Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Bellynumbers (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=108545)


Geschrieben von Fabl am 04.01.2023 um 19:27:

Bellynumbers

Servus,

habe eine frage zu den Bellynumbers. 
egal ob Flat, Knucklehead oder Pan: die Bellynumbers sind eine Produktionsnummer, angeführt vom Produktionsjahr, damit die beiden Motorhälften den selben Partner haben.

Stimmt es, dass die VIN und die Belynumbers im Jahr identisch sein müssen? Oder ist es auch der Fall gewesen, dass die Bellynumber im Jahr einige Jahre früher sein kann (später ist logischerweise nicht möglich).
Habe aktuell ein Beispiel: Bellynumbers aus 42 - VIN aus 46. das ist ziemlich ein Abstand.

__________________
Bikergruß

Süd-Tirol

****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967


Geschrieben von Roller am 05.01.2023 um 00:13:

Die Bellynummern dürfen unterschiedlich sein,
wenn ich das morgen gefunden habe, Gibt´s eine PN.
Gruß

__________________
If we were not crazy - we would all go insane..


Geschrieben von Franz-REMCM am 05.01.2023 um 00:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Roller
wenn ich das morgen gefunden habe, Gibt´s eine PN.

Ist das so geheim, dass man es nicht öffentlich machen kann?

Gruß, Franz


Geschrieben von Roller am 05.01.2023 um 19:24:

Beileibe nicht Franz,
ich dachte nur, Zitate würden vieleicht w.g. copy right im Forum Ärger machen.

Ok, die Belly numbers stimmen original nie mit der VIN überein.
Bei WLA und WLC 42 ist das die Ausnahme, bis 1945 wurde für die army vorproduziert.
Das steht im "Bruce Palmer".

Gruß

__________________
If we were not crazy - we would all go insane..


Geschrieben von Fabl am 08.01.2023 um 12:52:

Das heißt eine Knucklehead FL aus 46 kann auch Bellynumbern aus 42 haben? Das ist schon ein krasser „Abstand“. Wenn ich mich auf das Argument „Kriege“ beziehe, dann könnte man es aber dann doch wieder glauben

__________________
Bikergruß

Süd-Tirol

****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967


Geschrieben von Tommel am 08.01.2023 um 17:17:

Das ist möglich.
Aber dann muss der Motor natürlich auch wie ein 46er aussehen  Augenzwinkern und der Rahmen wie ein 42er Augenzwinkern

Ausserdem hängt es wohl am meisten davon ab wie diese Nummern aussehen.
Ebenso gibt es an fast jedem Baujahr auch sichtbare Änderungen am Motor.
Weiter hat jeder Motor an quasi jedem Bauteil auch Gussnummern und ein paar Blechschilder mit Datum die mit Kerbstiften befestigt
worden sind.
Das muss natürlich alles passen => Palmer

Und ohne offizielle Papiere seitens der MoCo darfst du mit so einer Kiste noch nicht einmal auf ein Gelände der Punktrichter für historische Fahrzeuge.
Das meine ich jetzt ernst.
Hab` ich selbst vor Jahren in Holland gesehen und der Wert des Fahrzeuges ist blitzschnell um die Hälfte gesunken fröhlich

Wie mir dort einer sagte der mehr Ahnung hat als ich sind solche Bikes mit unterschiedlichen Nummern für Liebhaber uninteressant weil die Historie schlichtweg nicht nachvollziehbar ist da jeder
nach Kriegsende an den Kisten herumgeschraubt hat und wenn Sprit vorhanden war damit Kohlen, Zigaretten oder geklaute Schweinehälften transportiert hat.
Die Kisten gibt es ja wie Sand am Meer und selbst in den USA sind nur ganz wenige WLA`s relativ teuer und auch nur wenn man anhand von persönlichen Fotos aus Kriegstagen nachweisen kann
das genau diese eine WLA mit Großvati in den Ardennen war.  Oder Moppeds von anderen öffentliche Personen , Elvis, Errol Flynn zB.
Ehemalige WLA`s die von holländischen Bullen gefahren sind oder WLA`s und UL`s die nach Südafrika während des Krieges geschifft worden sind ist ein ganz anderes Thema aber die Jungs dort wissen das genauso.

