Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Reifen Avon Cobra Chrome Veränderungen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111268)


Geschrieben von Bruder23 am 09.09.2023 um 22:34:

Reifen Avon Chobra Chrome Veränderungen

Moin zusammen. 

Ich bin jetzt seit fast zwei Wochen stolzer Besitzer einer 883  Iron (XL883N)mit EZ aus 2010. 

Seit 2010 sind auch schon die Reifen drauf und ich möchte diese tauschen. Bei meiner Recherche und YT Videos sind mir die AVON Cobra Chrome ins Auge gestochen 😂

Lt. Du Schein darf ich 150/80B16 71 H und 100/90-19 57H fahren. Die Überlegung ist gerade 130/90 B16 74H vorne und 160 80 B16 81H hinten zu nehmen. 
Fährt einer diese Kombi und kann mir sagen, ob der Fender hinten oder vorne verändert werden muss? 
Beide Teile sind noch Original. 

Eine Einzelabnahme ist mir bewusst.


Geschrieben von 9einhalb am 10.09.2023 um 08:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bruder23
Die Überlegung ist gerade 130/90 B16 74H vorne

der geht nicht auf die originale Felge


Geschrieben von Bruder23 am 10.09.2023 um 09:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von 9einhalb
zum zitierten Beitrag Zitat von Bruder23
Die Überlegung ist gerade 130/90 B16 74H vorne

der geht nicht auf die originale Felge

Der 160er soll doch der Reifen sein, welcher maximal auf die originale Felge passt. 
oder liege ich falsch?


Geschrieben von Schimmy am 10.09.2023 um 09:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bruder23
Der 160er soll doch der Reifen sein, welcher maximal auf die originale Felge passt.
oder liege ich falsch?

Es geht um VORNE.... Maximal zulässige Reifengröße bei einer 2.15 x 19 Felge ist 100/90. Ein 130/90 wird nicht passen
(und auch nicht eingetragen werden). Guggst Du z.B. HIER.

Aber warum will man aus einem recht agilen Moped ein schwerfälliges machen...... ? ? ?

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Bruder23 am 10.09.2023 um 22:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Bruder23
Der 160er soll doch der Reifen sein, welcher maximal auf die originale Felge passt.
oder liege ich falsch?

Es geht um VORNE.... Maximal zulässige Reifengröße bei einer 2.15 x 19 Felge ist 100/90. Ein 130/90 wird nicht passen
(und auch nicht eingetragen werden). Guggst Du z.B. HIER.

Aber warum will man aus einem recht agilen Moped ein schwerfälliges machen...... ? ? ?

GReetz  Jo

Optik 😎😂 

Wollte das Hinterrad etwas breiter haben und da kam die Frage auf, ob das Vorderrad nicht auch direkt etwas breiter werden soll.


Geschrieben von Bruder23 am 10.09.2023 um 22:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von 9einhalb
zum zitierten Beitrag Zitat von Bruder23
Die Überlegung ist gerade 130/90 B16 74H vorne

der geht nicht auf die originale Felge

Dann vorne vielleicht doch etwas schmaler 🙈😂


Geschrieben von BlackStar am 11.09.2023 um 07:28:

Moin,

Deiner Idee mit dem 130/90x16 vorn kannst Du durchaus nachgehen, wenn:

Du die Gabelbrücken, die Steckachse, den Frontfender und natürlich das Vorderrad einer 883 oder 1200 Custom ab 2011 verwendest, alternativ von einer 48 bis 2015 (39er Standrohrdurchmesser)

oder

eine MidGlide bzw. WideGlide Gabelbrücke aus dem Zubehör als Basis

neben dem finanziellen Aufwand für Teile und ggf. Umbaulöhnen kommt dann noch die Umbauabnahme beim TÜV o.ä. und der Eintrag in die Papiere dazu Freude


Mit Deinen anderen Ideen (Mini Ape) und was möglicherweise sonst noch kommt, vielleicht auch bei diesem Ansinnen in Erwägung ziehen, das Geld zu sparen, und in der kommenden oder nächsten Saison auf ein anderes Modell zu wechseln, dass sowohl die optischen Ansprüche als auch die Ergonomie besser bedient  Augenzwinkern

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von RisingRider am 11.09.2023 um 09:11:

Ich glaube mit einem 160er Cobra hinten (der baut ja eh schon breiter auf als "normale" 160er hab ich gelesen) und einem 100er vorne wird das ganz gut aussehen und sich noch ordentlich fahren lassen.
Hab meine Iron 883 jetzt auch erst seit einem Monat und nach vollendeter Stage 1 ist das jetzt auch mein nächstes Projekt die 8 Jahre alten Michelin los zu werden.

__________________
loud pipes save lives !


Geschrieben von Soonham am 11.09.2023 um 09:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von RisingRider
Ich glaube mit einem 160er Cobra hinten (der baut ja eh schon breiter auf als "normale" 160er hab ich gelesen)

damit liegst Du richtig...
in den Datenblättern der Reifen ist meist auch die "Baubreite" mit angegeben


Geschrieben von Bruder23 am 12.09.2023 um 22:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
Moin,

Deiner Idee mit dem 130/90x16 vorn kannst Du durchaus nachgehen, wenn:

Du die Gabelbrücken, die Steckachse, den Frontfender und natürlich das Vorderrad einer 883 oder 1200 Custom ab 2011 verwendest, alternativ von einer 48 bis 2015 (39er Standrohrdurchmesser)

oder

eine MidGlide bzw. WideGlide Gabelbrücke aus dem Zubehör als Basis

neben dem finanziellen Aufwand für Teile und ggf. Umbaulöhnen kommt dann noch die Umbauabnahme beim TÜV o.ä. und der Eintrag in die Papiere dazu  Freude


Mit Deinen anderen Ideen (Mini Ape) und was möglicherweise sonst noch kommt, vielleicht auch bei diesem Ansinnen in Erwägung ziehen, das Geld zu sparen, und in der kommenden oder nächsten Saison auf ein anderes Modell zu wechseln, dass sowohl die optischen Ansprüche als auch die Ergonomie besser bedient  Augenzwinkern

BlackStar

Die Idee mit dem Lenker wird begraben. Die Idee mit dem dicken Vorderreifen auch. 
Die Reifen auf der Maschine sind jetzt 13 Jahre alt und müssen runter. 
Jetzt wird es die original Größe, wobei ich es bei dem Avon cool finde, dass auch der 150iger hinten dicker aufträgt.


Geschrieben von Bruder23 am 12.09.2023 um 22:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von RisingRider
Ich glaube mit einem 160er Cobra hinten (der baut ja eh schon breiter auf als "normale" 160er hab ich gelesen) und einem 100er vorne wird das ganz gut aussehen und sich noch ordentlich fahren lassen.
Hab meine Iron 883 jetzt auch erst seit einem Monat und nach vollendeter Stage 1 ist das jetzt auch mein nächstes Projekt die 8 Jahre alten Michelin los zu werden.

Meine sind 13 Jahre alt und müssen runter. Ja, der 160iger soll ziemlich breit sein muss aber auch wieder eingetragen werden. 
Ich bin gerade an dem Punkt die Originalgröße zu verwenden. 
Jetzt überlege ich ob es der Avon Cobra Chrome  oder der Metzler Cruisetech wird.


Geschrieben von Bruder23 am 12.09.2023 um 22:49:

Der Reifenhändler bei welchem ich war hat mir gänzlich mitgeteilt, dass es für meine Maschine keine Reifenfreigabe gibt. Reifenfreigabe nur für die Customer oder neueres Baujahr. Die E-Mail Adresse von Avon funktioniert auch nicht mehr, da der Mitarbeiter das Unternehmen verlassen hat, welcher sich um die Reifenfreigaben gekümmert hat.


Geschrieben von bestes-ht am 12.09.2023 um 23:20:

Eine Reifenfreigabe nutzt dir heute eh nur noch bedingt etwas.

Posting aus TÜV akzeptiert keine Reifenfreigaben mehr

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von BlackStar am 13.09.2023 um 07:07:

Moin,

würde mich sehr wundern, wenn in den Papieren vom TE noch eine Reifenbindung vermerkt ist. So etwas gibt es im Serienfahrzeugbau seit Jahrenden nicht mehr.

Allenfalls sind Nachrüsträder (in aller Regel mit abweichenden Größen) noch mit derartigen Einschränkungen versehen, da die Gutachtenersteller aus Kostengründen nicht mit jedem x-beliebigen Reifen die Erprobungen durchführen.

Also gilt es bei der Reifenwahl lediglich Größe und Traglasten zu beachten Freude

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Soonham am 13.09.2023 um 08:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bruder23
Der Reifenhändler bei welchem ich war hat mir gänzlich mitgeteilt, dass es für meine Maschine keine Reifenfreigabe gibt. Reifenfreigabe nur für die Customer oder neueres Baujahr. Die E-Mail Adresse von Avon funktioniert auch nicht mehr, da der Mitarbeiter das Unternehmen verlassen hat, welcher sich um die Reifenfreigaben gekümmert hat.

geh mal auf mopedreifen.de, gib Dein Modell ein und such Deinen Wunschreifen aus... dann siehst Du welche Freigaben es gibt..  Ein vernünftiger aaSoP wird Dir die dann auch eintragen wenn das nötig ist...

Zum Reifen-Guru Robert Rost....
https://reifenpresse.de/2023/01/04/wandelnde-motorrad-reifenenzyklopaedie-nicht-mehr-bei-cooper-goodyear/

glaubevmich aber zu Erinnern dass die Kontaktdaten vom Nachfolger hier im Forum bekanntgegeben wurde