Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Patch auf Lederjacke aufnähen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=110404)
Patch auf Lederjacke aufnähen
Hallo Leute,
kann mir jemand einen Tipp geben, wo im Großraum Ulm ich ein Patch auf meine Lederjacke aufnähen lassen kann? Professionell und sauber natürlich!
Schon mal herzlichen Dank für euren Rat!
Liebe Grüße
Webber
Macht doch jede Schneiderei
Oder Schuster. Oder z.B. solche Firmen wie "Mr. Minute".
__________________
Bier kalt stellen ist auch irgendwie kochen.
Wie wär's denn mit dem Kauf von Nadel und Faden?
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
Frag mal bei den Outlaws an - die kennen SICHER jemanden
Im Ernst, Schneider suchen, die mit Leder arbeiten
UND schon mal Patches auf Kutten genäht haben
NUR Leute mit Erfahrung auswählen !
Gruss Börnie
__________________
.
.
Tackern ist jetzt in, wenns schnell gehen muss......
Ick bin auch zur nächsten Schneiderei in Ausländerhand u. paar Tage später wars Gerödel druff.
Die können dat, absolut untadelig bei mir.
__________________
DlzG, Edi
++ Cheer up my brother live in the sunshine, we'll understand it all by and by++
Sowas macht jede vitnamesische Nähstube für nen 5er. Die machen das so, dass es nicht nur ordentlich ausschaut, sondern auch ordentlich ist. Damit meinte ich, dass man den richtigen Faden nimmt, den richtigen Stich und .... wenn nötig, das Futter an der Innenseite der Kutte auftrennt, damit der Schuh der Nähmaschine da rein kann. Ist Patch dran, Futter wieder zunähen. Schick.
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
Nunja, das klingt zugegeben sehr einfach, ist es aber nicht.
Ich habe nun insgesamt 6 Sattler, 2 Schneider und 3 Lederwerkstätten per Email angefragt und entweder wurde gar nicht geantwortet, oder es wurde abgesagt.
Das Problem scheint die Dicke des Leders zu sein. Ich spreche nicht von einer Lederkutte, die üblicherweise dünnhäutig ist, sondern von der Harley-Vanocker-Jacke, wo die Lederstärke ca.3 - 4 mm ist. Da steigen die normalen Schneider aus, weil sie keine so leistungsstarken Maschinen haben.
@ derherrliche: Da wünsch ich dir schon mal viel Spaß mit deinen Fingerchen nach der Näharbeit..... Motorradfahren wirst du dann länger nicht.
Versuch es mal hier -> Bitz Trachtenwelten
__________________
If you can't amaze people with your intelligence... confuse them with your stupidity..!
Aloha,
ich persönlich habe meine Patchs alle selbst aufgenäht, auch durch Kappnähte.
Ohne blutige Finger, ist es das Patch nicht wert drauf zu sein.
Aber wenn Dir das nicht möglich ist, nimm die Jacke und das Patch, fahre damit zum Sattler live vor Ort sag was Du willst und der macht das.
Vielleicht kostet das was, aber wer schön sein will.muss leiden.
So oder so.
By the way,
Wenn ich was Spezielles will, kläre ich mein Anliegen vor Ort und nicht per Email.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
zum zitierten Beitrag Zitat von Webber
Nunja, das klingt zugegeben sehr einfach, ist es aber nicht.
Ich habe nun insgesamt 6 Sattler, 2 Schneider und 3 Lederwerkstätten per Email angefragt und entweder wurde gar nicht geantwortet, oder es wurde abgesagt.
Das Problem scheint die Dicke des Leders zu sein. Ich spreche nicht von einer Lederkutte, die üblicherweise dünnhäutig ist, sondern von der Harley-Vanocker-Jacke, wo die Lederstärke ca.3 - 4 mm ist. Da steigen die normalen Schneider aus, weil sie keine so leistungsstarken Maschinen haben.
@ derherrliche: Da wünsch ich dir schon mal viel Spaß mit deinen Fingerchen nach der Näharbeit..... Motorradfahren wirst du dann länger nicht.
__________________
.
.
zum zitierten Beitrag Zitat von Webber
@ derherrliche: Da wünsch ich dir schon mal viel Spaß mit deinen Fingerchen nach der Näharbeit..... Motorradfahren wirst du dann länger nicht.
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
Moin,
Selbst ist die Frau,
einfach mal was selber machen und sich nicht immer auf andere verlassen.
Bild 1. Eine Nähahle
Bild 2. Ein Segelmacherhandschuh - falls man es mit einer normalen Ledernadel machen will.
Nähahle zu Bild 1
Segelmacherhandschuh zu Bild 2
__________________
Gruß
Andreas
-------------------------
This Signature is under Construction ....
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
By the way,
Wenn ich was Spezielles will, kläre ich mein Anliegen vor Ort und nicht per Email.
Drei bis Vier Millimeter Lederstärke an Deiner Jacke halte ich für extremst unwahrscheinlich.
Wenn sie wirklich schwer ist, eher um 1,6.
Nicht von abstehenden Fasern täuschen lassen.
Aber selbst wenn es so wäre - das heißt nur, daß Du noch keinen Sattler gefunden hast, der Bock darauf hatte, denn möglich wäre es.
Zum Beispiel ein fescher Traktorsitz oder eben der ein oder andere Motorrad-Einzelsitz ist tatsächlich aus solch kernigem Leder (das bestimmt keine kommoden Ellbogenfalten werfen würde), und mitunter ist was draufgenäht.
Da die Lederstärke wohl eher weit darunter liegt, ist es auch kein Problem für einen Schneider mit normalen, ledertauglichen Maschinen.
Hatte halt noch keiner der Angefragten Lust darauf.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN