Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Hab heut mit den Ohren geschlackert… (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111614)
Hab heut mit den Ohren geschlackert…..
….als mir der Freundliche aus München ein Preisangebot für einen Lenkerumbau gemacht hat.
Dyna Wide Glide von Serienlenker auf Harley Ape Umbau inklusive Riser (Standard FAT Boy Riser) plus Willie G Griffe und Züge Verkabelung und Eintragung. Der Rest bleibt Serie (Blinker Hebel Spiegel werden übernommen).
Dafür ruft das Haus der Flammen knapp über 3.000 Euro auf. In Worten dreitausend.
Ich bin ehrlich fast vom Stuhl gefallen……
Ich möchte nichts über deren Arbeit sagen da ich das nicht beurteilen kann aber bei dieser Preispolitik werde ich es auch nicht rausfinden.
Normalerweise würde ich sowas nicht posten weil ich ja nicht hingehen muss und es dort machen lassen aber das wahr schon ein recht unglaubliches Erlebnis für mich.
VG Carsten
Ich find's immer gut, wenn man sich selbst Antwort geben kann.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Nix muss, alles kann. Aber die Preispolitik wird dem einen oder anderen noch um die Ohren fliegen. Siehe die ganzen Rabattaktionen.
__________________
No Fear.....
Was kosten die Teile, hast Du das separat ? Würde mich nur mal interessieren, was der Arbeitsanteil ist.
Tüv ist ja nicht viel.
Ich weiß noch von früher her, als ich viel Zeit in der Werkstatt des befreundeten Inhabers verbrachte, daß Schlackerohren regelmäßig bei Lenkerumbau mit Kabelinnenverlegung zu sehen waren.
Das kam größtenteils durch die mit der Kabelage verbundene Arbeitszeit, was oft unterschätzt wurde.
Minitaster-Installation oder beibehaltene oem-Schalter macht auch nochmal was aus.
Habe Lenkerumbau mit Kabelage-Verlängerung dieses Jahr nach längerer Zeit auch mal wieder gemacht und man hängt schon eine Weile dran .
Ein Mechaniker mit Alltags-Routine macht es natürlich bedeutend schneller, und lehnt sich auch nicht nach jedem zweiten verlängerten Kabel zurück um stolz sein Werk zu betrachten.
Sollte die Kabelage-Verlängerung in Deinem Fall womöglich sogar mit vorkonfektionierten Verlängerungen mit Stecker gehen, meine sowas schon mal gesehen zu haben bei neueren HD's, dann ginge es ja viel schneller.
Weiß ja nicht was die Teile in Deiner Anfrage so kosten, aber drei Riesen kommt mir schon gewaltig vor.
Da wäre ich auch raus.
Von V-Team habe ich einen derer teureren Lenker liegen, der kostete 550 incl. verstellbarer integrierter Riser.
Ist aber Edelstahl poliert und verarbeitet vom Allerfeinsten.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Bei einer Panhead mit 5 Kabeln im Lenker brauchst für den Umbau 700€ für‘s Material .
Lenker, Riser, Gaszug, Kupplungszug, Bremszug und vielleicht noch neue Griffe.
Wenn Du es schon öfter gemacht hast, 10 Stunden Arbeit.
Bei einer modernen Kiste mit ABS, einem Dutzend Schalter am Lenker, vorkonfektionierten Kabelbaumverlängerungen, bestimmt 1200€ fürs Material, auch 15 Stunden Arbeit (a 130€) .
Schätz ich mal ganz grob.
Gruß Franz
Bisher lag hier im Forum die "Aufregergrenze" für einen Ape-Umbau mit Kabelverlängerung in der Regel um die 1000€ beim Freundlichen.
Da kommst du halt an den Preis, wenn du dir den Stundenlohn anschaust. Gerade das Strippenziehen ist aufwändig und will gekonnt sein, vor allem wenn die Kabel durch den Lenker gehen sollen.
Riser, Griffe und Züge kommen bestimmt auch noch mal an ca. 500-600€ ran, schätze ich, da die Preise für Originalteile beim Händler andere sind als im Internet.
Wo die restlichen 1500€ dann stecken sollen, wird nur der Händler wissen.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Ich habe heuer meinen ape anbauen lassen von meinen freien Schrauber
ape und riser hab ich selbst besorgt das kostete schon 630 €
Dazu kamen noch Service und vorderer bremslichtschalter plus Abnahme vom tüv
hat alles 1900 € gekostet
__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren
Ich hätte mir das Angebot geben lassen können hab ich aber dankend abgelehnt da es ja eh nicht in Frage kommt. Was ich aber noch weis waren Teilepreise (Lenker Züge Riser Griffe Kleinteile/ Mehr ist es nicht da Armaturen original bleiben) bei knapp 900 Euro).
Es war meines Wissens ein außerordentlich hoher Stundensatz der hier zu buche schlägt. Ich meine es waren dann auch 12 Stunden Arbeit die aufgeschrieben wurden.
Also ganz ehrlich ich fahr schon seid knapp 30 Jahren Mopped und in jüngster Zeit auch eine Italienische Marke die nicht gerade für Ihre Discount Preise bekannt ist aber hier scheint mir doch etwas das Augenmaß verloren gegangen zu
VG
Carsten
zum zitierten Beitrag Zitat von Lee089
Ich hätte mir das Angebot geben lassen können hab ich aber dankend abgelehnt da es ja eh nicht in Frage kommt. Was ich aber noch weis waren Teilepreise (Lenker Züge Riser Griffe Kleinteile/ Mehr ist es nicht da Armaturen original bleiben) bei knapp 900 Euro).
Es war meines Wissens ein außerordentlich hoher Stundensatz der hier zu buche schlägt. Ich meine es waren dann auch 12 Stunden Arbeit die aufgeschrieben wurden.
Also ganz ehrlich ich fahr schon seid knapp 30 Jahren Mopped und in jüngster Zeit auch eine Italienische Marke die nicht gerade für Ihre Discount Preise bekannt ist aber hier scheint mir doch etwas das Augenmaß verloren gegangen zu
VG
Carsten
__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren
Also wer schon mal auf Ape umgebaut hat oder von Ape zurück auf Orginal , weiß was das für eine Sch… Arbeit ist und wie lange sowas dauern kann. Ich meine mal gehört zu haben das ein Kumpel hier beim Freundlichen rund 1000 Euro bezahlt hat nur fürs machen.
Unterstützt einfach die freien Schrauber. ( vom Freundlichen auch „Rockerbuden“ genannt.)
Da kostet der Ape-Umbau i.d.R. immer noch 1.000!
Hab ich vorletzten Winter selber gemacht, mit Kabelinnenverlegung. Schweinearbeit. Nervig, fummelig, seeeehr zeitaufwändig. Würd ich mir auch teuer bezahlen lassen. 😉
Vielleicht hatte das Flammenhaus auch einfach keinen Bock drauf, weil die Bude eh voll ist grad? Ist auch ne Möglichkeit...
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
Also ich habe meine SGS auch auf HD-APE umgebaut inkl. mit Kabelsatz verlängerten innen liegender Kabel. War ganz neu die Kiste und ich hatte davor noch nie geschraubt an der, also keine Erfahrung mit ihr. Kabel einziehen war sehr schwer im Gegensatz zum V-Team Lenker an der NT. Was ich da aber 12 Stunden lang hätte machen sollen erschließt sich mir nicht. Denke das ich ca. die halbe Zeit gebraucht habe und das sollte ein versierter Schrauber auch schaffen. Eineinhalb Arbeitstage für nen Neuen Lenker.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Man kann sicherlich nicht jedes Modell pauschalisieren und die Montagezeiten sind natürlich auch sehr unterschiedlich. Aber Ersatzteile 900 € und Montage 2100 € sind da doch eher unrealistisch. Vielleicht hat sich auch jemand verrechnet
Thunderbike :
meine RKS, V-Team Lenker ( mit vier 90 Grad Winkeln ) und Wunderkind Griffe "angeliefert".
Arbeiten : Lenkerumbau, Verlängerung der E-Leitungen ( mit vorkonfektionierten Leitungen ),
neue Hydraulikleitungen zu den Armaturen mit geraden Fittings, Griffe montieren, komplett
neue Hydraulikflüssigkeiten, Spiegel nach unten montiert und Eintragung vom Lenkerumbau und
vom schon verbauten Bertls-Luftfilter.
Preis 1100 Euro ( Januar 2023 )
__________________
.
.