Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Kabel rauchen beim Starten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109557)
Kabel rauchen beim Starten
Moin,
ich habe über den Winter eine Shovel restauriert.
Gestern hatte ich mit einer alten Batterie, die nur noch 6v hat überprüft ob die Elektronik komplett funktioniert oder ob ich was übersehen habe.
Soweit so gut.
Nun kommen wir zu meinen Problem, ich hatte sie kurz über den Startknopf für ca. 5sek durchdrehen lassen, sie hat sehr langsam gedreht.
Dabei kam aus meinen Verteilerkasten(Foto folgt als Anhang) aus der linken seite, ein bisschen rauch raus.
Nun habe ich mir das mal angeguckt und habe gesehen das, dass Schwarze und Grüne (Masse), die Isolierung etwas zusammen klebte, aber nur sehr wenig.
Zudem sizten die beiden Kabel direkt auf dem Hauptmasse anschluss drauf.
Nun meine Frage, ist es der Masse Anschluss der beim Starten vielleicht etwas heiß wird oder ist eventuell eins von den beiden kleinen Masse Kabeln zu dünn oder ist es vielleicht auch ein anderer Fehler?
Mit freundlichen Grüßen sh
__________________
mfg sh
Hallo SH,
ich kann's nicht so recht erkennen auf den Fotos vermute aber, das dem Anlasser/Rahmen die direkte Masseverbindung vom Batterie Minus auf den Rahmen fehlt
(so was wie auf dem Foto).
Der Anlasser zieht sich die Masse dann über andere Wege mit zu wenig Querschnitt und die Kabel (schwarzes und grünes Kabel) werden deshalb heiß.
Es sieht auf den Fotos so aus, als wenn der Minus von der Batterie nur auf den MotoGadget Sicherungskasten geht.
Wenn der Anlasser den Minus nur von dort nur über die beiden (grün, schwarz) Kabel durch die Masseverbindung innerhalb des Sicherungskastens ziehen muss könnte auch der dort ein wenig Temperatur bekommen
Nur ne Vermutung - falls eine dicke Kabelverbindung vom Batterie-Minus auf den Rahmen vorhanden ist würde ich da mal schauen ob alles leitfähig
verbunden ist (Lack dazwischen etc...).
VG Frank
__________________
keep smiling
Eine Verbindung zum Rahmen ist vorhanden mit dem vorgegebenen Masse Kabel von Motogadget. Wenn Ich mich aber recht erinnere sah der Rahmen an der stelle auch nicht mehr so toll aus, werde mir das mal angucken und melde mich dann wieder, danke dir
Mir fällt auch noch gerade ein, die Masse Verbindung zur alten Batterie war nur Provisorisch, heißt nix besonders festes, hatte zwar Kontakt aber nicht perfekt.
Vielleicht konnte sie dadurch während den Startvorgang nicht genug ableiten.
Ich hatte sie paar Wochen davor mit der richtigen Batterie wie auf dem Foto gestartet und da hat es nicht geraucht.
Mit freundlichen Grüßen sh
__________________
mfg sh
Moinsen @SportiHunter ,
Wenn ich die Verkabelung der M-Unit richtig interpretiere, lässt Du auch die Spannungsverorgung für den
Anlassermagnetschalter (Solenoid) darüber laufen. Dass Du damit die M-Unit leistungsmäßig an ihre Grenzen
bringst (max. Strom 30A), ist Dir schon bewusst..... ? ? ?
Nun wissen wir ja noch aus dem Physik-Unterricht in der Schule, dass die Elektronen (der elektrische Strom)
sich vom Potential mit Elektronenüberschuss (nämlich Minus bzw. Masse) zum Potential mit Elektronenmangel
(also Plus) bewegen, wenn ein Stromkreis geschlossen wird.
D.h. in Deinem Fall: Für den Starter-Ausgang der M-Unit hast Du anscheinend mit 2x 2,5mm2 die empfohlene
Leitungsstärke gewählt, jedoch müssen sich die Elektronen ZUERST durch die viel zu gering dimensionierten
Masseleitungen quälen, bevor sie am Solenoid ankommen. Dass diese sich dabei über die Maßen erwärmen,
wundert mich nicht.
Lösung: Entweder wesentlich stärkere Leitungen für die Massekabel der M-Unit wählen, oder aber das Solenoid
NICHT darüber anschließen.
