Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Kofferdeckelschoner (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111033)
Kofferdeckelschoner
Verwendet jemand Kofferdeckelschoner?
Mich würde interessieren wie die Deckel darunter nach einiger Zeit aussehen. Sammelt sich da Dreck drunter der dann Kratzer verursacht! Wie werden die Dinger überhaupt befestigt?
__________________
Der Bayerische Wald grüßt den Rest der Welt!
Wie es darunter aussieht kann ich Dir nicht sagen bzw ob da überhaupt Dreck drunterkommt
Befestigt werden sie mit Klettverschluss der in den Deckel geklebt wird,hält 1A
"IN den Deckel geklebt"?
Wie soll das denn funktionieren?
Ich glaube ihr redet aneinander vorbei bzw. von unterschiedlichen Produkten.
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Ich habe die Deckelschoner mittlerweile 3 Jahre und 43000km drauf, ich finde sie Top.
Unter den Schonern sammelt sich kein Dreck und Kratzer gibt es auch nicht, befestigt werden die mit Klett von innen am Deckel.
Ich hatte die Deckelschoner auch. Jedenfalls die, die man an der Inneseite mit dem Klett befestigt. Die haben aber einen Nachteil, die Koffer sind dadurch nicht mehr dicht, weil die Befestigungen ja zwischen den Dichtungen in den Koffer gehen. Nach der ersten größeren Regenfahrt hatte ich in beiden Koffern einen Wasserstand von ca. 1cm.
Ich hab sie wieder abmontiert und durch Steinschlag-Schutzfolie ersetzt. Wenn Du sie trotzdem testen möchtest, ich würde sie zu einem günstigen Kurs abgeben. Bei Interesse einfach eine pn für weitere Details.
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA
Wassereinbruch ist schon blöd!
__________________
Der Bayerische Wald grüßt den Rest der Welt!
zum zitierten Beitrag Zitat von Metal-Rider
[...] die, die man an der Inneseite mit dem Klett befestigt. Die haben aber einen Nachteil, die Koffer sind dadurch nicht mehr dicht, weil die Befestigungen ja zwischen den Dichtungen in den Koffer gehen.
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Optisch ja auch nicht gerade der Burner, vor allem wenn man kein schwarzes Bike hat. Da laß ich lieber mal nen Deckel etlichen Jahren neu lackieren.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Bei meiner sind Schutzfolien auf den Kofferdeckeln.
__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz
Wird wohl dann für mich auch die Lösung werden.
__________________
Der Bayerische Wald grüßt den Rest der Welt!
Ich nutze seit Jahren die Folie der Firma Orafol. Oraguard gibt es in verschiedenen Klassen bei einigen Anbietern für relativ kleines Geld.
Zuschneiden kann man die selber, ist kein Hexenwerk.
PS: Rechtschreibfehler korrigiert. :-)
__________________
If you can't amaze people with your intelligence... confuse them with your stupidity..!
Oraguard von Orafol.👍
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
zum zitierten Beitrag Zitat von Metal-Rider
[...] die, die man an der Inneseite mit dem Klett befestigt. Die haben aber einen Nachteil, die Koffer sind dadurch nicht mehr dicht, weil die Befestigungen ja zwischen den Dichtungen in den Koffer gehen.
Genau das war der Grund dass ich bei meinem Beitrag oben dachte dass etwas anderes gemeint sein muss.
Wenn die Teile also tatsächlich so montiert werden*, dann sorry dafür.
* Eine eher schwachsinnige Lösung bleibt das in dem Fall dann aber schon, oder? Die Deckel zerkratzen zwar nicht (bzw. weniger), dafür durchnässt man den Inhalt der Koffer...![]()
__________________
Gruß aus Bonn
Rolf
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Oraguard von Orafol.👍
Ich habe meine Folieren lassen.
Das war hier im Rhein-Main-Gebiet ein größeres Thema, jemanden zu finden der sich das zutraut.
Kratzschutzfolie wird nass verklebt, während Fahrzeugfolierungen trocken verklebt werden, sind zweierlei paar Schuhe, wusste ich vorher auch nicht.
Obwohl das Mädel das meine Koffer foliert hat, Ausbilderin eines Folienherstellers ist, gibt es da Stellen die man nicht schützen kann, da die Rundungdn zu stark sind, teilweise haben sich Stellen minimal abgehoben. Jemand der es nicht weis wird es nicht sehen, mein Anspruch liegt aber drüber! 😎
Koffer (drei Seiten) plus Deckel 560,- € vor zwei Jahren.
Von Harley gab es vorgestanzte Kratzschutzfolien für die TC Modelle.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....