So wie ich das kapiert habe und Roller schreibt sind die WLA`s eben die grosse Ausnahme bzgl Nummern weil nach Kriegsende die MoCo viele übrig hatte.
Aber tatsächlich habe ich überhaupt keinen Dunst von WLA`s und ich glaube die meisten anderen auch nicht
und deshalb hat Palmer einen Extraband für die Kisten veröffentlicht.

Die einzigste Ausnahme die ich kenne sind bei einer offensichtlichen 49er Pan mit eine 50er VIN
Da drücken die Kollegen, falls keine Papiere vorhanden sind, evtl ein Auge zu, weil eine Wirtschaftsrezession in den USA die Produktion
gegen die Wand hat fahren lassen und Motoren mit späten 49er Bellynummern ein paar Monate später mit einer 50er VIN gestempelt worden sind. Das waren aber nicht viele.
Natürlich muss sonst alles passen ( Schriftbild der Stempel etc).
Die Jungs sind bei Nummern sehr, sehr pingelig und ein zweifeln eines einzigen Punktrichters führt sofort zum Ausschluss und zum halbieren des anvisierten Wertes
Für Mobile oder ebay-Deutschland reichts aber da drüben grinsen die nur noch mitleidig über einzigartige, total seltene Harleys in Europa ...


Geschrieben von Fabl am 08.01.2023 um 18:43:

Wahnsinn, das sind ja mal Infos vom Feinsten. 
ich habe da nämlich was gefunden, aber mit meinem Palmer komme ich auch nicht wirklich weiter. 

beim Rahmen blicke ich nicht mehr djrch, da HD anscheinend XE-12 (beim Tank) stempelte und die VG RAHMEN sidn ja auch super gemacht. Die stempeln auch etwas mit XE oder Y…

wie soll man bei den Rahmen noch durchblicken.

das wäre eben auch das Bike wo Bellys 42 und Vin 46 sind.

__________________
Bikergruß

Süd-Tirol

****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967


Geschrieben von Roller am 09.01.2023 um 18:54:

Moin,

bei   www.theliberator.be  kann das Interesse an WLA und Geschichte geweckt und befriedigt werden.

Die "Ausnahme" bezieht sich auf den seltenen Umstand, daß bei WLA / WLC die VIN zb. 42 lautet, die Bellynumber aber "höher sein darf, 43 + +
wobei  dieses ja Flatties sind und keine Knuckles.
Die Motornummer hab ich mir mal angesehen aber den Palmer in der Werkstatt (sic); wir sehen uns noch mal die Schlagzahlen genauer an.

Gruß
Roller

__________________
If we were not crazy - we would all go insane..


Geschrieben von Fabl am 10.01.2023 um 13:38:

Noch eine Frage:
die Straightleg Rahmen hatten Stempelungen. Haben die VG RAHMEN diese auch 1:1?
wenn ja, wie soll man diese noch auseinanderhalten?
danke

bild 1: (lackierter Rahmen = angeblich OEM RAHMEN)
bile 2: VG RAHMEN

__________________
Bikergruß

Süd-Tirol

****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967


Geschrieben von Tommel am 10.01.2023 um 15:09:

Thema Knuckle-Nummern. Nicht WLA

Meine Meinung und nur meine Mainung!

Der Motor wurde anhand der 1942er Bellynummer in der Fabrik bearbeitet aber nicht fertiggestellt (keine VIN).
Krieg !
1946 wurde die Kiste in der Fabrik fertiggestellt und mit einer 46er VIN beschlagen.
In der Fabrik haben sie aber die korrekten Zahlen, Buchstaben ... die das Bild teilweise nicht zeigen und so eine schlampige VIN
direkt aus der Fabrik ?

Palmer schreibt das 1743 Stück 1942er Knuckles (anhand der VIN) ausgeliefert worden sind.
Das Bild zeigt eine Bellynummer 42-1662. Also Motorgehäuse 1662.
IMHO muss dieser Motor eine 1942er VIN zwischen 42FL1001 bis 42FL2743 gehabt haben
Und die 42FL2743 wurde definitiv ausgeliefert.
In der Regel ... lol ... sind Bellynumbers und VIN`s relativ eng beieinander.
Also, glaube ich nicht das dieses Gehäuse Nr 1662 aus Kriegsgründen nicht ausgeliefrt worden ist

Oder
Das komplette Bike wurde 1942 fertigestellt also auch mit einer 42er VIN und wurde ausgeliefert.
Einige Jahre später ist die linke Gehäusehälfte hinüber und es kommt beim Händler ein neues rein und der schlägt auch die VIN ein
Warum eine 46er VIN ? Warum keine 42er ?
Title verloren ?
Möglich, aber der Title ist in den USA ein extrem wichtiges Dokument und die einzelnen Bundestaaten zwingend dich zu oft absurden Umständen deine Unschuld zu beweisen.
Trotzdem möglich.

Was mich aber massiv stört ist das auch in der linken Hälfte eine 42er Bellynummer steht.
Woher kommt diese Bellynumber in der linken Hälfte ?
Hat der Händler diese in die neue Hälfte eingeschlagen ?
Möglich, aber warum verwendet der jetzt in der Bellynumber die korrekte Schlagzahl "4" ?
Und nicht bei der VIN ?
Ein Versehen ?
Möglich.

Oder
Wurde die neue linke Hälfte in einem Maschinenbaubetrieb bearbeitet (line-boring) und dieser Maschinenbaubetrieb hat die Bellynumber von der rechten Hälfte übernommen ?
Und die VIN wurde vom Händler eingeschlagen ?
Sehr gut möglich das sich der Schlosserbetrieb weigerte eine legal relevante Nummer selbst einzuschlagen

Oder
Ich konnte es auf die Schnelle nicht finden aber soweit ich mich erinnere ist das Gussfeld für die VIN der späten Knuckles (40-47 ?? ) das dickste das Harley je produziert hat. Steht irgendwo im Palmer. Man könnte die Stärke mit einem Lineal, Schieblehre messen.
Vielleicht wurde der Numemrnblock abgeschliffen und eine Fantasienummer eingeprügelt ?

Ich glaube unsere uniformierten Mitbürger benutzen irgendeinen Säuretest was dir nix bringt wenn das komplette Gussfeld ausgeschliffen und  wiederaufgeschweißt wurde.
Keine Ahnung.

Ich bekomme Kopfschmerzen bei diesen Spekulationen. Denn nichts anderes als Spekulation ist dieses Geschwafel von mir

Wenn dir der Ofen gefällt dann kauf sie.
Du kommst aus Italia, richtig ? Ist die VIN dort relevant ?

Wenn ich den Moos hätte und eine olle Harley relativ zügig haben will würde ich in die USA und ein, zwei der großen Teilemärkte besuchen die auch eine Oldtimer/Richterbewertung haben und dort suchen.
Da sind 3-6000 für Reisekosten bestimmt kein Klacks aber sorgt für Peace-on-mind.
Ich, der schon sich Sorgen bei diesen Strompreisen macht, würde das tun.

Egal was du machst, anhand des notwendigen Investments würde ich auf jeden Fall den Palmer unter das Kopfkissen legen und das Scheißding auswendig lernen


Geschrieben von Fabl am 10.01.2023 um 15:37:

Tommel du bist der Geilste!
so viel Input in einer Antwort…und genau wie du schreibst, so grübel ich auch den ganzen Tag, warum, wieso, weshalb???

zudem ist mir dann auch noch aufgefallen, dass der Schalthebel im 4ten Gang vorne ist, was bei einer 46er aber nach hinten gehen müsste. Der muss da was zusammengebaut haben, was einfach nicht stimmig ist. Auch auf dem Rahmen finde ich keinerlei Nummern oder sonst was. Zudem will er 47k€. To much für so viele Unstimmigkeiten.
ich lasse die Finger davon!


die Fotos vom Rahmen (siehe Post vorher) habe ich neulich von einer 40er Knuckle aus AT. Beim Rahmen identifizieren tue ich mich noch schwerer. Auch mit Palmer. Wie soll man dort klarkommen?

ps: ja ich stamme aus Südtirol

__________________
Bikergruß

Süd-Tirol

****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967


Geschrieben von ShovelPanJens am 14.01.2023 um 18:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von Fabl
Noch eine Frage:
die Straightleg Rahmen hatten Stempelungen. Haben die VG RAHMEN diese auch 1:1?
wenn ja, wie soll man diese noch auseinanderhalten?
danke

bild 1: (lackierter Rahmen = angeblich OEM RAHMEN)
bile 2: VG RAHMEN

Das sind keine Stempelungen, sondern Teilebezeichenungen und Nummern der Werkzeuge, die für die Herstellung dieser Teile verwendet wurden. Da einige Teile sehr lange verwendet wurden und die Werkzeuge nicht genauso lange gehalten haben, gibt es hinter der Nummer, die das Teil bezeichnet, noch eine Zahl, die zeigt, das wievielte Werkzeug es war. Beispiel: Die hintere linke Radaufnahme  hat die Nummer "XE-7", dahinter kommt dann noch die Zahl, die die Nummer des Werkzeuges zeigt, bespielsweise "15". Im Palmer kannst du dann sehen, dass die 15 im Jahr 1954 verwendet wurde. Anbei ein Bild der linken Radaufnahme meines 1950er Wishbones. Hier steht "XE-7", dann folgt das Zeichen des Hersteller des Gussteils kennzeichnet, in diesem Fall "DIF" (Interstate Drop Forge, Milwaukee, WI) und dann die "13". Die 13 wurde nur 1950 verwendet, allerdings ist auch eine 14 bei dem Baujahr ok. Alle am Rahmen verwendeten Gussteile haben derartige Nummern. Wenn dein Rahmen OEM ist, sollten erstens alle Nummern vorhanden sein und zweitens die Werkzeugnummern dem Baujahr entsprechen. VG Rahmen haben meines Wissens solche Nummern, ob die in ihrer Gesamtheit mit den Nummern der Werkzeug wirklich passen, weiss ich nicht. Allerdings gibt es baujahrsmässig noch ein paar weitere Unterschiede bei Rahmen. VG bietet einen Rahmen für Baujahr 1949-1951 an und in diesem Zeitraum waren besipielsweise die Hupenhalterungen unterschiedlich. Für Details empfehle ich dringend den Palmer.

Wenn es um Motornummern geht, ist diese Seite sehr hilfreich:
https://vintageamericanmotorcycles.com/v/Numbers/?g2_page=3

Jens

__________________
Super Glide FXE 1200 Custom Bj. 1980
Super Glide FXE 1200 100% stock Bj. 1980
Hydra-Glide EL 100% stock Bj. 1950
Suzuki GSX 1200 Bj. 1999
Softail Standard, Bj. 2021


Geschrieben von Fabl am 14.01.2023 um 23:26:

Danke vielmals Jens. Das sind mal aussagekräftige und coole Infos.
ich habe zwar den Palmer, aber bzgl.Rahmen steht da so gut wie gar nichts drinnen.
liegt es vielleicht daran, dass ich die deutsche Variantw habe? Ich weiss ansonsten nicht warum da nichts in dieser Form enthalten ist

__________________
Bikergruß

Süd-Tirol

****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967


Geschrieben von ShovelPanJens am 15.01.2023 um 00:41:

Hi Fabi,

die deutsche Ausgabe des Palmers basiert auf der ersten englischen Ausgabe. Ich empfehle dir die neueste (dritte) Edition, die es allerdings nur auf Englisch gibt, diese ist in vielen Punkten korrigert und erweitert.  Daten und Tabellen sind fast selbsterklärend.

Jens

__________________
Super Glide FXE 1200 Custom Bj. 1980
Super Glide FXE 1200 100% stock Bj. 1980
Hydra-Glide EL 100% stock Bj. 1950
Suzuki GSX 1200 Bj. 1999
Softail Standard, Bj. 2021


Geschrieben von Fabl am 15.01.2023 um 11:36:

Oh danke. Dann hat es sich ja wndlich geklärt, waum mir das alles gefehlt hat 😅 lieben Dank

__________________
Bikergruß

Süd-Tirol

****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967