Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Primäröl verschwindet im Kurbelgehäuse (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=110375)
Primäröl verschwindet im Kurbelgehäuse
Hallo Fachleute,
Ich verzweifele bald.
Seit einiger Zeit verschwindet mein Primäröl nach wenigen Kilometern im Motor. Undichtigkeiten nach außen sind nicht, die Schrauben im Inneren des Primärs sind dicht.
Den "Simmerring" und Spocket shaft Spacer habe ich schon 2x getauscht und richtig herum eingesetzt, aber ohne Erfolg.
Nach ca 30 km Fahrt waren wieder nur noch 450 der 950 ml Öl im Primärgehäuse dafür aber ein halber Liter mehr im Motoröl-Tank.
Die Kurbelwelle läuft rund (unter 0,03 mm gemessen).
Hat jemand eine Idee, was da los ist?
Danke schon mal an alle
Druckverhältnisse? Kopfentlüftung funktioniert?
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Tippe da eher auf Inkontinenz des KW Dichtrings und KW Hülse
12068 OIL SEAL SPROCKET SHAFT
24038-03 SPACER, SPROCKET SHAFT
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Druckverhältnisse? Kopfentlüftung funktioniert?
zum zitierten Beitrag Zitat von Scirocco
Tippe da eher auf Inkontinenz des KW Dichtrings und KW Hülse
12068 OIL SEAL SPROCKET SHAFT
24038-03 SPACER, SPROCKET SHAFT
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Oh, sorry. Baujahr 92 Modell 93.
Danke für die ersten Tipps.
Also die Kopfentlüftung funktioniert tadellos und Oil seal ist richtig herum eingebaut.
Gruß
zum zitierten Beitrag Zitat von Springer92
Oh, sorry. Baujahr 92 Modell 93.
Danke für die ersten Tipps.
Also die Kopfentlüftung funktioniert tadellos und Oil seal ist richtig herum eingebaut.
Gruß
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Bei nüchterer Betrachtung und mit Logik ist die einzige Verbindung vom Primär zum Kurbelgehäuse die Kurbelwelle.
Also bleiben für mich folgende Komponenten übrig.
Dichtring RICHTIG EINGEBAUT
Hülse
Kurbelwelle abgenutzt/unwucht
ausgeschlagenes KW-Gehäuse
Alle Teile RICHTIG
Wie soll sonst Oil den Weg hinüber finden
Aloha,
am Breather Valve hat keiner herumgespielt z.B.bei einem Nockenwellenwechsel oder so?
Da wäre die Vermutung, dass da bei falscher Position ein enormer Unterdruck erzeugt würde, welcher dann durch den KW Siri vorbei das Öl absaugt.
Eine andere Erklärung habe ich nicht.
Allerdings würde dann der Motor aMotornsgesamt zäh laufen, wenn überhaupt.
Sehr mysteriös das Ganze.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
am Breather Valve hat keiner herumgespielt z.B.bei einem Nockenwellenwechsel oder so?
Da wäre die Vermutung, dass da bei falscher Position ein enormer Unterdruck erzeugt würde, welcher dann durch den KW Siri vorbei das Öl absaugt.
Eine andere Erklärung habe ich nicht.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Tja, genauso ratlos bin ich gerade.
Kommuniziere gerade mit einem Motoraufbereiter, der auch u.a. nicht richtig sitzende Lagerschalen im Gehäuse vermutet.
Werde den Oil Seal noch einmal wechseln und bei negativem Resultat eine Motorrevision in Erwägung ziehen.
Hätte nicht gedacht, dass dieses Phänomen SOOOO selten vorkommt.
Danke erstmal an alle Tippgeber
zum zitierten Beitrag Zitat von Springer92
Tja, genauso ratlos bin ich gerade.
Kommuniziere gerade mit einem Motoraufbereiter, der auch u.a. nicht richtig sitzende Lagerschalen im Gehäuse vermutet.
Werde den Oil Seal noch einmal wechseln und bei negativem Resultat eine Motorrevision in Erwägung ziehen.
Hätte nicht gedacht, dass dieses Phänomen SOOOO selten vorkommt.
Danke erstmal an alle Tippgeber
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Die Oil Seals waren bisher von James, gekauft bei W&W.
Die Theorie wäre: Die Lagerschalen im Gehäuse könnten ein Spiel haben. Zu wenig um Geräusche zu machen aber groß genug um das Primär-Öl rein zu lassen.
Aber so richtig erschließt es sich mir auch nicht.
Es gibt leider bei diesem Baujahr noch einen Punkt der beachtet werden muss, allerdings läuft da eher der primär voll
Kurbelwelle undicht
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Hallo Dede,
in diese Richtung wird es wohl gehen. Allerdings ist meine Gehäusehälfte schon eine komplett aus Alu und nicht diese bis 1990 verbaute mit eingegossenen Stahlsitz.
ln diesem messingfarbenen Ring im Lager habe ich nun ein Loch (eher ein Dreieck) entdeckt, keine Ahnung, ob es dort hingehört. Werd ich recherchieren und mal fotografieren...
Hier das Loch (Dreieck). Kann das dort richtig sein, bzw die Ursache des Problems sein?
So offen wie ein Rollenlager ist, dürfte es doch auf dieses 2 qmm große Loch nicht ankommen, oder ?