Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- LED-Scheinwerfer fehlerhaft Spannungsabfall (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109378)
LED Scheinwerfer Fehlerhaft Spannungsabfall
Hallo Leute,
ich habe eine Roadking Bj2010 und habe mir einen LED Scheinwerfer zugelegt. Diesen angeschlossen, leuchtet allerdings nur das Abblendlicht. sobald ich auf Fernlicht umschalten möchte, flackert das Abblendlicht nur kurz, aber schaltet nicht um.
was mich völlig stutzig macht ist, dass wenn ich die Spannung messe, ich am Abblendlicht 11,9V habe und am Fernlicht "nur" 10,6V habe. gemessen am Stecker/Kabelende
sobald nun der Verbraucher dazu kommt, kann ich nur noch eine ungefähre Spannung von 6,5V messen.
wenn ich den Scheinwerfer direkt von einer Batterie bestrome und auf die jeweiligen Kontakte am Scheinwerferstecker Spannung gebe, dann funktioniert alles einwandfrei...
Sicherungen und deren Kontakte habe ich überprüft und gereinigt und nun bin ich mit meinem Latein am Ende...
Gibt es Erfahrungen von euch oder Tipps mit denen Ihr mir helfen könnt? Ein Can-BUS Adapter wird ja nicht die Lösung sein, da bei BJ 2010 noch kein Can Bus vorhanden ist.... oder?
Beste Grüße,
Felix
Moinsen,
Von welchem Scheinwerfer ist denn die Rede (Marke, Typ, Foto) und wie ist er gekennzeichnet (HCR oder HC/R) ? ? ?
Wie hast Du das Teil denn angeschlossen (Foto/s, Beschreibung) ? ? ?
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Diesen Scheinwerfer habe ich genommen, aber leider nicht mehr beschreibung dazu, als auf der seite steht
angeschlossen, über den vorhandenen H4 Lampensockel
Ganz ehrlich ? ? ? Schick den "China-Kracher" wieder zurück zu Motea und hole Dir etwas Gescheites und LEGALES.
Laut der Beschreibung ist das Teil - warum auch immer - mit einem TAGFAHRLICHT (DRL = Daytime Running Light)
ausgestattet. Damit dieses auch richtig beschaltet wird (es darf nämlich NICHT zusammen mit dem Abblendlicht
leuchten), müsste sowieso Einiges an Deinem Moped anders verkabelt werden. Eine Standlichtfunktion (wie sie nun
einmal Vorschrift ist) kann ich der Beschreibung und den Bildern auch nicht entnehmen.
Sorry, aber DAS kommt halt dabei heraus, wenn man am falschen Ende sparen will.
Greetz Jo
P.S.: Das angepriesene "e"-Zeichen kann ich auf den Darstellungen auch nicht erkennen, und was MICH noch mehr
verwirren würde wäre, dass das Teil unter einem anderen Namen auch woanders angeboten wird. KLICK MICH
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Wie ist es denn mit dem originalen Scheinwerfer? Messe doch da mal die Spannungen. Mit dem Thema Led Scheinwerfer habe ich mich auch schon auseinander gesetzt. Es gibt sehr viele Anbieter die Scheinwerfer mit einer sogenannten E-Nummer verkaufen. Der ganze Müll ist nicht zuläßig. Spätestens beim nächsten TÜV Termin wird Dir der Prüfer die Plakette verweigern. Vernünftige Scheinwerfer kosten um vieles mehr.
Dann schlüsseln wir die ganzen Bezeichnungen auf dem Scheinwerfer mal auf:
HR 01 bedeutet "Halogen Road"Im Klartext das Fernlicht hat einen ECE Zertifizierung
PL bedeutet in etwa soviel wie "Plastik" und ist die Bezeichnung für das Scheinwerfer "Glas"
E9 ist z.B. ein Ländercode, in diesem Fall wurde die ECE Zertifizierung in Spanien durchgeführt
HRC bzw. HR/C bedeutet hingegen "Halogen Road City" und zertifiziert den gesamten Scheinwerfer.
Das muss drauf stehen wenn ihr ein "zugelassenes" Teil in Händen hält! Das "E" alleine sagt gar nichts aus!
Das Teil ist also nicht zugelassen!Tip von meinem TÜV'ler: Die Rennleitung kennt die exakten Bezeichnungen meist nicht und könnte das durchgehen lassen.Vielen vom TÜV/DEKRA würde es vermutlich auch nicht auffallen (seinen Leuten schon) aber spätestens bei der Überprüfung der Scheinwerfereinstellung würde es aufkommen.
Gruß Horst
Ich würde mal die Kabel untereinander tauschen!
Bei meinem „teuren“ originalen Harley LED-Scheinwerfer war dass das Problem! 😎
Und bei nem Freund, allerdings ein günstiger von… ?
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Mit E-Prüfzeichen, zugelassen als Fernlicht
steht bei dem dabei, also nix zugelassen.
zurück schicken,
und was gescheites kaufen,
es gibt genug mit norm bis 150€
__________________
BLUETHUNDER
aus der Oberpfalz im Freistaat Bayern
zum zitierten Beitrag Zitat von Horst1
HRC bzw. HR/C bedeutet hingegen "Halogen Road City" und zertifiziert den gesamten Scheinwerfer.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Ich würde mal die Kabel untereinander tauschen!
Bei meinem „teuren“ originalen Harley LED-Scheinwerfer war dass das Problem! 😎
Und bei nem Freund, allerdings ein günstiger von… ?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Ich würde mal die Kabel untereinander tauschen!
Bei meinem „teuren“ originalen Harley LED-Scheinwerfer war dass das Problem! 😎
Und bei nem Freund, allerdings ein günstiger von… ?
jetzt aber mal unabhängig vom Scheinwerfer, ob aus china oder nicht... warum habe ich bei einem angeschlossenen Verbraucher einen Spannungsabfall? die 12 V müssen doch immer da sein oder nicht?
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Horst1
HRC bzw. HR/C bedeutet hingegen "Halogen Road City" und zertifiziert den gesamten Scheinwerfer.
Stimmt nicht ganz @Horst1 , ist aber eine nette "Herleitung".Es heißt HCR bzw. HC/R. H = Halogen ODER LED,
C = Abblendlicht, R = Fernlicht.
HCR = Abblendlicht und Fernlicht leuchten beide, wenn aufgeblendet wird ; HC/R = Abblendlicht und Fernlicht
leuchten getrennt voneinander. QUELLE "Zertifizieren" tun beide Angaben nichts ; sie sagen nur etwas über
den Typ Scheinwerfer und seine Beschaltung aus.
Weiterhin ist NUR ALLEINE das E-Zeichen nichts wert, wenn keine entsprechende Prüfnummer mit dabei steht.
Greetz Jo
zum zitierten Beitrag Zitat von Felix-CB83
jetzt aber mal unabhängig vom Scheinwerfer, ob aus china oder nicht... warum habe ich bei einem angeschlossenen Verbraucher einen Spannungsabfall? die 12 V müssen doch immer da sein oder nicht?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Vielleicht sollte man den Motor anmachen und dann nur am abgezogenen Stecker messen, was da ankommt.
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Felix-CB83
jetzt aber mal unabhängig vom Scheinwerfer, ob aus china oder nicht... warum habe ich bei einem angeschlossenen Verbraucher einen Spannungsabfall? die 12 V müssen doch immer da sein oder nicht?
Das Ganze schon einmal mit laufendem Motor versucht (vielleicht ist Deine Moped-Batterie schon etwas
schwach) ? Wenn JA, vermute ich mal ein Problem in der internen Beschaltung des Scheinwerfereinsatzes.