Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Mopped springt nicht mehr an nach Abklemmen des Steuergerätes (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109868)


Geschrieben von fortyeight85 am 11.05.2023 um 19:09:

Mopped springt nicht mehr an nach abklemmen des Steuergerätes

Hallo zusammen,
Ich habe eine Softail BJ 2008 , es handelt sich um ein amerikanisches Modell, ohne FOB und ohne Alarmanlage.
Habe das Motorrad neu lackieren lassen, in diesem Zuge natürlich Fender und Tank etc abgebaut und ach das Steuergerät abgeklemmt. Jetz einige Wochen später habe ich das Bike dann wieder zusammen gebaut. Alle Stecker die belegt waren auch wieder angeklemmt (es gibt auch 3 Stecker ohne Belegung an diesem Bike). Gestern dann der erste Startversuch, leider ohne Erfolg. Sprit und Funke ist da . Ich tippe auf einen elektronktronischen Fehler. Vielleicht Wegfahrsperre ? Es war in der Vergangenheit so, dass wenn die Zündung an ist , ein roter Schlüssel im Dash angezeigt wurde, aber das Bike lies sich dennoch starten.
Zum anderen hab ich die riesige Hupe an der Seite des Motors entfernt, sammt der Halterung die jeweils an den Zylindern als auch am Rahmen befestig war. Ist das zufällig eine Masse-übertagung der Elektrik gewesen ?
Ich bin total Ratlos, vielleicht hat jemand eine Idee ?
Zu den nicht belegten Steckern: Es ist einer Vorne vor dem Tank , rot/weiss und schwarz. Unter dem Sitz ein roter docker kabel mit grauem Stecker und noch mal ein schwarzer Stecker mit zwei Kabeln.

Bitte helft mir, ich verzeifel langsam


Geschrieben von Matze_FX am 11.05.2023 um 20:00:

Wenn ein Zündfunke vorhanden ist wie du schreibst., dürfte es meiner Meinung nach zumindest nicht an einer Wegfahrsperre liegen. Dann dürfte ja überhaupt kein Mucks kommen, sprich sie würde doch gar nicht erst drehen.


Geschrieben von Schimmy am 11.05.2023 um 20:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von fortyeight85
Sprit und Funke ist da .
Wie festgestellt ? ? ?

Ich tippe auf einen elektronktronischen Fehler.
Ich auch. smile

Vielleicht Wegfahrsperre ?
Definitiv NEIN. Siehe vorherigen Beitrag. Wenn Du kein FOB hast, hat das Bike auch keine "aktive" Wegfahrsperre. Augenzwinkern

N´Abend,

Da wir es hier im Forum in letzter Zeit "vermehrt" mit Masse-Problemen zu tun hatten, wäre DAS - gerade, wenn
das Bike frisch lackiert wurde - MEIN erster Ansatz, um eine Suche nach der Ursache zu beginnen. Je nachdem
wie gut (dick) der neue Lack aufgetragen wurde, wäre es durchaus möglich, dass dem einen oder anderen elektrischen
Bauteil das Minus-Potential fehlt.

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von fortyeight85 am 11.05.2023 um 20:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von fortyeight85
Sprit und Funke ist da .
Wie festgestellt ? ? ?

Ich tippe auf einen elektronktronischen Fehler.
Ich auch. smile

Vielleicht Wegfahrsperre ?
Definitiv NEIN. Siehe vorherigen Beitrag. Wenn Du kein FOB hast, hat das Bike auch keine "aktive" Wegfahrsperre. Augenzwinkern

N´Abend,

Da wir es hier im Forum in letzter Zeit "vermehrt" mit Masse-Problemen zu tun hatten, wäre DAS - gerade, wenn
das Bike frisch lackiert wurde - MEIN erster Ansatz, um eine Suche nach der Ursache zu beginnen. Je nachdem
wie gut (dick) der neue Lack aufgetragen wurde, wäre es durchaus möglich, dass dem einen oder anderen elektrischen
Bauteil das Minus-Potential fehlt.

GReetz  Jo

Also die Benzinpumpe läuft, habe dann die Kerzen an den Blok gehalten und gezündet, Funke war einwandfrei erkennbar.
Lackiert wurden nur die Fender und der Tank, da sind ja keine Masse Pole oder ?
Habe die Hupe verlegt und die Halterung der Huper komplett entfernt, sollte doch an und für sich auch keine Masseverbindung sein oder ?
Gibt es vielleicht Fehlercodes die das starten des Motors verhindern ? also die vielleicht löschen und der Hobel läuft wieder ?


Geschrieben von FRN1985 am 11.05.2023 um 21:57:

Tank wurde zerlegt? Sprich Pumpe ausgebaut? 

Benzindruck vorhanden? 

Springt die Karre mit Bremsenreiniger zugabe über LuFi an?

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von bestes-ht am 11.05.2023 um 22:33:

An welcher Zündkerze hast du den Zündfunken geprüft?
Beide Kerzen gleichzeitig draußen gehabt, Kerzenbohrung dabei verschlossen?
Wenn beide ZK zur gleichen Zeit draußen waren, wird kein ZF produziert, da die Motorsteuerung über den KW-Sensor die Verlangsamung im Verdichtungstakt erfasst und erst dann einen Zündfunken freigibt.
Sprit alt, gegen neuen tauschen oder mal mit Startpilot probieren.
Hast du die obere Motorhalterung entfernt?
Leg halt mal ein Massekabel an den Motor.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Schimmy am 12.05.2023 um 07:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von fortyeight85
Also die Benzinpumpe läuft, habe dann die Kerzen an den Blok gehalten und gezündet, Funke war einwandfrei erkennbar.

