Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Welche Vergaser fahrt ihr? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111308)
Welche Vergaser Fahrt Ihr
Hallo zusammen
Wie im Titel schon erwähnt würde ich gerne wissen welche Vergaser Ihr auf euren Alteisen fahrt. Speziell Knuckle und Schovel.
Und wie so das Start / Fahrverhalten damit ist.
Danke und schönen Abend noch.
Gruß Wolfgang
Servus Wolfgang,
ist ein bißchen wie die Ölfrage.
Ich fahr seit 40 Jahren auf allen Shovels und Pans S&S Super E Vergaser.
Hab anfangs auch alles ausprobiert, Bendix, Dell Orto und bin dann beim S&S geblieben, einfacher Vergaser und die Kisten waren und sind immer gut zu kicken.
Gruß, Franz
Ich hatte auf meiner 1200er Shovel den S&S Super B drauf. War der reinste Krampf. Wurde mit dem Super E und der Beschleunigerpumpe wesentlich besser.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
83'er XLX-61 Ironhead: 40'er Bing Vergaser, springt dadurch super schnell an, sehr genaues Ansprechverhalten und sparsam im Verbrauch (bei meinem 8l Tank sinnvoll)
__________________
Eine Werkstatt sollte der Platz sein, wo ein Mann in Frieden mit sich selbst sein kann. Seine Hände beschäftigen, den Kopf zur Ruhe und sich mit etwas verbinden kann, das über den Alltag hinausgeht.
Member of Bavaria Stammtisch Munich
ich hatte auf der shovel zu erst den super B, dann den keihin ohne cv (ich glaube der hieß butterfly) und schließlich den cv, mit dem lief sie am besten
was verbrauch und zuverlässigkeit anging.
__________________
Grüße aus Coburg
Hallo
ich fahre eine 81 Shovel nur Kicker. mein Schrauber empfahl mir nen CV Vergaser von ner Evo. und kontaktlose Zündung. Seither lässt sie sich super ankicken.
Schöne Woche weiterhin Tom
Mahlzeit,
1968er Early Shovel & Bendix 36 mm (Standard-Bendix der Late Shovel ab 1971 hat 38 mm, find den 36 mm aber besser, wenn's um Durchzug von unten und nicht um "Topspeed" geht).
Starten und fahren sehr gut, muß nur beim Gasgeben aus Leerlaufdrehzahl nochmal schauen, verschluckt sich da gerne mal (ist erst jetzt nach der Restaurierung der ganzen Kiste so, vorher war's ok), denke mal Leerlauflufteinstellung, oder Zündung-/Fliehkraftversteller checken.
Viele Grüße
Hannes.
Ergänzung: Bendix 36 mm (OEM 27152-71) von 1969 bis 1973, und 38 mm (OEM 27152-71A) von 1973 bis 1976, und dazu mit laufenden Verbesserungen. Der Tillotson der Early Shovel wurde (aus Gründen ;-) oft schon früh, in den 70ern, durch einen Bendix ersetzt, so wie bei meiner auch.
Wer einen Bendix einbauen will, findet hier (trotz Schwerpunkt Sportster) prima Infos über Versionen und Identifizierung: IH: Carburetor, Intake Manifold & Exhaust - Sub-01K - Sportsterpedia
Fahre an meiner Lateshovel den Super E.
Brauchte einige Zeit um das ganze Eisen vernünftig in Schuß zu bekommen und abzustimmen und
hatte dafür unendliche Kickversuche und 2 Kniercracker ausgestanden.
Nun springt sie heiß und kalt gut an, läuft top und verschluckt sich auch nicht mehr.
Auf dem Weg dahin musste die Zündung übeholt(Fliehkraftversteller, Kontakt, Kondensator,Zündspule) und richtig eingestellt, der Vergaser geschallt und richtig bedüst, der Manifold richtig abgedichtet und Auspuffanlage richtig abgedichtet werden.
Nun ist der Motor komplett zerlegt. Bin gespannt wie er sich macht wenn wieder alles mit neuen Teilen zusammen ist.
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
Meine 80cui werden von einem SU Eliminator II(Rivera Primo) mit den brennbaren Benzin/Luftgemisch versorgt,
mit dem 44mm Vergaser ist sie mit dem eingespielten Prozedere recht gut zu kicken (könnte aber noch besser sein )
und verbraucht zwischen 4,5 und 5,3 Liter bei 3,5-3,8% CO.
Bis dahin musste ich aber auch das Manifold neu abdichten ,den Vergaser abstützen,reinigen und ihn am Tester einstellen
__________________
"Shazbot, nanu nanu"
Moin, ich kann auch nur bei late Shovel mitreden:
bei ´73er FX 1200 (Kicker only) Super B von ´86 bis 2000: Keine Probleme im Betrieb / Start, Leerlaufeinstellung problematisch bei viel Ampel-/Stadtverkehr;
ohne Beschleunigerpumpe muss man wissen, wie sie am besten anspringt.
Bei ´81er Wide Glide eines Kumpels immer noch "dran" und zufrieden (auch Kick only); wir haben allerdings Leerlauf RPM ~ 1000, das hat auch was mit der Ölpumpe zu tun..
Heute würde ich meine Entscheidung zwischen Super E und CV treffen, auch einige Pan-Fahrer steuern da gute Kritiken zu bei.
Gruß
__________________
If we were not crazy - we would all go insane..
zum zitierten Beitrag Zitat von Shovelhead
83'er XLX-61 Ironhead: 40'er Bing Vergaser, springt dadurch super schnell an, sehr genaues Ansprechverhalten und sparsam im Verbrauch (bei meinem 8l Tank sinnvoll)
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
zum zitierten Beitrag Zitat von Shovelhead
83'er XLX-61 Ironhead: 40'er Bing Vergaser, springt dadurch super schnell an, sehr genaues Ansprechverhalten und sparsam im Verbrauch (bei meinem 8l Tank sinnvoll)
.
.
...die werkzeugfrei zackzack abnehmbare Schwimmerkammer nicht zu vergessen !
Der gute alte 'Hintermayr' war jahrzehntelang der Vergaser der Wahl in meiner mittlerweile längst nicht mehr existenten Stammwerkstatt an fast allen Aufbauten bis Late Shovel Ära.
Selten am Evo, weil er stilistisch da selten so gut dazu gepaßt hat wie an die älteren Eisen.
Zuverlässig und simpel in der Handhabung, nicht ohne Grund der BMW-Vergaser.
Die Unisono-Meinung der Bing Fahrer war "anbauen und vergessen".
.
....XLX 61 fährst Du, das is ja geil - das war meine erste HD.
Die hab ich neu gekauft und zugelassen in 1985, obwohl Bj. war schon 83 oder 84 - die stand aber solange im Shop, weil da alle schon die neuen Evo-Sporties gekauft haben.
Finanziert beim Münchner Freundlichen Offiziellen, lang vor Fierek's und Flammenhaus etc...
Der Franz kennt noch die steile meist leicht rutschige Abfahrt in den ehemaligen Fischladen runter, oder....
__________________
Eine Werkstatt sollte der Platz sein, wo ein Mann in Frieden mit sich selbst sein kann. Seine Hände beschäftigen, den Kopf zur Ruhe und sich mit etwas verbinden kann, das über den Alltag hinausgeht.
Member of Bavaria Stammtisch Munich
zum zitierten Beitrag Zitat von Shovelhead
Und hier noch ein Bild vom verbauten Bing:![]()
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
Der Franz kennt noch die steile meist leicht rutschige Abfahrt in den ehemaligen Fischladen
....ach deswegen hatten Bobo & Co. damals mein Luftfilterdesign so anerkennend gelobt...:-) ... !
Da mein Lehrlingsgehalt größtenteils für die Sporty-Raten draufging, hatte ich statt Custom-Lackierung einfach ein Etikett von einer Flasche August im Wasser abgelöst,
dieses nach Trocknen mit transparenter Herlitz Folie 'präpariert', und auf den originalen Oval-LuFi-Deckel geklebt.
Schon hatte ich eine 1328er Harley !! Geil oder ?
Wir hatten unsere Kästen August meist ins Ufer am Karlsfelder See gestellt und dort weggepichelt.....
.
.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN