Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Luftfederung hinten.. (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111496)


Geschrieben von SimonsCat am 30.09.2023 um 15:47:

Luftfederung hinten..

Hallo, Luftfederung hinten..RK 103erBj 2014..
Gibt es da ein Geheimnis?
Ich versuche verzweifelt, da etwas Druck aufzubauen..da ab u d zu mit Sozia unterwegs bin.
Nix passiert!
Sogar extra ein kurzes Anschluss Stück( Gewinde) gebastelt..
Keine Wirkung..
Wer kann da weiterhelfen?
Grüsse Klaus...Druckelos....Baby


Geschrieben von Döppi am 30.09.2023 um 17:43:

Was für eine Pumpe hast du ?  Da reicht ja so ein kleines Fahrradteil.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von sigi74 am 30.09.2023 um 19:35:

da gehen ja nur 0,5 oder 0,8 Bar rein. 
was bedeutet „Nix"?  fröhlich

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von SimonsCat am 30.09.2023 um 22:00:

Nix bedeutet.  Null...
Laut Harley sollten 1 bis 1,8 reingehen..
Aber da tut sich eben-- nix

Keine Reaktion..
Auch mit Fahrradpumpe nicht..
Tja..
Ist schon ein seltsames Fahrzeug...
Von Federung über Laufruhe im Schiebebetrieb oder Bremsverhalten..
Grüsse und schönen Biker Sonntag


Geschrieben von Döppi am 30.09.2023 um 22:45:

Also mit einer Pumpe die man draufschrauben muss sollte es eigentlich schon gehen. 

Also die  2014er King bremst doch Top im Gegensatz zu Softails gleichen Baujahres.  

Meine 2014er Road King Classic war gemappt und ich konnte nichts negatives in Punkto Laufruhe sagen.  

Ansonsten Harley halt.  Ich befürchte du fährst die falsche Marke. 😉

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von SimonsCat am 01.10.2023 um 11:11:

Jup, denke ich auch.


Wenn ich der Harley im Odenwald mal ein bisschen die Leistung abrufe, kommt sie schnell an die Grenze..
Nun ja..
Wahrscheinlich steht der King bald zum Verkauf..

Das mit der Luftfederung bekomme ich noch raus.. 
Entweder defekt. Oder ist halt Bauart bedingt so.
Danke. Und schönen Biker Sonntag..
Heute Schmucker Bräu- da war HD Treff...
Klaus


Geschrieben von Kölsche Panz am 01.10.2023 um 11:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von SimonsCat
Nix bedeutet.  Null...
Laut Harley sollten 1 bis 1,8 reingehen..
Aber da tut sich eben-- nix

Keine Reaktion..
Auch mit Fahrradpumpe nicht..
Tja..

Eventuell sind die Anschlüsse der Leitungen undicht. Musst Du mal überprüfen. Solltest Du oder der Vorgänger einmal mit Kompressor (Tankstelle etc.) versucht haben zu füllen und die Anschlüsse sind hinüber.
Kannst Du selbst überprüfen.
Bitte zum Füllen keine normale Fahrradpumpe nehmen, sondern eine Federgabel-Dämpferpumpe mit Manometer, wie sie auch für Mountainbikes genutzt werden.

__________________
Sie dürfen nicht alles glauben, was Sie denken!
(Heinz Erhardt)


Geschrieben von derechteede am 01.10.2023 um 12:59:

Hey Klaus,

ich hatte bei einem meiner früheren Tourer mit der Luftdämpfung auch mal ein Problem.
Du hast ja nur auf der einen Seite das Ventil zum Aufpumpen, wie schon erwähnt, mit einer Dämpfer-Luftpumpe, die du auf das Ventil schraubst (ich hab die Notwendigkeit mit deinem gebastelten Anschlussstück nicht verstanden...)
Der Dämpfer auf der anderen Seite wird über eine Schlauchverbindung mit gefüllt, und da lag mein Problem: obwohl es eine neue Maschine war, wurde der Verbindungsschlauch unterhalb vom Fender verzogen und war vom Reifen "durchgeschliffen".
Also, einfach mal gucken, ob das gesamte Schlauchsystem dicht ist und sich überhaupt ein Druck aufbauen kann.

__________________
Sonnige Grüße aus Hamburg
€de cool


Geschrieben von SimonsCat am 01.10.2023 um 16:30:

Ok..Danke...bevor ganz Wintergest ge.acht wird,  Mottenschutz,, schau ich eh alles durch..
merci