P.S.: Die Empfehlung in der Anleitung zu der M-Unit, 1,5mm2 für den Masseanschluss zu nehmen ist elektrotechnisch
gesehen völlig daneben. Da gehört - wie schon geschrieben - ein "richtiges" Massekabel dran, das fest mit dem
Rahmen des Mopeds / dem Minus-Pol der Batterie verbunden ist.
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Moin @Schimmy ,
Die 2 blauen Kabel führen zum Solenoid, das ist richtig, so gut kenne ich mich da ehrlich gesagt nicht aus(habe es so gemacht wie es in der Anleitung steht).
Aber ist es jetzt auch falsch das Solenoid über die m-unit laufen zu lassen, ich meine es steht ja auch so in der Anleitung wenn ich mich recht erinnere?
Macht Sinn.. habe noch ein dickes rumzuliegen, mal sehen ob es passt, wenn nicht kaufe ich mir ein neues.
Finde es in dem Fall dann auch echt daneben das die so ein Kabel beilegen/empfehlen.
Vielen dank!
mfg sh
__________________
mfg sh
Moinsen noch einmal,
Also wie viel Strom das Solenoid bei einem Shovel zieht, weiß ich nicht genau, aber ich kann Dir zumindest
aus eigener Erfahrung sagen, dass es sich bei einem Evo-Starter um und bei 25A einpendelt, wenn der Start
Knopf gedrückt wird. Sind also eine ganze Menge Elektronen, die sich durch die Leitungen (und durch die M-Unit)
bewegen..... Wie geschrieben..... grenzwertig.
der Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
für die Versorgung der M-Unit würde nicht ein 2,5m² er ausreichen...?
die fetten Kabel zum Starter und Minus an Motor ! nicht an den Rahmen... sagt Odin von E-Worx... 16m²er (ich hab n´ 20m²er)
zum zitierten Beitrag Zitat von Soonham
für die Versorgung der M-Unit würde doch ein 2,5m² er ausreichen...
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Moin,
das dickere Minus Kabel ist in Arbeit, jedoch habe ich da nochmal eine kleine Frage.
Die 2 kleinen Kabel die minimal geraucht haben aber nicht durchgebrannt sind, kann man die noch weiter verwenden?
-
Zudem habe ich ja eine LifePo4 Batterie verbaut und die verträgt laut Batterie Etikett nur max. 60° und diese sitzt im Batteriekasten direkt neben dem Öltank.
Wird es dort so heiß oder sollte man es von außen mit einen bestimmten Material isolieren, falls es da was diesbezüglich gibt?
__________________
mfg sh
zum zitierten Beitrag Zitat von SportiHunter
und die verträgt laut Batterie Etikett nur max. 60°
Die 2 kleinen Kabel die minimal geraucht haben aber nicht durchgebrannt sind, kann man die noch weiter verwenden?
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Bisher war es so wie es Original verbaut ist mit Blei Batterie.
Gemessen habe ich bis jetzt noch nix, mir wurde nur mal gesagt das die Karre gerade im Sommer(Stau) extrem heiß werden kann, daher die Sorge.
Dann brauch ich mir darüber ja keine Sorgen machen, danke
__________________
mfg sh
Ich interessiere mich auch für so eine m-unit. Allerdings stellt sich mir die Frage, wie aufwändig der Umbau der Verkabelung damit wird? Bei meiner Shovel sind ja die meisten Leitungen rund um das Zündschloss angeschlossen und stellenweise miteinander verbunden. Ich fürchte, das wird ein heilloses Chaos wenn ich da anfange, umzuklemmen...
Wie ist deine Erfahrung damit?
Hey Ben,
ich habe bei mir den kompletten alten Kabelbaum entfernt.
Du kannst dir bei motogadget ein Kabelset bestellen wo alle Kabel in der jeweiligen Farbe dabei sind und es genau nach der Anleitung von der m.unit verlegen, ist eigentlich keine große Sache.
__________________
mfg sh
Das Problem könnte deine 6 Volt Batterie sein. Bei halber Spannung hast du bei gleicher Leistung den doppelten Strom.
Beispiel:
6 Volt und 300 Watt Leistung = 50 Amperé
12 Volt und 300 Watt Leistung = 25 Amperé
???
__________________
mfg sh