Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Tips für lange Tour (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109060)
Tips für lange Tour
Hallo,
ich plane mit meine FLHXSE eine lange Tour (ca. 5000 km) bis nach Nord Spanien im Sommer (ja wird heiß, geht aber zeitlich nicht anders ). Meine Fragen:
erstmal herzlichen Glückwunsch dass du soweit und so lange fahren darfst...
wie lat is Deine Bike und wieviele Km hat es drauf...
Ich war mit meiner E-Glide FLHT (TC88, 56.000km S&S Zahnräder wegen dem Spannschuh-Problem) mal in Lissabon und mal in Tariffa.. Stecke jeweils um die 8.000km mit Zelt & Schlafsack
außer einem Ölkühler und ner SissyBar hab ich nix gemacht. Aufs Navi hab ich mir die Liste mit den HD-Händlern abgelegt, Werkzeug mit eingepackt und einen Verstärker für den Sound eingebaut
in Lissabon und in Malaga zur Werkstatt weil der Reifen runter war... (jeweils um die 260,- € für Reifen incl. Montage)
außer das es mit die Sicherung fürs Licht rausgehauen hat war nix, Fehler war eine durchgescheuerte Leitung im Ape-Lenker... das das Licht nicht geht hab ich erst beerkt als ich eine einspurigen unbeleuteten Tunnel durchfahren habe..
als Notbeleuchtung mußte die Warnmblinkanlage herhalten....
war eine geile Tour, ganz allein und nur kleine Straßen (die weißen in Google Maps)
Mitnehmen: ADAC-Karte, Kreditkarte, Landkarten, Werkzeugsatz... & Freude am Fahren
könnt sofort wieder los
PS: in Andalusen hatte der Wetterbericht am TV mal 46° angekündigt.. geht auch, mußt halt denken du bist der Lonesome Rider in Arizona :-) auf nen Campingplatz wurde ich von eine hübschen Sinorita mit "hola Cabaliero!" berüßt ...
Ich fahre auch regelmäßig mit meine Dicken in den Urlaub. Einem eventuellen Schaden kann man ja nicht vorhersehen, wenn die Maschine sonst regelmäßig gewartet wird.
Soonham hat eigentlich schon alles aufgezählt. Ich würde noch Reifenpilot zufügen. Damit kommst du bei einem Plattfuß zumindest noch bis zu einer Werkstatt.
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
Wegen Diebstahl habe ich ein Bremsscheibenschloß dabei. Besser als nix. Ein GPS Tracker ist auch nützlich. Sobald die Zündung eingeschaltet wird oder eine Erschütterung statt findet bekommst du eine Nachricht. Handy oder Uhr.
__________________
Gruß Werner
zum zitierten Beitrag Zitat von michhart
-Kann man das Bike speziell vorbereiten, damit die Pannenwahrscheinlichkeit runter geht? (Mag ne blöde Frage sein....)
-Wegen Diebstahl, was ist der beste zusätzliche Schutz der eben auf langer Tour transportabel bleibt?
-Irgendwelches Zubehör das Ihr für eine solche lange tour empfehlen würdet?
Die meisten Punkte wurden schon aufgelistet.
Du kannst nicht alles von vornherein kalkulieren, Panne kann immer passieren.
Wenn Du nicht während der Tour die Reifen wechseln möchtest, ist das gerade bei langen Touren ein Thema. Ansonsten auch mal eher wechseln, denn auch der Reifenwechsel kann schnell mal 1-3 Tage dauern, wenn der Reifen noch bestellt werden muss. Die Tage gehen dann von Deiner Tour ab, wenn Du mitten im Nirvana bist.
__________________
Der Weg ist das Ziel ... wer torkelt hat mehr vom Weg!
Danke schon mal, das sind praktische, gute Tips. Soonham, da will ich mal hoffen es bleibt unter 40 Grad und anstatt der Senorita genügt auch ein Cerveza am Campingplatz . Die StreetGlide ist eine 2021, also eigentlich neu mit gerade mal 5.000 km. Als Navi App werde ich TomTom Go nutzen, die kann man ja via Android Auto auf das Display kriegen. Mit dem Navi der Harley Boom GTS hat es letztes Jahr (4 Tage Tschechien), mäßig geklappt, beim überspielen mit gpx Dateien von Kurviger kamen oft Fehler und der Ride Planner von HD ist als Routenplaner, nicht benutzbar. Ich nehm aber trotzdem noch Karten mit, im Zweifel kann ih mich da immer noch am besten orientieren
Wegen Reifen muß ich sehen, ob ich die vorher noch tausche, je nachdem wieviel ich im Frühjahr noch fahre. Aber guter Punkt, man kann das ja beim HD Partner im Ausland machen.
Euch nen schönen Sonntag und nachmal Danke.
Vielleicht auch über ne Mitgliedschaft in einem Automobilclub nachdenken, wenn nix mehr geht, wirste im schlimmsten Fall nach Hause gebracht
sehr cool - wir machen auch einen 10 Tagestrip im Mai. Zürich - Costa Brava und zurück.
-Bike zum Freundlichen zur Inspektion (inkl. Reifenkontrolle)
-Werkzeugsatz inkl. Multitool und Panzertape
-Reifenspray
-Reise-Versicherung (Pannendienst, Rückführung etc)
-Auslandkrankenversicherung
-Frankreich Vorschriften https://www.france.fr/de/news/artikel/motorradtouren-frankreich
-Bremsscheibenschloss mit Kette, um anzuketten
-Hotel mit Garage
-Motorrad-Reiseführer und Tomtom
Zu empfehlen sind Backrest und Highwaypegs (bei uns verboten)
Mash Jacke und Rider-Jeans bei Hitze
__________________
Ride on!
Kleiner Tip zum Bremsscheibenschloss ... spreche da aus bitterer Erfahrung.
Gerade nach einer Tour nicht sofort das Bremsscheibenschloss anbringen. Immer warten bis die Bremsscheibe abgekühlt ist!!
Hatte die Situation (auf Elba) ... hatte das "Gelbe" schon in den Augen .... Bremsscheibe richtig schon heiß .... ganz schnell Mopäd abstellen, Bremsscheibenschloss anbringen und dann aber ganz schnell rennen.
Als ich zurückkam und die Bremsscheibe wieder kalt war, habe ich das Schloss nicht mehr abbekommen, da die Scheibe "zurück geschrumpft" war und das Schloss jetzt ganz unglücklich eingeklemmt hatte.
War eine Riesenaktion, die Scheibe zu erwärmen, um das Schloss wieder runter zu bekommen.
__________________
Der Weg ist das Ziel ... wer torkelt hat mehr vom Weg!
zum zitierten Beitrag Zitat von michhart
Hallo,
ich plane mit meine FLHXSE eine lange Tour (ca. 5000 km) bis nach Nord Spanien im Sommer (ja wird heiß, geht aber zeitlich nicht anders). Meine Fragen:
- Kann man das Bike speziell vorbereiten, damit die Pannenwahrscheinlichkeit runter geht? (Mag ne blöde Frage sein....)
- Wegen Diebstahl, was ist der beste zusätzliche Schutz der eben auf langer Tour transportabel bleibt?
- Irgendwelches Zubehör das Ihr für eine solche lange tour empfehlen würdet?
Schon mal Danke
Michael
__________________
Ohne das Heute gäbe es Morgen kein Gestern
Früh aufstehen,dann kannst länger fahren