Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Pan America [Adventure Touring] (Revolution Max) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=89)
--- Motor verliert Öl (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109359)
Hallo Leute,
ich wende mich an euch, da ich letzte Woche echt Sonne hatte und mir so etwas bis dato noch nie passiert ist.
Ich wollte mal kurz rüber ins Nachbardorf zum Kumpel n bischen Quatschen fahren, hole meine Pan Am raus, mit der ich eigentlich schon den halben Winter unterwegs bin und nach 15 km und 4 schön langgezogenen Kurven dann der Schock. Beim Einbiegen ins Dorf das hier.Motoröl am Hinterrad.Wie ist das möglich?Teil steht jetzt beim Dealer,auch die waren geschockt.Seid 1 Woche keine Antwort.
Motor verliert Öl
Ach du sch…. Halte uns auf dem laufenden
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Grüße
Acè
Harley Stammtisch Preussen
Ölfilter lose....
Verlustschmierung ?
__________________
.
Schöne Kacke ist das und nicht mal die Kette wurde geschmiert.
Sei froh dass das frühzeitig bemerkt hast, sonst hätte es evt. nen grandiosen Abflug gegeben.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Was mich persönlich an der ganzen Sache stört, ist, daß ich bis jetzt noch nichts gehört habe.Und zwar weil der Dealer die Hütte voll stehen hat.Ich finde da sollte man die Prioritäten aber anders setzen,weil was ist denn ,wenn es ein ( wo ich stark von aus gehe) Fabrikationsfehler ist? Weil bekannt ist da nichts, ich bin sehr gut mit HD Luxemburg und die sind auch gespannt was das Problem ist. Dann noch die Aussage vom Verkäufer „Wir melden uns,du hast ja was zum fahren“.
Da bin ich fast aus der Hose gesprungen. Werde da heute noch mal anrufen, halte euch auf dem Laufenden.
zum zitierten Beitrag Zitat von Harley4ever
Ich finde da sollte man die Prioritäten aber anders setzen,
__________________
Gruß
Andreas
-------------------------
This Signature is under Construction ....
Alles schriftlich und nix mündlich, das ist sonst schnell Schall & Rauch: so nicht gesagt, so nicht gemeint, Missverständnis, blablabla...
Wer schreibt, der bleibt.
Meine Vorgehensweise wäre:
Mängelrüge per E-mail (CC an MoCo und andere?) mit Benennung der Mängel und realistischer Fristsetzung zur Behebung, z.B. 14 Tage.
Nach Fristablauf die Wandlung des Kaufvertrages einfordern auch mit Fristsetzung.
Geht soweit alles ohne RA.
Es ist Frühjahr und man will fahren, dazu wurde das Moped gekauft und nicht um auf Kundenkosten die Mängel der PanAm auszutesten, das ist das Problem der MoCo. Wir reden hier ja nicht von einem bedauerlichen Einzelfall, dazu gibt es allein hier im Forum mehr als genug Mängelberichte. Und die hier genannten Hinhalte- und Wartezeiten bei Motorschäden sind außerhalb jeder Toleranz und völlig inakzeptabel.
In solchen Fällen ist es wichtig Haltung und klare Kante zu zeigen.
__________________
Grüße, BlackChrome
Einfache Farbenlehre: rot + grün = braun
Sehe ich auch so – Motto: Freundlich, aber bestimmt!
Bei E-Mail-Fristsetzung etc. immer jemanden (zur Beweissicherung) in "cc" setzen, eventuell eigene Zweit-Addy. Eine nachvollziehbare Fristsetzung ist u.a. deshalb wichtig, weil im Falle eines folgenden Rechtsstreits (nach Ablauf der Frist) die Gegenseite dann auch Deine vor dem Rechtsstreit entstandenen RA-Kosten mitzahlen müsste. Die Sache selbst scheint ja relativ klar...
__________________
2019 Breakout 114
Jekill&Hyde, Kennzeichenhalter seitlich, TB Heckfender mit 3-in-1-Leuchten, TB Airride, TB Einzelsitz, Stripe-Blinker vorn...
Ich habe mir sagen lassen, die Harley-Davidson markieren alle etwas..?
Sieht aus, als wäre etwas nicht richtig fest gewesen. Ölmessstab, Ölfilter oder so.
Hast du daran vor der Fahrt irgendwelche Arbeiten, Wartungen oder Kontrollen vorgenommen?
Hey Atomar, ne hab am Motor selber nie irgendwas geschraubt außer vor 1500 km mal 200 ml Öl nachgefüllt. Bis jetzt fand ich die Pan Am auch Bombe,geiles Motorrad,mega Handling super gutmütig und selbst mit dem Öl am Hinterrad hat die in der Linkskurve noch super reagiert und abgeregelt( war ja nur ca. 40 km/ h).Nur leider macht mich eher der Umgang von Händler zum Kunden, als das Motorproblem selber ,sauer. Ich wurde vor ein paar Minuten angerufen und bekam mitgeteilt das sich die Werkstatt meines Vertrauens,jetzt endlich, um das Problem kümmert. Auf die Frage“ wann denn ?“ kam dann die Antwort in 2 Wochen 😳.Das sind dann insgesamt 3 Wochen, um nur mal Öl nachzufüllen, zu Starten und zu schauen, wo kommt’s raus?! Mein Gott gibt’s denn keine Mechaniker mehr die ein unbekanntes Problem/Fehler noch ernsthaft interessiert?
Ich halt euch auf dem Laufenden 🤘🏼
" Aufgrund der Tatsache, dass es sich um einen Schaden innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist handelt, mache ich Sie darauf aufmerksam, dass sie den an dem Motorrad mit der FIN....entstandenen, von mir nicht verursachten Schaden binnen einer angemessenen Frist von 14 Tagen zu beheben haben.
Da Ihnen das Problem bereits seit mehreren Wochen bekannt ist, bin ich nicht verpflichtet eine zweite Frist zur Behebung des Schadens zu setzen und werde bei Nichteinhalten von meinem Recht auf Wandlung des Kaufvertrages Gebrauch machen."
So oder so ähnlich könnte Dein Anschreiben lauten.
__________________
Sommer, Sonne, Kaktus
zum zitierten Beitrag Zitat von Atomar
Ich habe mir sagen lassen, die Harley-Davidson markieren alle etwas..?
Hallo Harley4ever,
na da fällt mir ja fast mein Bier aus der Hand als ich deine Zeilen gelesen hab......hatte letzten September ein Ähnlichess Erlebnis....hier mal in der Kurzversion....
Seit meinen Shovelhead-Zeiten habe ich mir angewöhnt bei jedem Stopp ums und unters Mopped zu schauen, nun begab sich folgendes....
Pause mit Ritualschauen, weiterfahren....nächste Pause ca. 100km später...Öl unterm Mopped, Öl am Unterfahrschutzt Öl am Hinterreifen bis hin zum Nummernschild und Topcase.....
nicht so schlimm wie bei deinen Bildern aber immerhin.....vorher alles trocken 100 km später das....
Nun ....erstmal Ölstand geprüft und weitergefahren, hatte noch ca. 100 km vor mir bis zum Ziel, angekommen war die Schweinerei immer noch und mein Ölstand bei der Tour um ca. 1 Liter gesunken...also bei Ölstab minimum......
Kiste nicht mehr gestartet und ab zum Händler.
Der hat in meinem Fall ca, 3 Tage später folgendes festgestellt....."Steinschlag am Ölfilter"....ich und er konnten es nicht glauben (ich bis heute nicht , Ölfilter ging beim Ausbauen nicht ab und musste mit Gewalt gelöst werde....na ja... dabei wurde das Beweißmittel Zerstört...)....nun ja....wurde alles auf Kulanz geregelt....seither bin ich alledings nur 100km gefahren und musste danach wg. einer Schulter-OP pausieren....
Ostern will ich wieder mal aufs Bike wird Zeit.
Werde mir den Original Unterfahrschutz mal zu Gemüte führen und schauen ob ich da einen zusätzlichen Schutz über oder unter die Langlöcher basteln kann......ansonnsten kommt einer von Zubehörhandel dran.....
Ich fahre das Bike so wie du echt gerne und will es eigentlich auch nicht mehr missen.......ein komisches Gefühl hat mich bei deinem Bericht nun doch erreicht.....
Halt uns auf dem laufenden....ich bin gespannt was bei dir rauskommt...
Gruß
Thorsten
zum zitierten Beitrag ..... Ich habe mir sagen lassen, die Harley-Davidson markieren alle etwas..?...
__________________
Man kann ja ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!