Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Müller Power Clutch an M8 Tourer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109841)


Geschrieben von Kokesch am 08.05.2023 um 11:42:

Müller Power Clutch an M8 Tourer

Nun sind die Tourer ab 2021 wieder mit einer Seilzug-Kupplung ausgerüstet.....habe mir eine SG-CVO Modell 2022 gekauft.

Hat jemand schon Erfahrungen mit der Power Clutch an den M8 Tourern. Mir ist die Kupplung etwas zu ruppig und zu schwergängig, so wie sie ist....habe jetzt 600km runter....

__________________
Gruß Kokesch


Geschrieben von Döppi am 08.05.2023 um 11:58:

Hab sie selbst verbaut an meiner 2021 ger Road King Special.  Kann nichts negatives darüber berichten und würde sie jederzeit wieder verbauen.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Kokesch am 08.05.2023 um 14:46:

Und hast Du was neu einstellen müssen?
wann kommt der Druckpunkt?

Gruß Kokesch

__________________
Gruß Kokesch


Geschrieben von bios4 am 08.05.2023 um 22:24:

Hab das Teil auch in der 21er FLHRXS verbauen lassen - Druckpunkt gefühlt der selbe wie mit der orig. Kupplung...

Kann das Teil auf jeden Fall auch empfehlen!

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Poobahh am 09.05.2023 um 07:15:

Ich hab das Teil auch verbaut und für mich ist es ein "MUSS" an den Mopeds! Seilzug muss natürlich neu justiert werden, was ja aber mit den Plastikklammern kein Problem ist. Klare Empfehlung!


Geschrieben von Metal-Rider am 09.05.2023 um 10:58:

Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass Ihr bei den Baujahren 21/22 Die Müller Clutch verbaut habt? Also nicht den Seilzug, sondern die originale Hydraulik-Kupplung ersetzt habt?

__________________
Gruß Ecki

OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA


Geschrieben von bios4 am 09.05.2023 um 11:48:

Ab MJ 21 haben die Tourer keine Hydraulik-Kupplung mehr, sondern wieder den Seilzug! großes Grinsen

Die Müller Power Clutch ersetzt dabei lediglich das OEM-Kupplungssegment unterm Getriebedeckel...
Für die Tourer mit Hydraulik-Kupplung bis MJ 20 gibt es die Müller Hydro Clutch.

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Metal-Rider am 09.05.2023 um 20:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
Ab MJ 21 haben die Tourer keine Hydraulik-Kupplung mehr, sondern wieder den Seilzug! großes Grinsen

Die Müller Power Clutch ersetzt dabei lediglich das OEM-Kupplungssegment unterm Getriebedeckel...
Für die Tourer mit Hydraulik-Kupplung bis MJ 20 gibt es die Müller Hydro Clutch.

Stimmt!
Ich hab da die Baujahre verwechselt... Augen rollen
Daher alles klar.

__________________
Gruß Ecki

OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA


Geschrieben von Döppi am 10.05.2023 um 18:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kokesch
Und hast Du was neu einstellen müssen?
wann kommt der Druckpunkt?

Gruß Kokesch

Auf der Müllerseite ist eine Montagevideo.  Nach Einbau hab ich woe dort beschrieben  die Kupplungsgrundeinstellung  gemacht. Brauchst nur einen Schraubenzieher und Schlüssel dazu. Ist keine große Sache.  Der Einbau der Powerclutch ist schon aufwendiger.  Trittbretter weg Krümmer lossschrauben und wegklappen um ordentlich an den Kupplungsdeckel zu kommen etc. ..

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Kokesch am 25.05.2023 um 22:10:

und Getriebeöl ablassen?

Hab das schon mal bei einer Hydaulischen gemacht, da war es eigentlich einfach, kein Öl ablassen keine neue Einstellung...nur das Entlüften war nervig....

Also ist der Einbau bei den neuen M8 Modellen genauso wie bei den alten Modellen mit Seilzugkupplung? So wie es in dem alten Video von Müller gezeigt wird....

Gruß Kokesch

__________________
Gruß Kokesch


Geschrieben von bios4 am 26.05.2023 um 09:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kokesch
Also ist der Einbau bei den neuen M8 Modellen genauso wie bei den alten Modellen mit Seilzugkupplung? So wie es in dem alten Video von Müller gezeigt wird....

