Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Standgas zu hoch (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=107810)


Geschrieben von Ludger am 29.09.2022 um 08:53:

Standgas zu hoch

Moin,
seit einer Woche habe ich eine FLHTK von 2013 (103er Motor)
Nach 30 Jahren Pan und Evo jetzt wirklich gleiten?? Doch ist super!
Meine Frage, liebe unbekannte Freunde.
Warum dreht mit Einspritzung das Standgas so hoch?
Motor kalt, ca. 1300 umdr.
Motor warm, ca. 950 umdr. (Ich mag fast den ersten Gang nicht einlegen) Desweiteren schaltet das Getriebe super.....
Kann ich das Standgas 100 oder 150 umdr. niedriger einstellen? Ohne Werkstatt und Computer?
Gibt es einen manuellen Stellmotor für die Standgasregelung?
Und.....
Gibt es eine Möglichkeit die Kupplung leichter zu ziehen. Kennt wer den Umbausatz von Müller (Im Getriebe den Drehhebel wo der Kupplungszug eingehakt ist)?
-Schon mal vielen Dank für eine Antwort...
VG Ludger


Geschrieben von tcj am 29.09.2022 um 09:06:

Das Standgas wird temperaturabhängig vom ECM gesteuert,
Zugriff auf die ECM erhälst du aber nur mit entsprechendne Diagnosegeräten oder als Privatperson über die gängigen Mapping Interfaces.


Geschrieben von desperate250 am 29.09.2022 um 10:21:

Die Drehzahlen sind nicht zu hoch, sondern wie bereits geschrieben abhängig von der Motortemperatur im ECM definiert. Diese Tabelle kannst Du mit den üblichen Systemen (Powervision etc) verändern.


Geschrieben von Herbie am 29.09.2022 um 10:26:

Guten Morgen,

das Standgas liegt auch bei meiner E-Glide um die 950 Umdrehungen, das ist aufgrund des Öldruckaufbau sicherlich i.O.  Ich hatte es in der Vergangenheit, das das Standgas zum Start zu hoch lief, weil gerne mal vor dem abstellen noch einmal eine "Soundkontrolle" durchgeführt wurde (also die Drehzahl mal kurzzeitig hochgedreht). Das merkt sich das ECM. Du kannst eine Grundeinstellung durchführen, indem du die Zündung 4-5 mal nacheinander einschaltest ohne den Gasgriff zu betätigen und jeweils ca. 5 sec anlassen. Zwischen den Einschalten bitte ca. 10 sec Pause einhalten. Anschließend sollte sich das Kaltstartverhalten evtl. verbessern.
Die Müller Clutch habe ich bei mir im Einsatz, ist eine echte Erleichterung. Die Einstellung des Kupplungsspiel habe ich im Anschluss allerdings nochmal neu gemacht, da die Gänge anschließend nicht richtig trennten. Nach der erneuten Justage alles super.

Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Gruß

__________________
Ist es zu laut -- bist du zu alt
Loud Pipes -- Save Lifes Freude


Geschrieben von desperate250 am 30.09.2022 um 13:57:

Im ECM steht eine Tabelle Motortemperatur-Leerlaufdrehzahl. Ich bezweifle dass sich der Reset da auswirkt. 
Also entweder die Tabelle ändern (bzw. ändern lassen) oder die Drehzahlen  akzeptieren.
Viele (auch meine 103 Dyna) haben die Leerlaufdrehzahl auf Werte zwischen 850-900 eingestellt. Ob das die Anschaffung eines Powervision rechtfertigt muss man selbst wissen. Das Risiko des zu geringen Öldrucks ist da, auch wenn dazu jeder eine andere Meinung hat. Wenn der Motor kaputt ist ist die Meinung der Anderen ja irrelevant traurig
Für meine Road King werde ich das auch machen, aber nur dafür kaufe ich die Powervision Lizenz nicht.


Geschrieben von HD501 am 30.09.2022 um 16:06:

Mein freier Harley Schrauber erledigt das mit der Drehzahl mit seinem Laptop in 3 Minuten für ein paar Euro. Hab unsere beiden Einspritzer auf 850 einstellen lassen. Weiter runter ginge auch, macht er aber eher ungern.

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht