Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Compensator/Ruckdämpfer? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111134)


Geschrieben von MrSaigon am 26.08.2023 um 07:40:

Hallo an Alle

Bin seit Jahreswechseln stolzer Besitzer einer FXSTC 2009 (ca 24.000km), tolles Bike, nur leider hats glaub ich auch mich erwischt, der Rückdämpfer dürfte dem Ende zu gehen. 

Abgesehen vom recht lauten Primär, besonders wenns richtig warm ist ... dann ist die Kette schon stark zu hören, hab ich beim Schalten vom 4 aufn 5 und besonders dann vom 5 in den 6 Gang eine Art verzögertes "metallisches Klacken", ne Art Spiel wenn ich dann Gas gebe! Besonders dann wenn ich vom Gas gehe im 5 und 6 und dann wieder beschleunige, ist dieses Spiel im Antrieb und Klacken besonders stark! Auch hämmerts jeden Gag ordentlich rein, nicht nur wie bekannt beim 1. und 2. !

Beim Anlassen und abstellen keine unüblichen Geräusche, wie oben beschrieben nur im Fahrbetrieb!

Habs mal mit andrem Primäröl versucht aber keine merkliche Veränderung. Das alte (war nur ca 2000km drin) war sehr dunkel!

Denkt ihr das ist der Rückdämpfer oder vielleicht hat das nen andren Grund?

Für Antworten wäre ich sehr dankbar!

Grüsse
Florian


Geschrieben von desperate250 am 27.08.2023 um 11:18:

Der Ruckdämpfer hört sich an wie ein „Sack Muscheln“ im Primärgehäuse, wenn die Federn ausgeleiert sind. Wenn es langsam Zeit wird den zu erneuern: wenn Du den warmen Motor starten willst und der Anlasser mit lautem Knall zurückgeschlagen wird.

Das war bei mir der Fall, der Anlasser hat aber zum Glück keinen Schaden genommen. 

Bis Baujahr 2011 ist die Verzahnung des Kupplungskorbes glaube ich aus Aluminium, beim Zurückschlagen kann die Verzahnung Schaden nehmen so dass ein neuer Korb nötig wird.
Bei meiner RK, Baujahr 2011 ist schon die neue Version eingebaut bei der der Korb aus Alu, die Verzahnung jedoch aus gehärtetem Stahl ist. Da hat Harley anscheinend gelernt.


Geschrieben von Schimmy am 28.08.2023 um 15:29:

Moinsen,

Wie viele Kilometer ist der Bock denn schon gelaufen ? ? ? Es ist zwar durchaus möglich, dass die Federn des
Ruckdämpfers nicht mehr die besten sind, aber vielleicht liegt es - trotz automatischem Kettenspanner - an
einer nicht genügend gespannten Primärkette. Wird man erst beurteilen können, wenn der Deckel runter ist. Augenzwinkern

zum zitierten Beitrag Zitat von desperate250
Der Ruckdämpfer hört sich an wie ein „Sack Muscheln“ im Primärgehäuse, wenn die Federn ausgeleiert sind. Wenn es langsam Zeit wird den zu erneuern: wenn Du den warmen Motor starten willst und der Anlasser mit lautem Knall zurückgeschlagen wird.
Wenn DAS passiert, hat das nicht unbedingt etwas mit dem Ruckdämpfer zu tun, sondern liegt eher an der Zündanlage,
oder an zu mager eingestelltem Gemisch. Wenn der Anlassermotor die Kurbelwelle in Rotation versetzen will, sind die
Federn des Compensators ENTLASTET. BELASTET (also komprimiert) werden sie erst, wenn ein Kraftschluss mit dem
Hinterradantrieb besteht.


Das war bei mir der Fall, der Anlasser hat aber zum Glück keinen Schaden genommen.
Wie geschrieben... vermutlich (Fehl-) Zündung ; zumindest ist es bei meinem Hobel so. Die ist beim Einbau fälschlicherweise
auf "Kicker" (= zündet bei der ersten Kw-Umdrehung) anstatt auf "E-Start" (zündet erst nach der dritten Kw-Umdrehung) programmiert
worden.....


Bis Baujahr 2011 ist die Verzahnung des Kupplungskorbes glaube ich aus Aluminium.....
Ich habe das Material zwar nicht getestet, aber Alu halte ICH für sehr unwahrscheinlich, da viel zu weich.
....beim Zurückschlagen kann die Verzahnung Schaden nehmen so dass ein neuer Korb nötig wird.
Die Zahnkränze gibt´s auch einzeln (in "verbesserter" Ausführung). Augenzwinkern
Bei meiner RK, Baujahr 2011 ist schon die neue Version eingebaut bei der der Korb aus Alu, die Verzahnung jedoch aus gehärtetem Stahl ist. Da hat Harley anscheinend gelernt.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von MrSaigon am 28.08.2023 um 21:38:

zum zitierten Beitrag Moinsen,

Wie viele Kilometer ist der Bock denn schon gelaufen ? ? ? Es ist zwar durchaus möglich, dass die Federn des
Ruckdämpfers nicht mehr die besten sind, aber vielleicht liegt es - trotz automatischem Kettenspanner - an
einer nicht genügend gespannten Primärkette. Wird man erst beurteilen können, wenn der Deckel runter ist. Augenzwinkern
zum zitierten Beitrag Zitat von desperate250
Der Ruckdämpfer hört sich an wie ein „Sack Muscheln“ im Primärgehäuse, wenn die Federn ausgeleiert sind. Wenn es langsam Zeit wird den zu erneuern: wenn Du den warmen Motor starten willst und der Anlasser mit lautem Knall zurückgeschlagen wird.
Wenn DAS passiert, hat das nicht unbedingt etwas mit dem Ruckdämpfer zu tun, sondern liegt eher an der Zündanlage,
oder an zu mager eingestelltem Gemisch. Wenn der Anlassermotor die Kurbelwelle in Rotation versetzen will, sind die
Federn des Compensators ENTLASTET. BELASTET (also komprimiert) werden sie erst, wenn ein Kraftschluss mit dem
Hinterradantrieb besteht.


Das war bei mir der Fall, der Anlasser hat aber zum Glück keinen Schaden genommen.
Wie geschrieben... vermutlich (Fehl-) Zündung ; zumindest ist es bei meinem Hobel so. Die ist beim Einbau fälschlicherweise
auf "Kicker" (= zündet bei der ersten Kw-Umdrehung) anstatt auf "E-Start" (zündet erst nach der dritten Kw-Umdrehung) programmiert
worden.....


Bis Baujahr 2011 ist die Verzahnung des Kupplungskorbes glaube ich aus Aluminium.....
Ich habe das Material zwar nicht getestet, aber Alu halte ICH für sehr unwahrscheinlich, da viel zu weich.
....beim Zurückschlagen kann die Verzahnung Schaden nehmen so dass ein neuer Korb nötig wird.
Die Zahnkränze gibt´s auch einzeln (in "verbesserter" Ausführung). Augenzwinkern
Bei meiner RK, Baujahr 2011 ist schon die neue Version eingebaut bei der der Korb aus Alu, die Verzahnung jedoch aus gehärtetem Stahl ist. Da hat Harley anscheinend gelernt.

Greetz  Jo

Sorry ganz vergessen,  ca 24.000km gelaufen! Hab jetzt im Winter mal vor das Primärgehäuse abzuschrauben.