Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Elek. Klappenauspuff E-Glide 93 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=108977)
Moin ich habe eine 93er Glide und suche dafür einen elektronische Klappenauspuff das Motorrad hatte mitte letztes jahr einen kabelbrand und wurde komplett neu aufgebaut die elektrik wird jetzt über eine mo unit gesteuert. Ich hatte mal eine gesehen die per Hand über einen kleinen hebel neben dem choke gesteuert werden konnte aber ich finde wenn nur Anlagen ohne Klappe. Wisst ihr ob neuere bj trotzdem passen oder bis wann es passen wollte ? Und wo ich welche finden kann.danke für eure Hilfe
LG Francesco
Servus Francesco,
elektronisch gesteuerten Klappenauspuff für Vergasermotorräder gibt's nicht.
Mechanisch verstellbare Klappenauspuffanlagen sind auch auch für'n Arsch, da geöffnet gefahren, illegal.
Kauf Dir vernünftige Töpfe, z.B. AMC, mit denen habe ich bis jetzt die besten Erfahrungen gemacht, sowohl qualitativ als auch soundtechnisch.
Gruß, Franz
Weißt du zufällig was der spaß kostet finde keine Preise dafür .
Grundsätzlich gibt es das schon für EVOs.
Zumindest bei Kess und J&H.
Speziell für dein Modell wirst du glaube ich nur bei J&H fündig. Schau mal in den Konfigurator.
Elektronisch verstellbar ist meines Wissens für EVO ab Baujahr 1996 möglich, da hier der Tacho sein Signal elektrisch bekommt und nicht mehr über eine Tachowelle.
vielleicht gibt es eine mechanisch verstellbare von Penzl oder MCJ
__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?
Die Anlage mit den hebel dürfte dan wohl MCJ (Penzel) sein . Meschanische wie AMC HD 4 werden mitels Innenseckskant Verstelt und sollten neu auch über 1,2K kosten . Ansonsten Kess /J&H via Tastenschalter wurden damals mit einen Kabel in den Kabelbaum Eingelötet / Gekrimmp . Bei den neueren ist das dann Plug/play da eh nur Elektronik . Preislich war Kess/J&H schon in den 90iger bei 1800 DM und mehr .
Und das soll gesetzeskonform sein, glaube ich nicht.
__________________
.
Die mit elektronischer Klappe sind zugelassen es gibt auch drehzahlabhängige klappen die ab Drehzahl so und so öffnen .
Man darf sie halt nicht offen fahren, oft steht da auch bei nur für Show oder Rennstrecke.
Auch die mit mechanischer Klappe (z.B. Penzl, MCJ) darf man nicht offen fahren, kann man aber ... die klingen an nem EVO wunderbar.
__________________
SONS OF ARTHRITIS – IBUPROFEN CHPTR
Keep calm and let Jax handle it
fahre an meiner FXR Bj 91 ne MCJ,mit Bowdenzug über ne Hebel verstellbar ,meine Fxwg Bj 85 mit nen Elektromotor, auch MCJ .
zum zitierten Beitrag Zitat von Nino-francesco
Die mit elektronischer Klappe sind zugelassen es gibt auch drehzahlabhängige klappen die ab Drehzahl so und so öffnen .
Man darf sie halt nicht offen fahren, oft steht da auch bei nur für Show oder Rennstrecke.
Also ich hab jetzt mal bei penzl geguckt in meinem Schein steht nur flt das bietet penzl nicht zur Auswahl an wisst ihr ob alternativ flht passen würde.mir sind jetzt so keine Unterschiede bekannt aber ich dachte ich frag euch mal .
Ich müsste eh ab bj 95 bestellen da der vorbesitzer die krümmer abgeflext hat um andere Pötte anzubasteln .
zum zitierten Beitrag Zitat von Olsddelta88
Die Anlage mit den hebel dürfte dan wohl MCJ (Penzel) sein . Meschanische wie AMC HD 4 werden mitels Innenseckskant Verstelt und sollten neu auch über 1,2K kosten . Ansonsten Kess /J&H via Tastenschalter wurden damals mit einen Kabel in den Kabelbaum Eingelötet / Gekrimmp . Bei den neueren ist das dann Plug/play da eh nur Elektronik . Preislich war Kess/J&H schon in den 90iger bei 1800 DM und mehr .
__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"
Grüße aus dem Nordosten
Tobi
Elektronisch geregelt, wie schon geschrieben, erst ab BJ 96 mit der Einführung des elektonischen Tachos. Das Signal wird für das Auslesen der Geschwindigkeit benötigt, das ein analoger Tacho nicht liefert.
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
Elektronisch geregelt, wie schon geschrieben, erst ab BJ 96 mit der Einführung des elektonischen Tachos. Das Signal wird für das Auslesen der Geschwindigkeit benötigt, das ein analoger Tacho nicht liefert.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW