Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- 103 - Anspringen und Öltropfen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=108076)
103 - Anspringen und Öltropfen
Hi all
Seit ca 1 Monat hat der Anlasser Mühe beim Kaltstart den Motor auf Anhieb durchzudrehen. Der Start klappt schon beim ersten Versuch, aber es gibt für die erste Kurbelwellendrehung ein kurzes Innehalten.
Ich meine das war bisher nur selten der Fall. Jetzt beinahe bei jedem Kaltstart. Batterie ist original HD gut geladen und erst 1 Jahr alt.
Zudem habe ich heute zum ersten Mal ever einige Öltropfen auf dem Öltank vorgefunden, siehe Bild. Diese stammen nicht von einer schlampigen Ölstand-Kontrolle. Der Ölstand ist nach Manual gemessen knapp unter 3/4 Max.
Ideen???
Danke und Gruss
t
Moin moin,
zur Batterie: Auch wenn die Batterie erst 1 Jahr alt ist, kann sie schon erste Anzeichen er "Ermüdung" zeigen. Du weißt ja nicht wie lange sie irgendwo im Regal gelegen hat. Ich gehe mal davon aus, das es sich bei deiner Frage um die Fat Boy handelt. Die hat 103 cui. Das ist schon eine Menge Luft die beim Anlassen komprimiert werden muss. Meine Batterie hat genau das gleiche innehalten beim ersten Starten wenn sie meinen TC96 anwerfen soll.
zu den Öltropfen: Nimm mal die Luftfilterabdeckung ab. Dort wird sicherlich ein bisschen Öl aus der Kurbelwellenentlüftung sein. Das wird dann durch den Fahrtwind eben an deinen Öltank geweht. Muss also nichts dramatisches sein.
__________________
Gruß
Andreas
-------------------------
This Signature is under Construction ....
Der 103er Motor hat serienmäßig deko Ventile im Zylinderkopf und brauch 3 Umdrehungen bevor die Zündung freigegeben wird.
was heißt gut geladen? Wie beurteilst du das? Anhand Multimeter und Volt ?
zu dem Thema Ölttopfen, entweder ist der Ölmessstab nicht ganz dicht und es sabbert da raus-oder wie schon erwähnt Luftfilter oder irgendwas im Bereich Top End ist etwas undicht und der Fahrtwind bläst es dahin
Besten Dank soweit!
Ja, Fatboy 103 cui. Im Luftfilter habe ich inzwischen nachgeschaut. Dort ist alles knochentrocken, kein Öl.
Batterie gut geladen: Bin vor wenigen Tagen 60km am Stück gefahren, da sollte die Batterie gut voll sein.
Habs Öl mal abgewischt und werde es beobachten. Undichtigkeiten am Ölmessstab ist also denkbar?
gruss
t
Neue Batterie dann klappts mim anlassen
zum zitierten Beitrag Zitat von stara74
Neue Batterie dann klappts mim anlassen
Aloha,
entscheidend ist die Kapazität der Batterie.
Die war bei mei er neuen Varta nach 9 Monaten unter 50% trotz voller Ladung und 13,4V.
Druck auf den Anlasserknopf und da brach sie zusammen.
Neue Batterie und gut wars.
Wenn ich das Bild richtig sehe, sind auch aufgespritzte Öltropfen auf den Ölleitungen.
Vorn am Zylinder alles trocken?
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Dieses kurze Innehalten ist normal, auch wenn die Batterie noch gut ist. Kommt halt drauf an wie lange sie gestanden hat. Wenn man täglich fährt, sollte das weniger oder kaum feststellbar sein.
Steht sie eine Woche, dann fällt die Ladung etwas und dieses Innehalten dauert etwas länger.
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Wenn ich das Bild richtig sehe, sind auch aufgespritzte Öltropfen auf den Ölleitungen.
Vorn am Zylinder alles trocken?
Sehe es wie LRalf, solange der Bock beim ersten Drücken anspringt ist kein Grund da irgendwas zu unternehmen, hat meine TC88 auch. Erst wenn sie auch die nächsten Umdrehungen nicht mehr richtig durchzieht sollte man die Batterie im Auge haben.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Beide Punkte bei mir auch so. Ölt immer etwas aus dem Ölstutzen. Dichtung Ölpeilstab dichtet nicht 100%ig ab. Kurzes Zögern nomal. Nur wenn ich sie frisch vom Ladegerät nehme, merkt man das Zögern kaum. Aber auch dann noch merkbar. Also alles völlig normal aus meiner Sicht.
zum zitierten Beitrag Zitat von LRalf
Dieses kurze Innehalten ist normal, auch wenn die Batterie noch gut ist.
Hi All
Ich habe inzwischen noch eine ca 30 km Runde gedreht um wegen den Öltropfen zu kucken. Und tatsächlich, jetzt hab ich ein Leck gefunden: an den Fugen am Top-End des hinteren Zylinders sehe ich nun Ölspuren. Siehe Bilder.
Inzwischen ist mir auch die Erinnerung gekommen, dass ich sei ca 1 Monat beim Abstellen des Motorrads zwischendurch ganz leicht den Geruch nach verbranntem Öl wahrnehmen konnte. Ich konnte aber nix findet.
Was ist eure Einschätzung, woher dieser Ölverlust kommt? Kann man hier ggf. Schrauben etwas fester anziehen, um dem Leck (für eine gewisse Zeit) paroli zu bieten?
Könnte zu hoher Ölstand eine Rolle spielen? Ist derzeit bei ungefähr 80% von Max. Hab gestern nach den 30km nochmals gemessen mit warmem Motor (bei Tanke noch 2 Minuten im Standgas laufen gelassen, dann abstellen und messen aufm Jiffy Stand).
Ist sowas normal bei einem 7 Jahre alten, gut gewarteten TwinCam (17t km)? Meine andere, älteren Motorräder fallen bisher trotz höheren Km-Ständen nicht mit solchen Umständen auf (Ducati!!).
Ist halt die Ventildeckeldichtung wo etwas saut. Zu hoher Ölstand ist da nicht die Ursache, zumal der bei Dir ja passt. Würde als erstes mal die Schrauben auf richtiges Drehmoment checken, oftmals hilft das schon. Wenn nicht, wird halt ne neue Dichtung fällig. Keine Riesensache.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Danke
Manual gibt an 20.3-24.4 Nm. Nehme an, das ist bei kaltem Motor.
Dann geh ich mal nachziehen…