Bar, jetzt weiß ich nicht welchen ich nemen soll.
Ich freue mich auf eine aussagekräftige Antwort von euch.

schau mal bei amazon, suche-harley öldruckschalter ,2 seite,  bzw. diesel öldruckschalter


Geschrieben von Schimmy am 04.08.2022 um 10:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Franz-REMCM
Ich würde die Karre nicht mehr starten.

Moinsen,

Hab gestern eine PN des TE´s erhalten.... Öldruckmanometer gekauft und angeschlossen ; KEIN Öldruck messbar. geschockt
Moped kommt zum Fachmann auf die Bühne... bin gespannt, was es alles zerrissen hat.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von enrico am 04.08.2022 um 15:52:

Mich würde an der Stelle interessieren, wie lange der Motor noch gelaufen ist mit(ohne) Öldruck.
Du hast ja geschrieben, daß es keine Auffälligkeiten gab beim Betrieb.
Nur mal so am Rande, für die ängstlicheren Mitleser unter uns, welche immer die größten Motorschäden herbeiprognostizieren nach 2 Minuten Leerlauf unter Werkseinstellung.

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von springerdinger am 04.08.2022 um 16:24:

 @PeterH Was meint denn der Ölmess-Stab zum gegebenen Ölstand?

Eventuell solltest du uns etwas mehr wissen lassen.

Und ja, diesen von dir erwähnten Harley-Händler würde ich meiden. Freude


Geschrieben von PeterH am 21.08.2022 um 10:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
 @PeterH Was meint denn der Ölmess-Stab zum gegebenen Ölstand?

Eventuell solltest du uns etwas mehr wissen lassen.

Und ja, diesen von dir erwähnten Harley-Händler würde ich meiden. Freude

Hallo Springerdinger, also Öl is genügend drin gewesen. Hab meine Lady letzte Woche in meine Werkstatt des Vertrauens gebracht (nicht zum Harley-Händler -House of Flame- gebracht.
Er weiß sich eigendlich auch keinen Rat, er hat mal den Ölfilter raus, und festgestellt, dass hier ein paar Späne drin sind... vermutlich von einem Lager.
Die Leute sind diese Woche noch in Urlaub, mal sehen was ermacht.


Geschrieben von PeterH am 21.08.2022 um 10:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Franz-REMCM
Ich denke, dass sich Dein inneres Nockenwellenlager zerlegt und die Reste die Ölpumpe blockiert haben.

Ich würde die Karre nicht mehr starten.

Gruß, Franz

Hallo Franz, ich hab meine Lady in meine Werstatt gebracht, ich trau mich nicht mehr zu fahren. Er hat jetzt im Vorfeld den Ölfilter runter, da waren Späne drin.
Er tippt auf einen Lagerschaden. Wie kommst du auf das Nockenwellenlager? Nächste Woche sind die Leute noch in Urlaub, dann werden wir sehen.
Er meine er muss den ganzen Motor zerlegen?
Gruß Peter


Geschrieben von PeterH am 21.08.2022 um 11:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von enrico
Mich würde an der Stelle interessieren, wie lange der Motor noch gelaufen ist mit(ohne) Öldruck.
Du hast ja geschrieben, daß es keine Auffälligkeiten gab beim Betrieb.
Nur mal so am Rande, für die ängstlicheren Mitleser unter uns, welche immer die größten Motorschäden herbeiprognostizieren nach 2 Minuten Leerlauf unter Werkseinstellung.

Ich bin noch ca. 30km langsam nach Hause gefahren. Jetzt hab ich's auf dem Hänger in die Werkstatt gebracht. Nach öffenen des Ölfilters wurden hier Späne sichtbar.
Er vermutet einen Lagerschaden. Mal schauen wie es weitergeht?
Gruß Peter


Geschrieben von PeterH am 21.08.2022 um 11:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von enrico
Mich würde an der Stelle interessieren, wie lange der Motor noch gelaufen ist mit(ohne) Öldruck.
Du hast ja geschrieben, daß es keine Auffälligkeiten gab beim Betrieb.
Nur mal so am Rande, für die ängstlicheren Mitleser unter uns, welche immer die größten Motorschäden herbeiprognostizieren nach 2 Minuten Leerlauf unter Werkseinstellung.

Bin ca. 30km langsam (ohne Auffälligkeiten) nach Hause gefahren. Nun steht sie beim Haley-Doktor


Geschrieben von PeterH am 21.08.2022 um 11:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von k.kerosin
zum zitierten Beitrag Zitat von PeterH
Hallo Freunde des guten Motorrad,
ich hab ne 1999er Evo-Big Twin.. heute ist nach kuzer Fahrt die Öl-Lame angegangen und es zeigt keinen Öldruck mehr an.
Ich vermute, dass es der Öldruckschalter defekt ist? Der Motor läuft absolout und ohne Fremdgeräusche.
Mein Harleyhändler kennt diesen Schalter nicht.. nur einen Einpoligen, meiner ist aber zweipolig. Bei W&W gibt es auch nur einpolige.
Ich habe einige zweipolige im Internet gefunden, allerdings nur mit M10x1 Gewinde. Die Harleyschalter haben 1/8" Gewinde... angeblich soll das auch passen?
Es gibt diese zweipoligen Schalter in 0-5Bar und 0-10 Bar, jetzt weiß ich nicht welchen ich nemen soll.
Ich freue mich auf eine aussagekräftige Antwort von euch.

schau mal bei amazon, suche-harley öldruckschalter ,2 seite,  bzw. diesel öldruckschalter

Hallo kerosin, also der Öldruckschalter is es nicht... ich hab ein manuelle Manometer rein... kein Öldruckunglücklich