Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Boom Box GT und Android über Sena steuern (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109854)
Boom Box GT und Android über Sena steuern
Mahlzeit.
Ich versuche krampfhaft mein Smartphone über das Sena 20s Evo zu steuern.
Irgendwie klappt entweder die Verbindung zum Moped ODER Sound vom Handy auf Headset (will ich eigentlich nicht da die Steuerung über Micro nicht funzt).
Der Plan wäre Amazon Music über die Lautsprecher abzuspielen und über das Sena zu steuern.
Gibt's da irgendwelche Lösungen oder hab ich einfach was übersehen / falsch gekoppelt?
Moin,
ich bin mir nicht ganz sicher, ich glaube mal die Info bekommen zu haben, daß das Sena nur einen Bluetooth-Kanal hat und nicht zwei Geräte gleichzeitig verbinden kann. Ich höre Amazon Music über die Lautsprecher und bediene das über die BoomBox und die Bedienelemente an den Griffen. Die Verbindung zu anderen Sprechgeräten geht über Nahbereichsfunk und ist davon daher nicht betroffen.
Grüße
Peter
Hallo,
ich habe das Sena und das Handy mit der Boom Box GT Verbunden. Nicht das Handy mit Sena. Es läuft alles ohne Probleme.
Beste Grüße
__________________
Rock Hard Ride Free
Danke erstmal für die Antworten.
Das abspielen selbst klappt ja problemlos über die Lautsprecher. Vorausgesetzt man hat Amazon Music vorher gestartet. Aber suchen nach Interpreten oder ähnlichem geht nicht und darauf ziele ich eigentlich ab. Playlists kann ich auch ohne Handy von einem schnöden USB-Stick abspielen und brauch kein Amazon. Aber genau das wollte ich.
Moin,
nur für mich zum Verständnis: Du willst Dein Handy per akustischer Steuerung durch das Sena bedienen und damit in der Playlist suchen, das gefundene Stück soll dann per BoomBox und Lautsprecher wiedergegeben werden. Korrekt so? Wie gesagt, nach meinem Wissensstand lässt das Sena (und wohl auch das Handy) keine gleichzeitige Verbindung zu zwei Geräten zu. Das zentrale Element ist dann die BoomBox, über die das Smartphone gesteuert wird. Leider aber ermöglicht dies nicht die Suche in der Playlist, das ginge dann nur mit Android Auto und der App, was die BoomBox nicht unterstützt. Long Story short, soweit ich weiß, technisch nicht machbar. Und das Smartphone am Lenker befestigen und dann während der Fahrt drauf rumtippen will ich Dir nicht empfehlen.
Ultrageniesser genau das war der Plan. Ich würde mir nie im Leben ein Handy an den Lenker bauen. Schlimm genug was da schon alles dranhängt. Dann bleibt eben der USB-stick. Wäre ja auch zu einfach gewesen. Stand der Technik sollte es halt klappen wenn - ja wenn - die Factory nicht wäre. Ich hatte ja schon mit einem iPhone und tethering an ein Android experimentiert aber da kommt dann wieder Alexa ins Spiel die absolut nicht Harley fahren will Trotzdem danke für den Input. Vielleicht kommt irgendein findiger Programmierer mal hinter die Schliche von Harley und macht was möglich.
Huhu, wir wollen uns für gelegentliche Sonntagsfahrten das Sena smh5 zulegen.
Es geht uns nur ums unterhalten ohne Navi oder so? Funktioniert das auch mit einen offenen Helm oder habe ich da zuviel Fahrtwind im Mikro?
Da niemand antwortet und ich nur übers Handy mit meiner Frau telefoniere kann ich dir sagen dass das ohne Probleme mit Jethelm geht
Alles klar und laut verständlich ohne Geräusche sagt meine Frau ;-)
Wie sich das mit anderen fahrern anhört kann ich dir leider nicht sagen,sollte aber auch problemlos sein
Super vielen Dank
Ja Leute um euer Problem zu lösen mit dem Radio von Harley Boom Box gt den könnt ihr in die Tone treten ich hab mir fast den letzten Nerv gekostet…. Habe mich für den kompletten Rauswurf entschieden und habe mir Soundstream HDHU.14si Set inkl. EPS-MRR Interface (bis 2020)_HS eingebaut jetzt ist mein IPhone gespielt werft den Harley scheiss raus