Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kaufberatung 48 Baujahr 2013 oder 2020 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109604)
Kaufberatung 48 Baujahr 2013 oder 2020
Hallo Harley-Fahrer,
ich bin Denny, aus der Nähe von Berlin und möchte nach einer ZX10R, XV750 Cafe-Racer und ein paar Jahren Abstinenz, nun gern eine 1200 forty eight erwerben.
Aktuell habe ich zwei Angebote im Auge und kann mich nicht so recht entscheiden. Eventuell habt ihr ja ein paar gute Argumente welche die bessere Wahl wäre.
Baujahr 2013 / 9.800km / HU 2023 / 1. Hand / 10.000€
Umbauten:
-LED Scheinwerfer
-Kellermann Blinker
-kurzes Heck
-Z Lenker
-Bobber Sattel
-Alu Griffe
-Bug
-Luftfilter
-Auspuff
-Schwingentasche
-Kennzeichenhalter seitlich
-Screaming Eagel Prüfstandsabstimmung bei Harley Berlin
Mängel:
-Reifen sind die ersten
-Auspuff und Luftfilter ohne Zulassung
-Historie bei Harley bis 2017 und dann selbst ausgeführt
Positiv:
-Werkzeuge
-Reparaturbuch
-Heber
-Plane
-orginale Teile bei
Baujahr 2020 / 7.100km / HU 2024 / 1. Hand / 13.000€
Umbauten:
-Serienzustand
Mängel:
-Service steht an
Positiv:
-Historie bei Harley
-geringe Laufleistung
-ABS
-Can-Bus
-Baujahr
Danke für eure Meinungen.
Was ist dein Budget?
Wenn bei der ersten, die Auspuff und Luftfilter ohne Zulassung hat, noch Extrakosten dazukommen, dann könnte es - je nach verfügbarem Budget - kohlemässig knapp werden.
__________________
„Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.“
René Descartes (1596 - 1650)
So ein richtiges Budget habe ich nicht gesetzt. Die 2020er würde ich perspektivisch ähnlich wie 2013er umbauen.
Mir geht es eigentlich eher um eine Vernunftsentscheidung bzw. welches Bike anhand der Daten die bessere Wahl wäre. Gern mit Begründung.
Grüße
@Denny 48
..natürlich Angebot Nr.2,
Du kannst nach eigenem Gusto und Budget umbauen, hast aber die originalen Teile „in der Hinterhand“. Das kann bei einem Weiterverkauf entscheidend sein. Der 8.000er Service kostet nicht die Welt.
Eine „Bastelbude“ (Nr.1) mit unzulässigen Umbauten kommt nicht in die Tüte.
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
Das ist ein gutes Argument. Die Umgebaute entspricht auch in Sachen Farbe und Lenker nicht ganz meinen Vorstellungen, von daher müsste zu dem Auspuff/Luftfilter das beides ebenfalls geändert werden.
Wie schätzt ihr die Preise für die Fahrzeuge ein, sollte passen oder?
Wie verhält es sich bei der Euro4 bei einem Austausch der Auspuffanlage, ist da eine Abstimmung nötig oder fährt die 48 auch trotzdem noch vernünftig bzw. ohne Fehlercodes?
Grüße
zum zitierten Beitrag Zitat von Denny 48
Mir geht es eigentlich eher um eine Vernunftsentscheidung bzw. welches Bike anhand der Daten die bessere Wahl wäre.
__________________
„Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.“
René Descartes (1596 - 1650)
ich habe zwar selber Variante 1 ( siehe Bilder )
aber dennoch würde ich in deinem Fall Variante 2 nehmen
- die 2020 hat ABS die aus 2012 meines wissen nicht ( hat meine auch nicht )
- die 2020 könnte noch Garantie haben ( Anschlußgarantie ) da müsstest Du aber noch mal nachfragen ( 2+2 Jahre )
Geld musst Du bei beiden reinstecken so oder so, aber bei Variante 2 hast Du wahrscheinlich eine bessere Basis für deine persönliche "Personaliesierung" nach deinen Geschmack.
PS: sehe gerade, ABS hast Du ja mit aufgeführt
Wenn du sowieso umbauen willst kauf dir eine ohne ABS da geht das noch recht einfach. Alles was mir ABS ist und du ein bisschen Elektrik selber machen willst, wird es schwer.
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!