Wie Döppi oben schon schreibt: schau dir das Montagevideo bzw. die Montageanleitung der Power Clutch auf der Müller-HP an. Das sollte doch alles Wissenswerte abdecken (ich hab sie beim 1600er-Service einbauen lassen, kann dir das also nicht selbst beantworten)...

--> https://www.m-motorcycle.de/produkte/kupplungserleichterung/power-clutch

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von gkroadking am 26.05.2023 um 17:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
zum zitierten Beitrag Zitat von Kokesch
Und hast Du was neu einstellen müssen?
wann kommt der Druckpunkt?

Gruß Kokesch

Auf der Müllerseite ist eine Montagevideo.  Nach Einbau hab ich woe dort beschrieben  die Kupplungsgrundeinstellung  gemacht. Brauchst nur einen Schraubenzieher und Schlüssel dazu. Ist keine große Sache.  Der Einbau der Powerclutch ist schon aufwendiger.  Trittbretter weg Krümmer lossschrauben und wegklappen um ordentlich an den Kupplungsdeckel zu kommen etc. ..

Servus Döppi,

ich hab die heute auch in meine CVO Street Glide 2021 eingebaut.

So ein easy Job war das aber nicht. Zum entfernen des Getriebeseitendeckels muss schon viel demontiert werden. Krümmer, Fahrertrittbrett rechts, (das schreibst Du auch) sonst besteht null Chance die unteren Schrauben des Deckels zu lösen. Also Schraubendreher und Schlüssel ist harmlos dargestellt fröhlich

Der Rest war dann kein Problem mehr.

Gruß

__________________
CVO Street Glide 2021
FLHXSE
Sunset Orange & Sunset Black Fade
Jekill & Hyde Exhaust
Chaos-City
131cui


Geschrieben von Elwood-2.0 am 08.06.2024 um 22:58:

Gude! Muss den mal wieder hochholen…

Bin mit meiner '23er Road Glide Special bis zur Erstinspektion vor 4 Wochen mit der Serienkupplung gefahren.
Ich hatte während der Einfahrphase das Gefühl, dass das Moped sehr gut am Gas hängt.
Hat sich fast angefühlt wie meine "19er Street Glide Special mit Don Mapping.

Bei der Erstinspektion hab ich die Müller Clutch - aus bekannten Gründen - einbauen lassen.
Ich hatte die ganze Zeit seitdem die Müller drinn ist, das Gefühl, dass die Kiste nicht mehr so gut rennt.
Ich dachte noch „komm, Du riechst wieder 'nen Furz im Dunklen und bildest Dir das ein!“.

Allerdings bin ich heute 300 km gefahren und dabei ist mir aufgefallen, dass wenn ich im 5. Gang bei 120 km/h - ca. 3.500 rpm - den Hahn richtig aufreiße die Drehzahl bei ca. 3750-3.800 „zurück springt“, das Moped kurzzeitig nicht mehr zieht, die Ganganzeige im Display keine Zahl zeigt (die 5 ist einfach weg) und erst nach einem kurzen Moment wieder Leistung anliegt und dann die Drehzahl über die o. g. Werte auf 4.000 und mehr geht.

Gleiches Verhalten habe ich auch im 6. Gang in diesen Drehzahlbereichen… und ich kann es auch im 4. provozieren.

Kotzt mich echt an, hab gerade mal 2.000 km auf der Uhr.
Sorry für den langen Text, aber vielleicht kennt jemand die Thematik und hat nen Lösungsvorschlag?


Geschrieben von Moos am 08.06.2024 um 23:26:

Da schleift die Kupplung. Wurde wohl zu knapp eingestellt. Noch mal Grundeinstellung nach Müllervorgabe machen und Zug von der Automatik richtig spannen lassen.

Andererseits.

zum zitierten Beitrag Zitat von Elwood-2.0
ca. 3.500 rpm - den Hahn richtig aufreiße die Drehzahl bei ca. 3750-3.800 „zurück springt“,

Du schreibst "zurück springt". Die Drehzahl erhöht sich doch, oder? Wie soll die nach unten gehen wenn Gas gibst?

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Elwood-2.0 am 08.06.2024 um 23:46:

Keine Ahnung, ist aber so…
Das Moped ruckt beim hochdrehen und in dem Moment sackt die Drehzahl ab.