Moinsen,

Dass die Spritpumpe anläuft bedeutet nur, dass sie elektrisch wieder richtig angeschlossen ist. Ob aber
auch Kraftstoff an den Einspritzdüsen ankommt ? ? ? Waren die Zündkerzen nach den Startversuchen denn
nass, oder roch es nach Sprit ? ? ? Schnelltrennkupplung am Tank wieder richtig montiert ? ? ?

Wenn ein Motor trotz Zündfunken nicht anspringt, kann es doch eigentlich "nur" daran liegen, dass kein Sprit
ankommt.....

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von fortyeight85 am 12.05.2023 um 07:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Tank wurde zerlegt? Sprich Pumpe ausgebaut? 

Benzindruck vorhanden? 

Springt die Karre mit Bremsenreiniger zugabe über LuFi an?

Grüße dich,
die pumpe wurde nicht ausgebaut oder zerlegt. ob benzindruck vorhanden ist weiss ich nicht , wie kann ich das prüfen ?


Geschrieben von fortyeight85 am 12.05.2023 um 07:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
An welcher Zündkerze hast du den Zündfunken geprüft?
Beide Kerzen gleichzeitig draußen gehabt, Kerzenbohrung dabei verschlossen?
Wenn beide ZK zur gleichen Zeit draußen waren, wird kein ZF produziert, da die Motorsteuerung über den KW-Sensor die Verlangsamung im Verdichtungstakt erfasst und erst dann einen Zündfunken freigibt.
Sprit alt, gegen neuen tauschen oder mal mit Startpilot probieren.
Hast du die obere Motorhalterung entfernt?
Leg halt mal ein Massekabel an den Motor.

grüße dich, habe die Kerzen nach einander geprüft, sprich eine kerze jeweils drausen gehab. haben bei gefunkt. wenn ich den stecker von der benzinpumpe am tank oben abziehe starten sie auch kurz... zwar wie ei sack muscheln auber sie läuft...
hatte tatsächlich einen halben liter älteren sprit drinne gehabt, den aber mit 5 liter frischhen sprit gemischt, das wird es nicht sein ...
welche ist die obere motorhalterung ? die wo auch die huope befestigt ist ? die habe ich tatsächlich entfernt., da ich die hupe verlegt habe . habe aber geschsut was passiert wenn ich ein massekabel vom kurbelgehäuse zu BAT Masse lege .... startet auch nicht traurig


Geschrieben von fortyeight85 am 12.05.2023 um 08:11:

danke für die tips. werde heute mittag mal die motorhalterung/hupenhalterung monitieren und schauen was passiert, sollte sie dann immernoch nicht anspringen werde mal den guten bremsenreiniger probieren, bzw die einspritzanlage smile
wie sieht es denn mit dem fehlerspeicher aus ? gibt es abgelegte fehler die einen motorstart verhindern ?


Geschrieben von bestes-ht am 12.05.2023 um 08:42:

Fehlerspeicher auslesen geht doch sehr einfach. Auslesen, aufschreiben, löschen und erneuert Startversuch, die Fehler die dann wieder gekommen sind, sind die aktuellen, alle anderen waren gespeicherte und nicht mehr aktuelle Fehler. Wenn die BP gelaufen ist, Zündung aus, Schnellkupplung trennen, Lappen drüber wegen spritzen. Spritzt es, baut die BP Druck auf.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von FRN1985 am 12.05.2023 um 09:01:

Dazu muss man aber auch das Ventil aufdrücken z.B. mit nem kleinen Inbus. Allerdings weiß man nicht, ob der Druck auch passt, aber zur ersten Diagnose erstmal so machen.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Schimmy am 12.05.2023 um 09:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von fortyeight85
wie sieht es denn mit dem fehlerspeicher aus ? gibt es abgelegte fehler die einen motorstart verhindern ?

Ist das jetzt eine rhetorische Frage ? ? ? Wenn es aktuelle Fehler gäbe, müsste die Motorkontrollwarnlampe
dauerhaft leuchten. Kannst ja spaßeshalber anhand dieser Anweisung einmal den Fehlerspeicher auslesen,
obwohl ICH nicht glaube, dass Du fündig wirst.....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von fortyeight85 am 12.05.2023 um 13:39:

Sooo 
habe die motor/hupenhalterung wieder montiert, in der hoffnung das das teil irgendwie eine masseverbindung darstellt, vergebenst.
habe versucht die Kiste mit bremsenreiniger zu starten, vergebenst .
dann habe ich die fehlercodes ausgelesen , 123 jede Menge.... alle gelöscht. Paar mal versucht zu starten. Es kommt immer wieder der Fehler: B 1145 security Antenna open.... 
Was kann das sein ? Eine Alarmanlage habe ich nicht 🤣


Geschrieben von fortyeight85 am 12.05.2023 um 13:42:

Habe mal die Stecker fotografiert die offen sind und wofür ich keine Verwendung finde: