Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Kein Tachosignal mit Motogadget Speedster (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109253)
Kein Tachosignal mit Motogadget Speedster
Hallo,hab ne Softail FXST US Import von 2004 und hab mir n Motoscope Speedster und zwecks den Tachosignals noch den Mo.Can Adapter gekauft. Ich hab den Tacho auch soweit wie in der Beschreibung angeschlossen. Laut Motogadget soll hierzu das weisse Kabel vom Mo.Can mit dem orangenen vom Speedster angeschlossen werden. Alles funktioniert bis auf die Geschwindigkeitsanzeige. Die soll ja über den Mo.Can von dem Datenkabel J1850 abgenommen werden. Leider bewegt sich an der Tachonadel gar nichts. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Ich glaube das sollte erklären warum es bei deinem 2003 Model und CAN BUS System nicht funktioniert.
Der mo.can OBD ist ein digitale Adapter für den problemlosen Anschluss unserer Instrumente direkt an der Diagnose-Schnittstelle einer Harley-Davidson™ ab 2004!!!
https://www.motogadget.com/shop/de/m-can-signalkonverter-fur-hd.html?___from_store=en
Ich bin mir mittlerweile überhaupt nicht mehr sicher ob sie von 2003 oder 2004 ist.
was mich wundert ist, dass an dem motorradseitigen Diagnosestecker 3 Kabel sind. Bei dem Model 2003 war es ein Stecker mit 4 Kabeln. Auch ging in meinen original Tacho nur das Schnittstellenkabel rein was das Tachosignal eingespeist hat. Bei den 2003 Model lag das Tachosignal direkt am Tacho an. Wie im angehängten Bild war auch mein Schaltplan. Und das ist einer von 2004.
zum zitierten Beitrag Zitat von Thomson141
Hallo,hab ne Softail FXST US Import von 2004
......
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ja sorry, hab das Baujahr in meinem Avatar nicht korrigiert. Ist definitiv von 2004. Feld 7 ist bei mir ne 4. Ist n Vergasermodel.
zum zitierten Beitrag Zitat von Scirocco
Ich glaube das sollte erklären warum es bei deinem 2003 Model und CAN BUS System nicht funktioniert.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Thomson141
was mich wundert ist, dass an dem motorradseitigen Diagnosestecker 3 Kabel sind. Bei dem Model 2003 war es ein Stecker mit 4 Kabeln.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
In den Einstellungen hab ich bei Pulse 99 eingegeben und bei Radumfang 2050. Sollte eigentlich passen.
Bitte nicht verwechseln, Modelljahr und Baujahr (Herstellung) sind zwei unterschiedliche Dinge.
Alle Bikes die vor den Sommerferien vom Band laufen sind Modelle des aktuellen Jahres, alles was nach den Sommerferien produziert wird sind die neuen Modelle des folgenden Jahres (Frühjahr).
Soweit ich weiß wurde sie 08/2004 zugelassen, aber das mo.can ist ebenfalls fürs Modeljahr 2005 vorgesehen. Hab überlegt das Tachokabel direkt mit dem Data Link Kabel zu verbinden. Oder mir direkt das Signal vom Tachosensor zu holen. Könnte das funktionieren?
Hab heute nochmal die Leitungen durchgemessen. Am Sensor selbst liegen 5V an. Hab dann mal die weiße Leitung vom mo.can gemessen. Da kommen 12V an.
zum zitierten Beitrag Zitat von Thomson141
In den Einstellungen hab ich bei Pulse 99 eingegeben und bei Radumfang 2050. Sollte eigentlich passen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Thomson141
Soweit ich weiß wurde sie 08/2004 zugelassen, aber das mo.can ist ebenfalls fürs Modeljahr 2005 vorgesehen. Hab überlegt das Tachokabel direkt mit dem Data Link Kabel zu verbinden. Oder mir direkt das Signal vom Tachosensor zu holen. Könnte das funktionieren?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Nein hab mir das Motogadget Speedster neu gekauft. Das Datenkabel hat Spannung, liegen 12V an. In der Beschreibung steht, dass wenn der Harley Sensor ohne mo.can verwendet wird zwischen Zündungsplus und Signalleitung ein Widerstand 2K2 angeschlossen werden soll. Der war beim Lieferumfang nicht dabei.
Jetzt wunder ich mich n bisschen. Ich hab in den Einstellungen bei Pulse mal nur 4 statt wie von vielen beschrieben 99 eingegeben. Beim von Hand drehen des Rades bewegt sich die Tachonadel. Beim Pulse 99 hat sie sich nicht bewegt.
zum zitierten Beitrag Zitat von Thomson141
Jetzt wunder ich mich n bisschen. Ich hab in den Einstellungen bei Pulse mal nur 4 statt wie von vielen beschrieben 99 eingegeben. Beim von Hand drehen des Rades bewegt sich die Tachonadel. Beim Pulse 99 hat sie sich nicht bewegt.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW