Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Quietschende bremsen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=10740)


Geschrieben von vroddb am 23.06.2009 um 21:25:

Quietschende bremsen

Quietschende bremsen nach felgen und brensscheiben(va poliert) wechsel. Augen rollen
laut deealer könnte ich die orginlen bremsbelege weiter fahren. Augen rollen Augen rollen
jetzt nach ca. 1000 km bremsbelege ausgebaut ,sehen gleichmäsig abgenutzt aus. Augen rollen Augen rollen
wehr hat auch damit erfahrung oder ein tipp

gruss dieter


Geschrieben von Grisu1340 am 23.06.2009 um 21:30:

Ein bisschen Kupferpaste auf die rückseite der Bremsbeläge.
Gruß
Grisu

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von turbo am 23.06.2009 um 21:48:

und die kanten ganz leicht abschrägen. mit ner feile. Aber nur ganz wenig.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von vroddb am 23.06.2009 um 21:54:

joh leute
werde es morgen machen

habe die bremsbeläge aber nicht von bremssattel getrennt ,müsste doch noch kupferp. drauf sein (orgienal),ist aber nicht verkehrt etwas kupferp. zu erneuern und keine grose sache

gruss dieter


Geschrieben von v2devil am 24.06.2009 um 09:08:

also bei mir hat sich das Quietschen der Bremsen beendet, nachdem ich andere Bremsbeläge (Lucas/TRW) verbaut hatte.
Mein smile hat mir auch bestätigt, dass ein Wechsel weg von den orig. Bremsbelägen das Quietschen eliminiert...

Andy

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von Tax am 24.06.2009 um 09:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von vroddb
joh leute
werde es morgen machen

habe die bremsbeläge aber nicht von bremssattel getrennt ,müsste doch noch kupferp. drauf sein (orgienal),ist aber nicht verkehrt etwas kupferp. zu erneuern und keine grose sache

gruss dieter

Gib mal Laut wenn Dein Quietschen weg ist. Bei mir ist es seit dem Felgen- und Bremsscheibenwechsel auch so und neue Beläge habe ich schon liegen, vielleicht kann ich mir den Einbau ja ersparen...

__________________
Gruss vom Tax

BRC No.11

_________________________________________________________________________

R.I.P. Jimmy, BRC #5


Geschrieben von Diwelschisser am 24.06.2009 um 09:37:

Kupferpaste hinten drauf und die Kanten leicht abschrägen .........wie schon oben gesagt


Geschrieben von steppu am 24.06.2009 um 13:19:

.... hatte meine Klötze draussen, die waren ab Werk völlig 'trocken' eingebaut.

__________________
Gruß steppu


 


Geschrieben von vroddb am 24.06.2009 um 16:10:

@ tax
wenn du auch kupferp. draufmachenwielst, must eh an die bremseb. ausbauen Baby Baby

gruss dieter

Zitat von Tax
Zitat von vroddb
joh leute
werde es morgen machen

habe die bremsbeläge aber nicht von bremssattel getrennt ,müsste doch noch kupferp. drauf sein (orgienal),ist aber nicht verkehrt etwas kupferp. zu erneuern und keine grose sache

gruss dieter

Gib mal Laut wenn Dein Quietschen weg ist. Bei mir ist es seit dem Felgen- und Bremsscheibenwechsel auch so und neue Beläge habe ich schon liegen, vielleicht kann ich mir den Einbau ja ersparen...


Geschrieben von Tax am 24.06.2009 um 18:06:

hat es denn jetzt bei Dir geklappt?

__________________
Gruss vom Tax

BRC No.11

_________________________________________________________________________

R.I.P. Jimmy, BRC #5


Geschrieben von Easy Rider am 24.06.2009 um 18:30:

Hab mein Vorderrad gedreht, dann war´s weg. Musst natürlich den Reifen andersrum aufziehen.


Geschrieben von Tax am 24.06.2009 um 18:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Easy Rider
Hab mein Vorderrad gedreht, dann war´s weg. Musst natürlich den Reifen andersrum aufziehen.

Das kann ich bei meinem Hinterrad vergessen großes Grinsen

__________________
Gruss vom Tax

BRC No.11

_________________________________________________________________________

R.I.P. Jimmy, BRC #5


Geschrieben von Easy Rider am 24.06.2009 um 18:56:

Zitat von Tax
Zitat von Easy Rider
Hab mein Vorderrad gedreht, dann war´s weg. Musst natürlich den Reifen andersrum aufziehen.

Das kann ich bei meinem Hinterrad vergessen großes Grinsen

Kann ich gut verstehen.


Geschrieben von vroddb am 24.06.2009 um 21:47:

-vorderrad ist jetzt ok

-hinterrad ist es einwenig mehr aufwand, da die bremsbelege nicht nach oben sondern nach unten rausziehen-drücken-kann(kenn das von japaner nur nach oben)aber egal.
der bremssattel muss abgeschraubt werden um an die bremsb. (bremssattelkolber) zu kommen.
der oberre schalldäpfer(orginal) ist im weg muss also abgeschraubt weden

gruss dieter


Geschrieben von turbo am 26.06.2009 um 20:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Easy Rider
Hab mein Vorderrad gedreht, dann war´s weg. Musst natürlich den Reifen andersrum aufziehen.

hättest du da nicht einfach die scheiben umsetzen können? ist doch der selbe effekt....
Übrigens beim sattel hinten schön aufpassen. Meiner geht nur mit dem rad zusammen raus. Fixier ihn mit einen kabelbinder. Sonst hast du ein gaaaanz hässliches felgenbett wenn er sich selbständig macht

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder