Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Auspuff MCJ auf J&H oder Penzl (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=108147)


Geschrieben von Passi am 05.11.2022 um 11:43:

Auspuff MCJ auf J&H oder Penzl

Ich weiß, der gefühlt hundertste Beitrag zum Thema Auspuff. Warum ich das weiß? Weil ich seit Tagen hier im Forum nach einer Antwort stöbere und nicht weiter komme.
Also: Ich fahre eine Cross Bones von 2009 und habe die MCJ Anlage verbaut. Im Stand hört die sich gut an, sobald die Drehzahl erhöht wird klingt sie blechern. Deshalb würde ich gern wechseln.
Die J&H Anlage ist elektronisch geregelt und zwischen 50-80 km/h leise, so wie im Stand. Die Anlage kann ich nur über einen extra Knopf überlisten, so dass sie immer laut ist (wenn ich das richtig verstanden habe). Auch muss ich die Krümmer tauschen. Und da bin ich preislich bei 4500,-€, dass ist es mir nicht wert (glaube ich).
Die Penzl gibt es mit mechanischer Verstellung, die könnte ich (wie die jetzige MCJ) dauerhaft offen fahren oder auch nur leicht geöffnet wenn mir das zu laut ist.
Ist mein Gedankengang richtig? Kann mir jemand sagen ob ich die Krümmer bei der Penzl Anlage auch tauschen muss? Oder spricht noch was für die J&H, habe ich was übersehen?

Vielen Dank erst mal

Passi


Geschrieben von Kongo am 05.11.2022 um 12:33:

Moin,

deine Gedanken sind richtig! Bei deinem Baujahr bzw. Euro-Norm darfst du die - stufenlos - mechanisch verstellbaren Penzl-Dämpfer fahren. Dazu brauchst du Krümmer nicht wechseln. Es sind sozusagen mechanisch verstellbare Slip-Ons.

Ich selbst fahre die Penzl auf meiner Heritage-Springer Bj. 2000 und FatBoy Bj. 2015.

Gruß Dietmar


Geschrieben von bios4 am 05.11.2022 um 12:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kongo
Bei deinem Baujahr bzw. Euro-Norm darfst du die - stufenlos - mechanisch verstellbaren Penzl-Dämpfer fahren.

"Legal" jedoch NUR in (komplett) geschlossenem Zustand!
Aber wo kein Kläger... großes Grinsen

Alles andere stimmt.

Ich selbst hatte auf meiner 2013er Street Bob auch eine mechanische Penzl (Neo Classic), und die war der Hammer.
Der Vorteil einer mechanisch verstellbaren Anlage liegt auch auf der Hand: du selbst kannst absolut frei wählen, wann und wo du es wie laut (oder eben nicht) haben willst.

Ich würde ohne zu Zögern die/eine Penzl empfehlen...

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Fux am 05.11.2022 um 12:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Passi
Ich weiß, der gefühlt hundertste Beitrag zum Thema Auspuff. Warum ich das weiß? Weil ich seit Tagen hier im Forum nach einer Antwort stöbere und nicht weiter komme.
Also: Ich fahre eine Cross Bones von 2009 und habe die MCJ Anlage verbaut. Im Stand hört die sich gut an, sobald die Drehzahl erhöht wird klingt sie blechern. Deshalb würde ich gern wechseln.
Die J&H Anlage ist elektronisch geregelt und zwischen 50-80 km/h leise, so wie im Stand. Die Anlage kann ich nur über einen extra Knopf überlisten, so dass sie immer laut ist (wenn ich das richtig verstanden habe). Auch muss ich die Krümmer tauschen. Und da bin ich preislich bei 4500,-€, dass ist es mir nicht wert (glaube ich).
Die Penzl gibt es mit mechanischer Verstellung, die könnte ich (wie die jetzige MCJ) dauerhaft offen fahren oder auch nur leicht geöffnet wenn mir das zu laut ist.
Ist mein Gedankengang richtig? Kann mir jemand sagen ob ich die Krümmer bei der Penzl Anlage auch tauschen muss? Oder spricht noch was für die J&H, habe ich was übersehen?

Vielen Dank erst mal

Passi

Deine Gedanken zur Penzl sind leider falsch.
Die Penzl ist im öffentlichen Bereich nur geschlossen erlaubt. Du kannst diese zwar ganz oder teilweise öffnen, dann ist es aber illegal ( Erlöschen der Betriebserlaubnis).


Geschrieben von Passi am 05.11.2022 um 13:06:

Die Penzl ist im öffentlichen Bereich nur geschlossen erlaubt. Du kannst diese zwar ganz oder teilweise öffnen, dann ist es aber illegal ( Erlöschen der Betriebserlaubnis).

Ok, das ist mir bekannt.
Ansonsten bin ich ja schon einmal beruhigt dass ich die Krümmer nicht tauschen muß, dann tendiere ich wirklich zur Penzl Anlage, danke für die Info. Schade ist nur dass die nicht die Trompetenkappen haben wie bei J&H. :-)

Gruß

Passi


Geschrieben von Jim1177 am 05.11.2022 um 13:34:

Hatte auch die MCJ auf meiner 12er Slim. Jetzt die Penzl. Diese ist gefühlsmäßig ein ticken leiser als die MCJ.
Ich würde dir aber auch zur manuellen Penzl raten. Zuverlässiger als die elektronisch gesteuerten.
Würde die auch selber montieren. 

