Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Startprobleme bei warmen Motor (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109777)
Hallo,
ich habe bei meiner 2009 CrossBones Startprobleme, wenn der Motor warm ist. Egal, ob ich nur eine kurze oder auch längere Strecke gefahren bin.Hatte letztes Jahr im August meine Batterie getauscht gegen eine YUASA YTX20HL-BS.Danach war das Problem erstmal weg. Kalt springt sie sofort ohne Zeitverzögerung an.Der Anlasser dreht ohne Aussetzer durch. Sobald ich sie auch nur einmal angelassen habe, springt sie dann nur mit Zeitverzögerung an. Gestern auf einer 120km Runde kurz vor Ende kurzer Tankstopp, danach habe ich sie fast nicht mehr starten können. Nach drücken des Startkopf passierte erstmal ein paar Sekunden nichts, dann quälte sich der Anlasser und fing an zu drehen.Dabei ging sogar die orange Motorleuchte kurz an.Sie sprang dann gefühlt sehr zäh auf der letzten Rille an. Zuhause habe ich nochmal einen Startversuch durchgeführt..Sprang nicht sofort an die Spannung ist von 12,4 V auf ca. 8 V zusammen gebrochen.Bei laufenden Motor habe ich 14,1 V. Selbst wenn die Batterie beim Start nicht richtig voll war, hätte sie sich doch nach 115 km aufgeladen sein müssen. Kann es sein, dass die fast neue Batterie schon wieder hin ist oder könnte auch was anderes dahinter stecken. Als ich das Batterieladegerät nach der Tour abgeschlossen habe, waren bei dem Cteck nur 2 Leuchten an. Für mich sieht es fast so aus, als wenn die Batterie nicht mehr die volle Kapazität hat oder bin ich auf dem Holzweg? Komisch ist, dass die Harley kalt sofort anspringt . Die Batterie war über den Winter eingebaut in einer frostfrei Garage und wurde ca. alle 3 Wochen aufgeladen.
Bin etwas Ratlos.
Viele Grüße
Micha
Aloha,
Batteriekabel sind richtig fest?
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
8 Volt, nun ja, dass ist doch bissle viel zu wenig beim Startversuch.
Denke das deine Batterie grade abraucht...... "der Herr hats gegeben, der Herr hats genommen".
Die neue Batterie bitte mit ordentlich Ampere kaufen.
__________________
DlzG, Edi
++ Cheer up my brother live in the sunshine, we'll understand it all by and by++
Ist halt komisch das die nur bei warmem Motor so absackt.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Ist halt komisch das die nur bei warmem Motor so absackt.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Moin,
danke schon mal für die Tipps. Eine Frage an die Profis.
Habe noch ein bisschen Onkel google gequält und was interessantes gefunden.
Dort hatte auch jemand das Problem, dass die Harley bei warmen Motor schlechter/schlecht anspringt, als bei kalten. Dort wurde auf den Solenoid Schalter hingewiesen.
Er hat in dann gereinigt und danach war das Problem weg.
1. kann es sein, dass der Solenoid einen Unterschied zwischen warmen und kalten Motor macht?
2. Wenn ich es richtig sehe sitzt dieser direkt am Anlasser, kann ich den ohne den Anlasser auszubauen, öffnen und bearbeiten?
3. Muss beim öffnen etwas besonderes beachtet werden?
Gruß Micha
Moinsen,
Bei den Softails ist es - bedingt durch den Öltank und den hinteren Krümmer - recht schwer an den Anlassermotor heran zu reichen.
Musst Du einmal schauen, ob Du mit Deinem Werkzeug an die drei METRISCHEN Schrauben des Solenoid-Deckels dran kommst.
VORHER Moped stromlos machen (PLUS-Kabel von der Batterie abschrauben). Der Deckel steht leicht unter Federspannung ! ! !
Das "Innenleben" des Solenoids besteht aus der Tauchspule (Bild 1) die die beiden Kontakte auf Bild 2 beim Drück auf den Start-Knopf
kurzschließt und so die Batteriespannung zum Anlassermotor durchschaltet. Weiterhin drückt die Tauchspule die Anlasserwelle ein
kleines Stück weit heraus.
Diese Kontakte sollten nicht schlechter (verschlissener) aussehen, wie auf dem zweiten Bild. Wenn doch, gibt´s dafür ein Reparatur-Kit.
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Danke Jo!
Kann man den möglichen Verschleiß eigentlich auch irgendwie als Spannungsabfall im eingebauten Zustand messen?
LG
Micha
zum zitierten Beitrag Zitat von mopedmike
Danke Jo!
Kann man den möglichen Verschleiß eigentlich auch irgendwie als Spannungsabfall im eingebauten Zustand messen?
LG
Micha
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Danke Jo!
Ich werde mich mal auf die Suche begeben.
zum zitierten Beitrag Zitat von mopedmike
Danke Jo!
Ich werde mich mal auf die Suche begeben.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hallo Jo,
danke für die Ratschläge!
Ich habe gestern mal die Masse Kontakte überprüft.
Habe einen gefunden, der war nicht richtig locker war, aber so 1/4 Umdrehung konnte ich ohne großen Karftaufwand nachziehen.
Glaube zwar noch nicht das es daran lag, aber mal sehen.
Ich habe die Harley vorher gestern 5 mal gestartet.
Beim 3. Versuch ist die Spannung ganz kurz bis auf 7 V abgesackt. Ist aber jedesmal gut angesprungen.
Mir ist dann noch aufgefallen, dass mein Luftfilter ziemlich zu ist.
Habe gleich einen neuen geordert.
Habe anschließen mein Ctek Ladegerät angeschlossen.
Am Anfang nur ncoh zwei LED an, nach kurzer Zeit dann drei.
Danach hat es 1-2 Std. gedauert, bis es auf grün war.
Werde weiter berichten.
Moin,
gestern eine 90 km Runde gefahren. Anschließend ist sie ohne Probleme angesprungen
Lag es vielleicht doch an dem Masse Kontakt oder am gereinigten Luftfilter?
Hoffe es bleibt jetzt so
Hallo,
ich habe nun das selbe Problem, dass der warme Motor nicht sofort anspringt.
könntest du evtl. Ausführlich berichten was du gemacht hast?
wäre dir Mega dankbar.
liebe Grüße
zum zitierten Beitrag Zitat von mopedmike
Moin,
gestern eine 90 km Runde gefahren. Anschließend ist sie ohne Probleme angesprungen
Lag es vielleicht doch an dem Masse Kontakt oder am gereinigten Luftfilter?
Hoffe es bleibt jetzt so![]()