Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Volt-Anzeige fällt während längerer Fahrt ab (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=110340)
Volt-Anzeige fällt während längerer Fahrt ab
Hallo Leute,
ich habe ein merkwürdiges Phänomen bei meiner 90er E-Glide festgestellt.
Zu Vorgeschichte: Im Winter habe ich den Magnetschalter des Anlassers überholt und dem Moped eine neue Batterie spendiert.
Während der Standzeit hängt diese an einem Batterie-Ladegerät.
Ich habe gedacht, dass so ein Teil ja nicht die Welt kostet und ich die Lebenszeit des Akkus verlängere.
Das habe ich noch nie gemacht. Wenn eine Batterie doch mal geschwächelt hat, weil ich nicht zum fahren gekommen bin, dann wurde geladen und weiter gings.
Nun ist es so, dass eigentlich alles prima funktioniert.
Startet super - nie Probleme - Anzeige bei 13,5 Volt.
Fährt auch super.
Merkwürdig ist, das nach längerer Fahrt ( - ab einer Stunde in etwa) die Voltanzeige bei nur noch 12 Volt steht. Schalte ich das Licht ein sind es nur noch 11 Volt. Eigentlich bei jedem Verbraucher sinkt die Anzeige ab.
Gestern stehe ich wieder auf meiner Einfahrt , weil ich das Garagentor öffnen wollte und das Moped im Stand. Da sehe ich, dass sie Anzeige wieder über 13 Volt stand.
Das macht mich nervös und ich scheue im Moment längere Strecken.
Ich habe jetzt das Ladegerät nicht angeschlossen um zu testen ob das "Anspringverhalten" sich ändert.
Man soll ja immer da gucken wo man zum Schluss rumgefingert hat. Deshalb würde ich mal annehmen, dass der Akku defekt ist.
Was meint ihr?
Gruß aus Steinfurt
Martin
Moinsen Martin,
Also sooooo ungewöhnlich ist da Fehlerbild eigentlich nicht ; merkwürdig ist, dass es nur zeitweise aufzutreten scheint.
Wie es aussieht, stimmt irgendetwas mit das Batterieladung durch die Lichtmaschine nicht und irgendwann
das Moped anscheinend nur noch von der Batterie mit elektrischer Leistung versorgt wird. Daher schauen wir
erst einmal nach den dafür in Frage kommenden Komponenten:
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Danke - ich werd mir in Ruhe den Regler mal zu Gemüte führen.
Die Regler-Kabel hatte ich auch gelöst - soweit ich mich erinnere.😉
Ich habe den Regler mal ausgebaut und finde leider schon wieder Pfusch - siehe Bild.
ich beseitige seit zwei Jahren echt ständig die Qualitätsarbeit der Vorbesitzer .
Ich schraube ja gern, aber bei dem Bock wundert mich nix mehr.
ich werde den Regler erneuern und am Montag die Batterie in der Werkstatt checken lassen.
Ich denke, dann sollte es laufen - hoffe ich.
zum zitierten Beitrag Zitat von Optimierer
Ich habe den Regler mal ausgebaut und finde leider schon wieder Pfusch - siehe Bild.
ich beseitige seit zwei Jahren echt ständig die Qualitätsarbeit der Vorbesitzer .
Ich schraube ja gern, aber bei dem Bock wundert mich nix mehr.
ich werde den Regler erneuern und am Montag die Batterie in der Werkstatt checken lassen.
Ich denke, dann sollte es laufen - hoffe ich.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Ich bin mir völlig im Klaren darüber, dass das Moped über 30 Jahre alt ist - fahre ja immer alten Kram .
Es sollte ja auch unbedingt ein Evo sein.
Das Highlight war sicherlich , statt 1400 ml waren 400 ml Öl im Primärantrieb.
Das sagt schon alles.
zum zitierten Beitrag Zitat von Optimierer
Das Highlight war sicherlich , statt 1400 ml waren 400 ml Öl im Primärantrieb.
Das sagt schon alles.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hast ja recht - laut Clymers sind das ca.1,1 bis 1,3 Liter .😉
So habe ich es ja auch gemacht.
Zur Info: Der Regler wird es wohl gewesen sein.
Das Voltmeter zeigte sofort 13 Volt an und bleibt auch nach einer Stunde Fahrt mit Beleuchtung dort stehen.
Auch eingeschaltete Blinker lassen die Anzeige nicht mehr unter 12 Volt gehen.
Ich werde die Anzeige natürlich weiterbeobachten, aber ich denke, dass alles OK ist.
zum zitierten Beitrag Zitat von Optimierer
Das Voltmeter zeigte sofort 13 Volt an und bleibt auch nach einer Stunde Fahrt mit Beleuchtung dort stehen.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Danke für den Hinweis - mache ich mal
Die Messung bei 2000 Umdrehungen brachte beruhigende 14,5 Volt .
Passt alles!
Danke für den Support !😉