Gruss Jim


Geschrieben von Passi am 05.11.2022 um 13:47:

Hatte auch die MCJ auf meiner 12er Slim. Jetzt die Penzl.

Und der Sound ist besser? Also dumpfer und nicht mehr so blechern?


Geschrieben von HD501 am 05.11.2022 um 15:55:

Ich hab den Vergleich der Slim mit MCJ und Kat und einer Breakout mit mech. Penzl. Da würd ich die MCJ jederzeit bevorzugen, viel dumpfer und mächtiger als die Penzl. Kann mir das mit dem blechern überhaupt nicht vorstellen. Hab die MCJ ja auch an der EVO Springer. Brachialer Sound, nix blechern

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht


Geschrieben von Jim1177 am 05.11.2022 um 19:48:

Also blechern bei der MCJ kann ich mir auch nicht vorstellen. Der Sound ist gleich evtl leicht basslastiger bei der Penzl. Wie schon geschrieben dass ich die MCJ n`ticken  lauter empfand.
Ist aber auch Motorabhängig. Bei meiner TC88 Vergaser hört sich die Penzl  brachialer an als auf der 103er Slim.

Die Penzl ist halt höherwertiger da Edelstahl.

Such doch mal nach Auspuff Probehören nach PLZ hier im Forum. Vielleicht ist ja was in der Nähe bei Dir.


Geschrieben von Kongo am 07.11.2022 um 07:46:

Ich würde auch nicht so viel Geld investieren, wenn ich schon eine verstellbare Anlage dran habe.

Vielleicht ersetzt man nur die Endstücke durch Tapered-Endstücke. Die Anlage wird dadurch etwas leiser - das Volumen vergrößert sich bis zum Abgasaustritt. M.E. wird der Sound dadurch etwas tiefer.

Gruß Dietmar


Geschrieben von Ork77 am 07.11.2022 um 08:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jim1177
Bei meiner TC88 Vergaser hört sich die Penzl  brachialer an als auf der 103er Slim.

Das liegt daran das bei der 103er die Ventile eine humanere Ventilüberschneidung haben. Ab den 96er CUI Motoren, wurden die leider kastriert durch die Nockenwellen wegen der 2. verbrennung der Abgase um bessere Abgaswerte zu erzielen.
Wer geileren Sound möchte, kann sich (offene) Sportnockenwellen einbauen mit einer vernünftigen Ventilüberschneidung. Da werden dann keine Abgase mehr doppelt verbrannt, sondern direkt in den Auspuff rausgeschossen. Ist etwas günstiger als ein anderer Auspuff und man hat neben dem geileren Sound auch mehr Pferdchen, aber vorallem mehr Drehmoment freigesetzt.

__________________
MfG


Geschrieben von Passi am 07.11.2022 um 22:21:

Ich hab mir mal die Tapered Endstücke bestellt, mal gucken ob es besser wird.
Wenn ich die Nockenwelle tausche muss ich das eintragen lassen, oder wie sieht das dann aus? Muss dann auch ein Mapping gemacht werden?

Gruß

Passi


Geschrieben von Saftschubse am 08.11.2022 um 00:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Passi
Wenn ich die Nockenwelle tausche muss ich das eintragen lassen, oder wie sieht das dann aus? Muss dann auch ein Mapping gemacht werden?

Wenn du jemanden findest, der das macht, sag Bescheid. Wird so gut wie unmöglich sein. Ohne Gutachten geht heute doch so gut wie nix mehr. Wenn du die NW tauschst, sollte auch die Gemischaufbereitung angepasst werden. Schließlich veränderst du die gesamte Verbrennung durch geänderte Steuerzeiten. Ich hab den Schritt gewagt und wurde nicht enttäuscht.


Geschrieben von Ork77 am 08.11.2022 um 08:14:

Jetzt mal ehrlich, das merkt doch niemand ausser dir beim fahren das du eine Nockenwelle verbaut hast. Und du merkst das auch nur weil du sie auch von vorher kennst wie sie gefahren ist. Ich werde es auch bald machen, da ich sowieso die Kettenspanner überprüfen/austauschen möchte. Da kann ich auch gleich die Nockenwellen tauschen und die Lager erneuern.
Dadurch das die schärferen NW mehr Sprit in den Brennraum lassen, muss natürlich auch das Gemisch, beim Vergaser die Düsen und beim Einspritzer das Mapping gemacht werden.

__________________
MfG


Geschrieben von Saftschubse am 08.11.2022 um 09:07:

Das glaubst aber auch nur du. Das hört man auf jeden Fall. Nicht nur die Lautstärke, sondern auch der Motorlauf ändert sich. Hab hier in nem anderen Trööt mal zwei Videos vorher - nachher eingestellt. Das sind Welten. Sonst mal im Netz nach S&S 475 googeln. Gibt ne Menge Videos dazu.
Was den Verbrauch angeht, liege ich in der Stadt jetzt bei 5,5-6 Litern. Langstrecken sind gleich bei 4,5-5 Liter geblieben.